|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2007, 10:57 | #1 |  
	| BMW-Heckflosse 
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      | 
				 Tipps oder Anleitung E38 für Reps im Motorraum gesucht 
 Hallo zusammen, 
nachdem ich hier vor einigen Tagen wegen geplatztem Kühlerschlauch gepostet habe, suche ich nun nach Tipps oder einer Anleitung für den Ausbau des Kühlers, des Ausgleichsbehälters, des Zusatzlüfters, der Viskokupplung am Kühlerlüfter, des Thermostats, und da ich schon mal in dem Bereich herumschraube vielleicht auch noch für den Keilriehmen mit den Umlenkrollen und die Lichtmaschine bei meinem 740i, 4,4, Bj. 07.97. 
Mein Kühlsystem macht langsam schlapp, so dass ich in diesen Bereichen gerne alles tauschen möchte. 
Für Tipps vom Austausch Ventildeckeldichtung und Überholung der Radaufhängung vorne wäre ich auch sehr dankbar. 
Fehlt nicht mehr viel und es sieht aus wie eine 200.000er Generalüberholung was?    Will mir schöne Ostertage machen...   
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen??   
Danke im Voraus,
 
Gruß 
gojo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2007, 11:59 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 *-*-*-*-*-* 
				 Geändert von rubin-alt (28.10.2009 um 14:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2007, 13:57 | #3 |  
	| BMW-Heckflosse 
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo!! Tipps oder Anleitung E38 für Reps im Motorraum gesucht 
 Gibt es denn niemanden, der mir hier weiterhelfen kann?      
Gruß 
gojo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2007, 10:32 | #4 |  
	| BMW-Heckflosse 
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      | 
 Ist denn keiner hier, der ein bisschen Ahnung vom Schrauben hat?? Alle Schrauber sind über Ostern weg...Schade, na dann muss ich nachher eben so anfangen..
 
 Gruß gojo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 15:00 | #5 |  
	| BMW-Heckflosse 
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gojo  Hallo zusammen, 
nachdem ich hier vor einigen Tagen wegen geplatztem Kühlerschlauch gepostet habe, suche ich nun nach Tipps oder einer Anleitung für den Ausbau des Kühlers, des Ausgleichsbehälters, des Zusatzlüfters, der Viskokupplung am Kühlerlüfter, des Thermostats, und da ich schon mal in dem Bereich herumschraube vielleicht auch noch für den Keilriehmen mit den Umlenkrollen und die Lichtmaschine bei meinem 740i, 4,4, Bj. 07.97. 
Mein Kühlsystem macht langsam schlapp, so dass ich in diesen Bereichen gerne alles tauschen möchte. 
Für Tipps vom Austausch Ventildeckeldichtung und Überholung der Radaufhängung vorne wäre ich auch sehr dankbar. 
Fehlt nicht mehr viel und es sieht aus wie eine 200.000er Generalüberholung was?    Will mir schöne Ostertage machen...   
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen??   
Danke im Voraus,
 
Gruß 
gojo |  
Hallo, da mir zu diesen Themen keiner weiterhelfen konnte, kann mir denn evtl. jemand das Anzugsdrehmoment und die Reihenfolge des Schraubenanzugs für die Ventildeckel nennen?
 
Gruß 
gojo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 15:14 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 15:34 | #7 |  
	| BMW-Heckflosse 
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      | 
 Hatte schon ellenlang die Suchfunktion benutzt, bin aber bisher zu keinem Ergebnis gekommen. Aber wenigstens erbarmt sich einer!
 Dank´ Dir Erich!
 
 Gut, die Suche nach der Stecknadel kann wieder beginnen..
 
 Was heißt in der Fachsprache "Ventildeckel" auf Englisch?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 15:37 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Valve cover |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 16:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
				
				
				
				
				      | 
				 versuche mal zu helfen 
 Hallo gojo also du hast dir ja einiges vorgenommen ??? Respektda ich schon einige Motorarbeiten selber gemacht habe , kann ich dir vielleicht einige kleine Tipps geben , am besten wäre es wenn du mir mal deine HOME Nummer sendest und ich melde mich bei dir , am besten du schickst mir eine U2 oder eine Mail
 
 LG
 Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 17:05 | #10 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gojo  Hallo zusammen, 
nachdem ich hier vor einigen Tagen wegen geplatztem Kühlerschlauch gepostet habe, suche ich nun nach Tipps oder einer Anleitung für den Ausbau des Kühlers, des Ausgleichsbehälters, des Zusatzlüfters, der Viskokupplung am Kühlerlüfter, des Thermostats, und da ich schon mal in dem Bereich herumschraube vielleicht auch noch für den Keilriehmen mit den Umlenkrollen und die Lichtmaschine bei meinem 740i, 4,4, Bj. 07.97. 
Mein Kühlsystem macht langsam schlapp, so dass ich in diesen Bereichen gerne alles tauschen möchte. 
Für Tipps vom Austausch Ventildeckeldichtung und Überholung der Radaufhängung vorne wäre ich auch sehr dankbar. 
Fehlt nicht mehr viel und es sieht aus wie eine 200.000er Generalüberholung was?    Will mir schöne Ostertage machen...   
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen??   
Danke im Voraus,
 
Gruß 
gojo |  @Gojo
 
das KANN man alles selber machen, aber spätestens bei der Radaufhängung würde ich eine Werkstatt hinzuziehen, oder du hast die passende Werkzeuge...also, alles was du genannt hast, ist relativ leicht abschraubbar, um mal nicht einen 20 Seiten Beitrag schreiben zu müssen    , eigentlich ist die Viscokupplung das einzige, was nerven könnte, die hat ein Linksgewinde, d.h. abdrehen MIT dem Uhrzeigersinn...
 
Fummel´dich mal ein bisschen rein, schaffst das bestimmt!    
Gruss, Marcello |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |