|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 16:10 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau der Vordersitzruckenlehnen: Folge der Geschichte, und noch eine Frage 
 Moin Jungs, 
Endlich sind meine Vordersitzruckenlehnen weg; danke Erich, Boehser_Onkel un Zwoberta    ; Eine volle Stunde dazu brauchte ich; naturlich konnt ihr mich Laie nennen,  personlich wurde ich das eher als Schei...ssengineering beschreiben   !!!!!   
Jetzt noch die nachste Frage, die betrifft den Wiederanbau der Untenruckenlehne: vier Klammern sind and der Lehne vorhanden; die zwei Klammern ganz unten kann ich wohl in ihre Aufnahmen einrasten, jedoch die 2 oben da sehe ich keinen Weg wie ich sie an den Sitz anhaken kann (scheinen doch dazu geeignet    ). 
 
Oder soll man diese zwei Klammern bloss an die vorhandene Sitzstahlstange anbringen, so das die Unterlehnen dann von dem oberen Teil gehaltet werden ? Schon 2 Stunden hab ich schon vergebens versucht etwas anders zu finden      
Hat jemand davon Erfahrung ? 
 
MfG
				 Geändert von Provolone (23.05.2007 um 17:54 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 20:20 | #2 |  
	| busy as usual 
				 
				Registriert seit: 12.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 da du von dem unteren Teil gesprochen hast, nehme ich mal an das du Komfort- oder Kontursitze hast. Um den unteren Teil der verkleidung wieder anzubringen musst du die oberen beiden Haken zuerst einhängen, was ein bisschen Kraftaufwand erfordert. Kraft deswegen weil du die Verkleidung erstmal weiter in den Sitz drücken musst als sie nachher tatsächlich sitzt, soll ja schliesslich nicht wackeln. Wenn du die oberen beiden Haken eingehängt hast musst du die beiden unteren nur noch durch leichtes andrücken einrasten.
 
 Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
 MfG Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2007, 09:46 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Grinch  Moin,
 da du von dem unteren Teil gesprochen hast, nehme ich mal an das du Komfort- oder Kontursitze hast. Um den unteren Teil der verkleidung wieder anzubringen musst du die oberen beiden Haken zuerst einhängen, was ein bisschen Kraftaufwand erfordert. Kraft deswegen weil du die Verkleidung erstmal weiter in den Sitz drücken musst als sie nachher tatsächlich sitzt, soll ja schliesslich nicht wackeln. Wenn du die oberen beiden Haken eingehängt hast musst du die beiden unteren nur noch durch leichtes andrücken einrasten.
 
 Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
 MfG Jens
 |  Danke fur die Antwort, und ja, es handelt sich um Komfortsitze; also, es ist genau was ich vermutete: die Haken sollen zu etwas dienen (warum sonst ? ) - nur musste ich dazu nicht "ein bissel Kraftaufwand", aber einen Mega-riesendruck benutzen , da sie so eng sind....es fehlen gar 2-3 cm bevor ich sie einhangen konnte, und trotz kraftigem Druck kriege ich es nicht bisher....   
Gruss von Paris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2007, 12:10 | #4 |  
	| busy as usual 
				 
				Registriert seit: 12.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Provolone  nur musste ich dazu nicht "ein bissel Kraftaufwand", aber einen Mega-riesendruck benutzen , da sie so eng sind....es fehlen gar 2-3 cm bevor ich sie einhangen konnte, und trotz kraftigem Druck kriege ich es nicht bisher....  |  Dann hilft wohl nur der Gang ins Fitnesstudio, oder aber du setzt dich nach hinten, streckst die Arme aus und bittest jemanden den Sitz nach hinten zu fahren bis du die Haken einhängen kannst   
Spass beiseite, es ist normal das man etwas Kraft dazu brauch, sollen ja schliesslich auch stramm sitzen und nicht klappern hinterher. Bei mir gingen die auch recht schwer wieder ran.
  
Du schaffst das schon.
  
MfG Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2007, 18:24 | #5 |  
	| Jetzt auch als Zitteraal! 
				 
				Registriert seit: 20.09.2004 
				
Ort: Zeutern 
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
				
				
				
				
				      | 
				 Tut mir leid, 
 ich hab dann nix weiter zu dem Thema gefunden.  
				__________________Gruß,
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2007, 10:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Jungs, danke schon fur ihre wertvollen Infos. Werde nochmal versuchen und berichten
 Mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2007, 12:32 | #7 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Provolone,
 ich habe zur Zeit die Rückvekleidung meiner Komfortsitze ab.
 Du musst die untere Verkleidung erst von oben einhängen und
 dann unten gegen den Sitz drücken und einrasten lassen.
 
 Grinch hat es ja auch sehr schön beschrieben.
 
 Gruß
 
 Wolfgang
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
				 Geändert von Wölfi (25.08.2008 um 21:22 Uhr).
					
					
						Grund: oo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 12:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Na gut, jetzt habe ich's geschafft ! Den Lehnenkopf muss man maximal nach vorn verstellen, sonst gibt's keinen Weg, die Blenden anzunhangen.  
Was ich, Idiot wie immer      , naturlich bisher total vergessen hatte.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 17:48 | #9 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Provolone  Na gut, jetzt habe ich's geschafft ! Den Lehnenkopf muss man maximal nach vorn verstellen, sonst gibt's keinen Weg, die Blenden anzunhangen.  
Was ich, Idiot wie immer      , naturlich bisher total vergessen hatte.
 
MfG |  
Hat mit Idiot überhaupt nichts zu tun, nennen wir es Unwissenheit,   
zumal das Forum dazu da ist um zu helfen. 
Sehr schön finde ich es immer wenn es Rückmeldungen gibt wie u. ob es geklappt hat. 
Gibt immer wieder welche die die anderen im Dunkeln stehen lassen.   
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |