|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 16:55 | #1 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
				 Hat das schonmal jemand erlebt??? 
 Ich hatte meine Karre heute bei BMW weil mein Problem mit dem Spritverbrauch trotz Wechsel der LMM wieder aufgetreten ist. Nun stellte sich heraus, dass alle!!! 4 Lambdasonden kaputt sind. Der Meister meinte dass er sowas in 30 Jahren noch nicht erlebt hat. Mich macht das auch irgendwie stutzig.  
Wo bekomm ich preiswerten Ersatz? bei BMW kosten nur die Sonden ohne Einbau 680 Euro    find ich ein bisschen happig für ein paar Fühler... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 17:05 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ich wär halt noch länger mit deinem problem rumgefahren, dann wär sich NOCH MEHR kaputt...
 sind sicher durch unverbrannten sprit zu heiss geworden oder was weiss ich. aber ich hätte meinen ***** verwettet, das es so kommt...
 
 nix für ungut... gruß Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 18:59 | #4 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
 Ach Benni ich liebe deine sachlichen Beiträge    aber dafür bist du ja bekannt   
Der Meister bei hat gesagt, das macht dem Motor nichts so zu fahren, er bekommt halt nur falsche Werte und läuft zu fett.
 
@Marcello, danke für den Tipp    . Ich hab vielleicht noch ne andere Möglichkeit an die Dinger zu kommen ansonsten nehm ich die. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 19:30 | #5 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Saschko51  Ach Benni ich liebe deine sachlichen Beiträge    aber dafür bist du ja bekannt   |  
ich hab hier schon meine "sachlichen" beiträge geschrieben, da bist du noch am mofaführerschein gesessen      
also ich glaub nicht dran, das durch zufall alle vier kaputt gehen sollen    
gruß Benni
 
ps. irgendwann schreib ich dir auch mal was sachliches    
pps: hab gerade entdeckt, das wir uns genau das gleiche datum zum anmelden ausgesucht haben. nur das jahr passt nicht :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 20:45 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 Na dann mein beileid. Und wie immer kostet alles nen Vermögen bei den Kisten.Ne günstige Quelle hab ich leider nicht. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 20:56 | #7 |  
	| -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- 
				 
				Registriert seit: 22.12.2005 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: BMW i8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schnitzertoni  Na dann mein beileid. Und wie immer kostet alles nen Vermögen bei den Kisten.Ne günstige Quelle hab ich leider nicht. |  Hätte schlimmer kommen können, der Meister meinte dass es auch sein könnte, dass eine Zylinderbank nicht läuft.  
Bei Unifit kosten alle vier ca. 220 Euro. Bei BMW hingegen 680 €      
Jetzt wurden beide Ansaugbrücken auf Dichtheit geprüft und Fehlerspeicher ausgelesen für lockere 143,51 Euro....ohne das irgenwas repariert wurde        
Die haben doch echt nen Schaden oder    
@Benni: Siehste haben wir ja nochwas gemeinsam     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 21:08 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 naja, ob eine bank nicht läuft müssten die soch schnell rausfinden können. sieht man doch alles gut bei live data.
 ansaugbrücken klingt logisch, glaub aber nicht das sich das so stark auswirkt. ich würd mal alles löschen lassen und dann nach ein paar km schauen was wieder eingetragen wurde
 
 gruß Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 21:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Saschko51  Hätte schlimmer kommen können, der Meister meinte dass es auch sein könnte, dass eine Zylinderbank nicht läuft.  
Bei Unifit kosten alle vier ca. 220 Euro. Bei BMW hingegen 680 €      
Jetzt wurden beide Ansaugbrücken auf Dichtheit geprüft und Fehlerspeicher ausgelesen für lockere 143,51 Euro....ohne das irgenwas repariert wurde        
Die haben doch echt nen Schaden oder   |  Hätten vielleicht den Meister auf Dichtheit prüfen sollen. 
Naja BMW halt! Da bringt mich nur nen Notfall hin, ansonsten freie Werkstatt oder selber. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2007, 22:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2004 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
				
				
				
				
				      | 
				 Ich habe das schon mal erlebt 
 Das mit den Lambdasonden hatte ich auch schon mal, nur dass ich nur 8 Zylinder und damit nur 2 Lambdasonden habe. Der Meister (Niederlassung, nicht nur ein einfacher Vertragshändler    ) fand das ganz normal. - Genauso normal fand er es, dass nach dem Tausch der Lambdasonden jeder Erfolg ausblieb        Und: Wenn man genügend Teile tauscht ist ja auch mal das richtige dabei     da soll sich der Kunde mal nicht so anstellen    
Letztenendes war es bei mir die Kurbelkastenentlüftung da sie (@ Schnitzertoni) weder diese, noch den Meister auf Dichtheit geprüft hatten    
Zumindest habe ich bei dem danach fälligen Gespräch mit dem Chef des Meisters die Hälfte der Lambsasonden erstattet bekommen, obgleich das im Nachhinein betrachtet auch etwas mager war.
 
Hilft Dir vielleicht nicht viel weiter, aber zumindest zum Trost: 
Bei einem ähnlichen schwierigen Problem mit dem Fahrwerk habe ich mir mal den Spass erlaubt und bin von einem zum nächsten Freundlichen gefahren bis ich am Abend das Fahrwerk komplett durch hatte (manche Teile wollten zwar auch mehrere tauschen, aber zumindest war kein Teil mehr übrig, das nicht zumindest einer tauschen wollte) und einen vernünftigen Rat war auch dabei (Kostenpunkt ca. 50 DM)       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |