


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.04.2007, 09:34
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
@Lenin
E1 bedeutet - für den deutschen Markt geprüft, und bedarf keiner Prüfung des TÜV oder Dekra...
Die muss auch auf den Teilen draufstehen...alles andere ist ohne Zulassung!
Gruss, Marcello
|
fast richtig
E und ne Zahl im Kreis und ne mehrstellige Zahl dahinter ist die Genehmigungsnummer für eine ECE-Zulassung. Die gilt nicht nur für Deutschland, sondern EU-weit.
E1 bedeutet Zulassung wurde in Deutschland erteilt
E11, wie im Bild, bedeutet Zulassung wurde im Vereinigten Königreich (GB) erteilt
Ob die Papperl dran müssen oder nicht steht in der mitgelieferten Bedienungs- bzw. Anbauanleitung.
Nach EU-Recht muss diese in der Landessprache des Anwenders, also wenn nach Deutschland verkauft in deutsch, beigelegt sein.
Ich kann hinter dem "Katzenaugenfenster" keine Reflektionsfläche erkennen - also denke ich, dass die Papperl schon aufgelkebt werden müssen - aber genau steht das in der Bedienungsanleitung.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
28.04.2007, 20:17
|
#22
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Lenin
Ja, ich habe mit einer Taschenlampe draufgeleuchtet. Während die Katzenaugen aller anderen Autos erstrahlten, blieben meine dunkel.
Bezgl. der US Rückleuchten: wo bekomme ich die Lampenträger und Kabel+Stecker her?
|
SO, bin zurück aus Peine, war´n schöner Tag und hab mich gefreut, mal wieder ein paar Bekannte und auch neue Gesichter zu treffen...Hoffe es sind alle gut nach Hause gekommen (oder kommen noch an!), so wie ich...die AB war leer und der Rückweg sehr chillig...
@Lenin
Die Lampenträger sitzen in deinen jetzigen Leuchten, nimm einfach die,
oder kauf Dir sechs Stück beim  , kosten nicht viel, und Stecker und Kabel sind alle vorhanden, die Rückleuchten werden nur per Stecker verbunden, und müssen nicht etwa noch "verdrahtet" werden...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
30.04.2007, 13:58
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2007
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E38-728iA (06.96)
|
Ich habe mir gerade die US Rückleuchten ersteigert, extra Katzenaufkleber finde ich lächerlich. Ausserdem glaube ich nicht dass die Dinger sonderlich waschstrassenfest sind.
@am besten V8: Danke für den Link.
|
|
|
30.04.2007, 14:32
|
#24
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Gern geschehen!
Bei den US-Leuchten gibt es für die NSL einen Blindstopfen, den du einfach nur rausnehmen musst, geht sehr leicht...liegt daran, dass in den USA Nebelleuchten nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, da die Leuchten aber org. von BMW sind, sind die NSL zwar angeschlossen und nur mit einem Blindstopfen abgedeckt...von daher, nicht wundern, funktionieren 100%
Gruss, Marcello
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|