


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2007, 20:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Hört sich des an, wie das bekannte "jaulen" der V12er ? Da ist schon allerhand
versucht worden, Fazit, Körperschall, ungefährlich.
Grüße
Haucke
|
|
|
20.06.2007, 21:24
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy zusammen,
wenn es immer die selbe Gaspedalstellung ist,dann würde ich sagen ist das immer die selbe Drosselklappenstellung.
Vll.zieht er irgendwo Falschluft oder es sind genau in dieser Stellung irgendwo Verwirbelungen,die dieses Geräusch hervorrufen.Kann aber auch ein Unterdruckschlauch,der bei dieser Drosselklappen-Gaspedalstellung Luft saugt.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
20.06.2007, 22:31
|
#3
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Hört sich des an, wie das bekannte "jaulen" der V12er ? Da ist schon allerhand
versucht worden, Fazit, Körperschall, ungefährlich.
Grüße
Haucke
|
Nein, das ist anders, das kenne ich auch live...
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy zusammen,
wenn es immer die selbe Gaspedalstellung ist,dann würde ich sagen ist das immer die selbe Drosselklappenstellung.
Vll.zieht er irgendwo Falschluft oder es sind genau in dieser Stellung irgendwo Verwirbelungen,die dieses Geräusch hervorrufen.Kann aber auch ein Unterdruckschlauch,der bei dieser Drosselklappen-Gaspedalstellung Luft saugt.
Gruß aus Wien,grunzl
|
Ließe es sich irgendwie selbst nachprüfen, ob er Falschluft zieht, ohne dafür in die Werkstatt zu müssen?
Hm, die Schläuche oder deren Anschlüsse etc. könnten zumindest eventuell porös sein nach acht Jahren, wäre zumindest eine Möglichkeit.
Am Freitag oder am Wochenende wird man wohl mal versuchen müssen, den Ursprungsort genauer zu lokalisieren, vielleicht bringt einen das weiter.
|
|
|
21.06.2007, 06:56
|
#4
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Mit Bremsenreiniger oder Startpilot auf die Luftführenden Schläuche
sprühen und auf Drehzahländerungen achten.
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
21.06.2007, 07:02
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Mit Bremsenreiniger oder Startpilot auf die Luftführenden Schläuche
sprühen und auf Drehzahländerungen achten
|
Ganz genau 
|
|
|
21.06.2007, 07:56
|
#6
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Wenn das nur immer so einfach wäre.
Nur nochmal sicherheitshalber die Frage nach dem Ablauf: Motor anlassen, im Leerlauf laufen lassen, wobei die Drehzahl konstant bleibt, dann mit Bremsenreiniger die Schläuche besprühen und darauf achten, ob sich in dem Moment die Drehzahl verändert - richtig?
Danke vielmals, ich werd's ausprobieren  , nur....als Laie frage ich mich, warum das eigentlich auf diese Art nachweisbar ist, sprich was passiert da im Material oder chemisch?
|
|
|
21.06.2007, 13:03
|
#7
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Wenn das nur immer so einfach wäre.
Nur nochmal sicherheitshalber die Frage nach dem Ablauf: Motor anlassen, im Leerlauf laufen lassen, wobei die Drehzahl konstant bleibt, dann mit Bremsenreiniger die Schläuche besprühen und darauf achten, ob sich in dem Moment die Drehzahl verändert - richtig?
Danke vielmals, ich werd's ausprobieren  , nur....als Laie frage ich mich, warum das eigentlich auf diese Art nachweisbar ist, sprich was passiert da im Material oder chemisch?
|
1. Richtig (aber die Klima ausgeschalten lassen,den wenn sich der Kompressor einkuppelt,ändert sich auch die Drehzahl)
2. Dort wo er undicht ist saugt er dann statt Luft den Bremsen-od.Starthilfespray an und dadurch erhöht sich dann die Drehzahl (falls das Deine Frage war).
|
|
|
21.06.2007, 16:22
|
#8
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
1. Richtig (aber die Klima ausgeschalten lassen,den wenn sich der Kompressor einkuppelt,ändert sich auch die Drehzahl)
2. Dort wo er undicht ist saugt er dann statt Luft den Bremsen-od.Starthilfespray an und dadurch erhöht sich dann die Drehzahl (falls das Deine Frage war).
|
2. Ah ok, genau das wollte ich wissen. Dankeschön. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|