


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer war schon bei ZF und wie war das Ergebnis?
|
War in Dortmund und bin voll zufrieden!
|
  
|
71 |
42,77% |
War in Dortmund, bin aber nicht zufrieden.
|
  
|
5 |
3,01% |
Werde bald nach Dortmund fahren.
|
  
|
69 |
41,57% |
Getriebeölwechsel? Blödsinn, BMW hat schon recht. ;-)
|
  
|
21 |
12,65% |
 |
|
13.07.2007, 10:31
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Im Gegensatz zum reinen Getriebeölwechsel beim Freundlichen, werden ja bei ZF sämtliche Verschleißteile (Filter, Ventile, Kügelchen usw.) ausgetauscht. Da das Getriebe dann schonmal offen ist, wird gleich nachgeschaut, ob die Spanbildung an den integrierten Spanfang-Magneten OK ist.
Was das Schalten betrifft, ist dieses nur noch sehr selten spürbar. In der Regel sieht man es nur noch am Drehzahlmesser. Ich würde schon von einer deutlichen Verbesserung sprechen.
|
Das kann ich so vollinhaltlich bestätigen.
Darüberhinaus sehr freundlicher Service. Hab' ebenfalls das Wegberg-Treffen für einen Abstecher genutzt.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.07.2007, 13:55
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Hab' ebenfalls das Wegberg-Treffen für einen Abstecher genutzt.
|
Nur nach mir
Den Wagen hatte ich vor 17:00 dort abgestellt und konnte ihn am nächsten Tag gegen 10:30 abholen.
Was ich noch absolut erwähnenswert finde, ist das
auffällig gute und entspannte Arbeitsklima.
Das liegt wohl am Chef 
|
|
|
14.07.2007, 11:36
|
#4
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
http://www.7-forum.com/forum/showthr...bei+den+profis
habe den jungs von zf bereits einen besuch abgestattet.bin voll zufrieden,wie auch in dem thread beschrieben und mit fotos von meinem 750i dokumentiert.sehe das bei der abstimmung einer da war und nicht zufrieden war,also ich denke das da das getriebe nach ersatz schreit oder doch ein grösseres problem behoben werden sollte.desweiteren haben andere dafür abgestimmt das es blödsinn sei das öl zu wechseln.schaut euch meinen thread und die folgenden fotos an,dann werdet ihr auch erkennen können das die kügelchen schon weggeflogen waren,das öl total verpeckt war,der filter total zu war und das sich bei einer nichtbeachtung meinerseits ein getriebeschaden nicht mehr abzuwenden war.das zum thema bmw hat recht.und ich hatte überhaupt keine probleme mit meinem getriebe,jetzt schaltet er superweich und man merkt den unterschied.auf alle fälle tut man dem getriebe etwas gutes,auch wenn man keine probleme hat und keinen unterschied spürt,warum also warten bis etwas ,was sehr teuer werden kann,kaputt geht.

|
|
|
29.09.2007, 16:40
|
#5
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
Sehr zufrieden
Hallo,
ich war im Frühjahr da, sanftes Schalten war nach 183.000 km zwar noch gut, nach Service in ZF Dortmund wieder wie neu.
Gute Arbeit - value for money.
Das Getriebe wird, bei meiner Fahrweise, das Auto nun wohl überleben, jetzt hat er autobahnlastige 204.000 km, ich traue meiner Kiste auch 350.000 km locker zu.
Hat sich voll gelohnt.
Gruß Astronomikus
|
|
|
01.02.2008, 07:49
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
ZF Dortmund
Bin vor etwa 40'km mit meinem 6-Gang Automaten dort gewesen. Vorherige Diagnose (bei 180'km) nach Getriebenotprogramm und hinterlegten Fehlern ohne Ende, nahezu jedes Modul wurde angezeigt: Wandlerkupplung defekt.
Bei ZF Öl- und Ölwannenwechsel für knapp 300€, seit 40'km keine Probleme. Herr Sagert meinte: LL-Füllung!?, bei 150'km sollte man das Öl wechseln.
Facit: Das lohnt sich immer, die verstehen ihren Job und machen ihn auch noch gut. Musste zwar lange warten wegen der Abkühlphase des Getriebes, aber man kann ja zum Flugplatz gehen und sich den WEltflughafen DO ansehen.
ZF macht ja auch Luftfahrzeuggetriebe etc. von daher kenne ich den Laden schon sehr lange. Bin gespannt auf den neuen 8-Gang Automaten.
|
|
|
16.08.2008, 16:49
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
ZF Dortmund
Ich habe mir jedenfalls den Einbau einer Wandlerkupplung (defekt lt. DIS) gespart. Die knapp 300 Euro bei ZF und der halbe Tag am Flugplatz rumgammeln waren jedenfalls eine gute Investition. Das Getriebe (Ölwechsel und Wannenwechsel bei etwa 180'km) waren jedenfalls gut investiert. Inzwischen ist der 6-Gang Automat bei 223'km und hat nicht wieder gemuckt.
Warum eine Wechsel irgendeiner Betriebsflüssigkeit (Kühl-, Bremsflüssigkeit, nebst sämtlicher Öle) schädlich sein soll (ausser für den Geldbeutel) kann ich nicht nachvollziehen. Wer weiss warum der Mann nicht mehr bei BMW arbeitet?
|
|
|
31.07.2007, 20:53
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Ich war am Freitag vor dem Wegberg-Treffen dort und kam als einer der ersten in den Genuss der zusätzlichen Differentialölwechsel, da sich ZF neuerdings ein großes Fass mit diesem Öl zugelegt hat.
Im Gegensatz zum reinen Getriebeölwechsel beim Freundlichen, werden ja bei ZF sämtliche Verschleißteile (Filter, Ventile, Kügelchen usw.) ausgetauscht. Da das Getriebe dann schonmal offen ist, wird gleich nachgeschaut, ob die Spanbildung an den integrierten Spanfang-Magneten OK ist.
Was das Schalten betrifft, ist dieses nur noch sehr selten spürbar. In der Regel sieht man es nur noch am Drehzahlmesser. Ich würde schon von einer deutlichen Verbesserung sprechen.
|
Bommelmann Du hast absolut recht. sauch ich war grade da. Die Crew von Herrn Sagert und Herr Sagert selber sind wirklich Spitze! Kann ich nur jedem empfehlen!
Gruiß Clemens
|
|
|
31.07.2007, 21:45
|
#9
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
War im Feb. 07 mit Porsche und BMW bei ZF Dortmund und
anschliessend bei Guido gewesen.
Beide Besuche haben sich mehr als gelohnt.
Also gilt für mich: "War in Dortmund und bin voll zufrieden!"
Habe auch einen Kurzbericht zu diesem Thema verfasst: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=68125
|
|
|
13.07.2007, 18:25
|
#10
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Sehr gut, nur weiter so, schonmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. 
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|