


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2007, 12:00
|
#141
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von ach
Hallo hot-iceman-4u,
ich bin nicht der Meinung,dass man "in einen Topf geworfen" wird,denn dann
müsste ich mich ja angesichts solcher Plastikbomber schämen,einen E38 zu
fahren.
|
Nö. Deswegen muss man sich nicht schämen. Es hat wahrscheinlich mit etwas verletzter Eitelkeit zu tun, dass man selbst - so wie ich - für einen jungen gebrauchten E38 gut ein Viertel des ehemals horrenden Neupreises aus der Tasche zieht, während eine gewisse Klientel die dann noch älteren 7er zu einem lächerlichen Preis an Land zieht und sich dann mit netzhautpeitschendem Plastik austobt.
Zitat:
Zitat von ach
Ich denke mal,wenn Dir z.B.im Urlaub in Italien Landsleute in Sandalen, Socken,kurzer Hose und Feinrippunterhemd begegnen, wirst Du Dich mit denen auch nicht in einen Topf geworfen fühlen, nur weil sie aus dem gleichen Land kommen wie Du.
|
Da bin ich mir gar nicht so sicher, dass das nicht geschieht. Denk nur mal daran, wie überrascht die nichtdeutsche Mitbürgerschaft ob der Gastfreundschaft während der FIFA-WM 2006 hier im Lande war. Wegen solcher Repräsentanten, wie Du sie oben beschrieben hast, entsteht ein negatives Bild einer ganzen Nation. Wobei es mir persönlich weitgehend egal ist.
Zitat:
Zitat von ach
Jeder soll aus sich und auch aus seinem Auto halt machen, was er will, und etwas Hübsches wirkt neben etwas Hässlichem meistens sogar noch hübscher!
|
Da liegt Du allerdings uneingeschränkt richtig. Je mehr E38 durch Plastiklandschaften unkenntlich gemacht werden, desto eher fallen unsere naturbelassenen bzw. seriennahen E38 positiv auf. Oder anders herum; wenn die Öffentlichkeit den Begriff E38 mit Plastikbergen vorne und hinten verbindet, wird sie sich fragen, was wir denn da für ein Modell fahren  .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
18.06.2007, 12:01
|
#142
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Tut er und tut er zu recht. Er verglich ja nicht einen 6 bis 10 Jahre alten E38 mit einem neuen Briten. Wobei ich bisher auch keinen 6 bis 10 Jahre alten Briten mit quadratmeter großen Plastiklandschaften hinten und vorne gesehen habe. Das ARDEN-Plastik ist mit ALPINA- oder SCHNITZER-Plastik gut vergleichbar, denn es unterstreicht lediglich die naturgegebenen Formen.
Im eBay würden solche Plasteteile gewiss angeboten, wenn es dafür eine Nachfrage gäbe. Da eine gewisse Klientel, ob nun mit Migrationshintergrund oder lediglich unter 25 Jahre alt, BMW bevorzugt, bleiben die Briten unberührt klassisch.
|
Ganz genau, und deswegen passt es ja auch nicht, auch wenn der iL unfassbar teuer war (wer ist tatsächlich so gepeitscht und bezahlt DAS!  ), hat Stephan ja völlig richtig angemerkt, das der E38 ein "Geldverbrenner" par excellence ist...
Daher hier mal genannte Luxushobel (Bj. 2001) zum Vergleich!:
Bentley:
http://www.mobile.de/SID.0.miymy0XS3...0&doSearch.y=6
Der erste (ohne Unfall) 85.000 EUR !
Aston Martin:
http://www.mobile.de/SID.0.miymy0XS3...&doSearch.y=14
der erste in der Liste 68.500 EUR !
Rolls Royce:
http://www.mobile.de/SID.0.miymy0XS3...&doSearch.y=13
der erste in der Liste 109.000 EUR !
750il E38 ab 2001:
http://www.autoscout24.de/List.aspx?...t=price&zipc=D
der erste (noch E38 und unter 100.000km) ist zwar kein iL, aber Vollausstattung..."nur" 21.889 EUR...ale anderen sind schon E65iger, der günstigste iL mit knapp 30tkm von 2006! kostet nur noch 49.900  schneller kann man Geld nur noch verbrennen!
...soviel zum direkten Vergleich
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
18.06.2007, 12:02
|
#143
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von V8 Chris
Zusätzlich: Wenn jemand seinen Wagen zu Ruf oder Novitec stellt und eine mega Prolkarre hat, ist das i. O. weil ja Porsche oder Ferrari auf dem Emblem steht, oder wie
LG V8
|
Nö. Wieso das denn...?  BMW ist ja nun unbestritten auch ein Premiumhersteller. Für das Geld, was mein 7er neu gekostet hat, bekomme ich auch locker einen gutausgestatteten Porsche. 2001 allemal.
Und Geld schützt sicher nicht vor Geschmacksverirrungen!
Nun mal bitte nicht aggressiv werden ("Prollkarre" und so) - das musss m.E. erstens nicht sein und zweitens ist die Debatte ja wohl auch nicht bierernst zu nehmen. Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Nur meine comments müsst Ihr dann halt leider ertragen
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
18.06.2007, 12:06
|
#144
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Bazi750
Komm, sach' nix gegen Atif seine HH-SPezial Anlage !
Bin schon öfter drauf angesprochen worden und der Sound ist viel geiler als der Nähmaschinenklang vorher.
Mal abgesehen von der Optik:
|
Wenn ich Krach brauche, setze ich mich in my other car
Das mit den Auspüffern soll machen, wer's mag. Ich mache aus meinem Auto jedenfalls keine Schubkarre
Nee, sorry... das ist sicher Geschmacksache!
Gruß,
Stephan
|
|
|
18.06.2007, 12:16
|
#145
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
@ marcello: Da sind wir drei uns doch weitestgehend einig. Wobei meines Erachtens die Tatsache, dass der E38, und auch der E65 bzw. der fast schon selige E32, unverhältnismäßig im Wert fallen, sie nicht vom Sockel ehemaliger Luxusklasseautos wirft.
Und das sei auch klar gesagt: Ich würde sofort einen DB9 fahren, wenn ich es mir finanziell erlauben könnte. Bis der DB9 jedoch für mich erschwinglich wird, wird er so alt und von so vielen Modellreihen überholt sein, dass ich ihn nicht mehr haben will. Da andere Fahrzeugliebhaber von einem ähnlichen Schicksal getroffen sind, bleibt eben nur der Griff zum mindestens 10 Jahre alten E38.
@ stephan: Diese 4-Rohr-Lösung ist ja wohl ultimativ  . Sie erscheint mir auch unter ökonomischen Gesichtspunkten erwägenswert; immerhin kann man mit dieser 4-Zimmer-Wohnanlage seinen Wohnraummietvertrag kündigen oder auf den Erwerb von Wohneigentum verzichten und ist zugleich stets in der Nähe seines automobilen Lieblings, um diesen vor Neidkratzern zu bewahren.
|
|
|
18.06.2007, 12:18
|
#146
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Wenn ich Krach brauche, setze ich mich in my other car
Gruß,
Stephan
|
In welchen denn, hast du etwa zwei Siebener...das ist doch sicher deiner, dem Kennzeichen nach, oder!
Habs doch gewusst, das Du in Wirklichkeit voll auf die fetten Rohre stehst!!
Gruss, Marcello
|
|
|
18.06.2007, 12:28
|
#147
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
|
Genau - so gesehen nimmt der Thread "Heckumbau erfolgreich beendet" eine ganz unerwartete Wendung
Gruß,
Stephan
|
|
|
19.06.2007, 08:14
|
#148
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von SysTin
...Das mit den Auspüffern soll machen, wer's mag. Ich mache aus meinem Auto jedenfalls keine Schubkarre
Gruß,
Stephan
|
Akzeptiere ich, wenn auch nur eingeschränkt. Immerhin muss ich mich ggf. auch mit gewisser Kritik auseinander setzen, da auch ich einige, wenn auch nur dezente, Veränderungen an meinem blauen vorgenommen habe.
Den Puristen mag bereits die entchromte Niere stören, die Tieferlegung vorne um 35 mm, die ALPINA-Frontspoilerlippe, die auf meinem blauen verbaute M5-Heckdeckellippe und eben die beiden Endrohre.
Was die Endrohre angeht, habe ich mich im Jahre 2003 vom aktuellen AUDI A8 inspirieren lassen; als der auf den Markt kam, gefiel mir genau das ausnehmend gut. Gut - werkseitig lässt BMW die Rohre beim 7er nicht in die Öffentlichkeit. Das ist aber schon beim aktuellen 3er Coupé anders und auch beim E60. Also erkenne ich durch meine Modifikation keine Rebellion gegen den Geist des Premiumherstellers BMW. Im übrigen hat MERCEDES das mit der Sport-Sonderserie der aktuellen E-Klasse nicht anders gemacht, so dass man nicht einmal auf die Supersport-Modelle von AMG verweisen muss.
Sind also all die Modelle, die bereits werkseitig mit sichtbaren Endrohren versehen sind, Schubkarren?
|
|
|
19.06.2007, 08:48
|
#149
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
mir gefällt´s  .
Vieleicht sieht man sich ja mal in Halle auf der Staße  .
MFG 750li 
__________________
|
|
|
19.06.2007, 10:33
|
#150
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
Zitat von 750li
mir gefällt´s  .
Vieleicht sieht man sich ja mal in Halle auf der Staße  .
MFG 750li 
|
Hast Du Dir tatsächlich konkret krasse E36 Rückleuchten an den E38 gepappt
Leute, ich fall hier langsam echt vom Glauben ab... 
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|