


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.01.2003, 14:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Orginal gepostet von R1200rs
ich nicht verstehen. Und wenn einige behaupten, der LMM sei ein Verschleiss-
teil, so kann ich nur sagen, warum funktioniert es in unserm 14 jaehrigen E32
seit 280.000 km dann einwandfrei? Vielleicht war die Qualitaet frueher besser?
Oder kommen die neuen LMM's aus Japan von der Firma 08 15?
|
Der E38 hat einen Luft- Massen-Messer,
der E32 hingegen einen Luft- Mengen-Messer.
Das ist etwas anderes. Eine Entschuldigung soll das aber trotzdem nicht sein.
Viele Grüße, RR
|
|
|
20.01.2003, 14:42
|
#2
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Was ist das eigentlich für'n Ding, bzw. wofür ist der gut?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
20.01.2003, 15:47
|
#3
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
an alle massen / mengen - interssierten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|