|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 12:42 | #1 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				 Vorderachse / Hinterachse 
 ... ich muss folgendes wechseln:
 Vorderachse:
 1x spurstange komplett/3teilig
 links und rechts spurstange (köpfe)
 links und rechts druckstrebe
 
 hinterachse:
 links und rechts kugelgelenk (intergrallenker)
 
 wie lange brauchst man im schnitt für das alles, bzw. welche probleme koennen beim schrauben auftreten, habt ihr tipps/tricks dazu ???
 
 gruss,
 transporter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 12:43 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Neißemünde 
Fahrzeug: 530d 12/2018
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe vor kurzem die komplette Vorderachse mit den Barnimer Schraubern überholt. 
Hat ungefähr 3h gedauert 
				__________________LG Karsten     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 13:05 | #3 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Viel Spass bei den Kugelgelenken hinten. Bei mir war selbst mit einer 20-Tonnen-Presse keine Chance auf einen Ausbau. Die Dinger sitzen fest wie Hulle    
				__________________* BMW E38-FL * 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 14:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 mal ne andere Frage. Wie konntest du feststellen, dass diese Teile kaputt sind. Oder wechselst du alles sicherheitshalber gleich mit.
 
 Vorderachse:
 1x spurstange komplett/3teilig
 links und rechts spurstange (köpfe)
 links und rechts druckstrebe
 
 hinterachse:
 links und rechts kugelgelenk (intergrallenker)
 
 Wie merkt man das an der HA?
 
 Gruß
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 15:04 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 @steffen,alle räder haben gewackelt.
 am besten man testet das zu zweit !!!
 einer ruckelt an den rädern (horizontal und vertikal), der andere fühlt an den gelenkbuchsen/lagern, so bekommt man sehr schnell mit wo was ausgeschlagen ist.
 an der druckstrebe sind die gummis in der buchse (innen) eingerissen und nicht mehr  so hart, wie sie sein muessen.
 die aufnahmen der spurstange (gross/mitte  3 teilig) sind klapprig/ausgeschlagen, aus sicherheitsgründen wechsel ich die endstücke (werden an beiden aussenteilen der mittleren spurstange geschraubt) gleich mit.
 
 die gerätschaften, welche ich aufgeführt habe sind mit 100%iger sicherheit zu wechseln, wenn dann immernoch was klappert, bzw. spiel hat, wird weiter ausgetauscht.
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 10:32 | #6 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe gemerkt, dass der Geradeauslauf nicht gerade toll war. Und da der Wagen ja eh schon 137.000 km auf dem Tacho hat dachte ich mir es wird mal Zeit für eine HA-Renovierung. 
Und siehe da: Geradeauslauf wirklich viel besser, kein Versetzen mehr der Hniterachse beim Überfahren von Gullideckeln o.ä. INsgesamt wirkt der Wagen straffer und liegt satter auf der Strasse. 
Den verschlissenen Teilen sieht man übrigens nicht an, dass sie hinüber sind. Das ist die Crux dabei    
Achja, habe bei der Gelegenheit gestern noch TÜV/AU machen lassen. Alles i.O., bis auf (ihr ratet es bestimmt schon)...... die Kugelgelenke      
Aber die mache ich beim Freundlichen erst, wenn ich wieder etwas Geld in der Tasche habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 12:59 | #7 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 Die Kugelgelenke werden dir einen mordsspass machen         
Gruss 
Arrif70
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 13:03 | #8 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 @arrif70,koenntest das bitte mal spezifizieren ???
 was für arbeiten kommen da auf mich zu ???
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 18:32 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
				  
 Das mit den Kugelgelenken geht schon... 
 Ich habe sie vor einer Weile bei meinem 540i getauscht, der die gleiche Hinterachse wie der E38 hat....
 
 Am Einfachsten ist es, wenn Du die Schwingen an der Hinterachse abmontierst. Dann muss allerdings die Spur neu eingestellt werden - da Du aber auch an der Vorderachse die Supurstangen wechselst macht das nix, da Du ja eh vermessen/einstellen lassen musst.
 
 Nach der Schwinge musst Du den Integrallenker ausbauen. Diesen solltest Du auch gleich mit wechseln - ist vermutlich auch hin. Der Integrallenker kostet aber nicht die Welt (so um 25 Euro/Stk).
 Dann bist Du dem Kugelgelenk schon sehr nahe. Zunächst mal den Sicherungsring unter dem ganzen Dreck suchen und abmachen.
 
 Um das Lager rauszukriegen musst Du eine Abziehvorrichtung bauen. Ich habe ein paar alte Radlagerteile genommen. Durch die Mitte des Kugelgelenks schiebst Du eine Gewindestange. Nimm keine aus dem Baumarkt - die reißt Dir ruck-zuck ab. Besser ist hier ein gehärteter Stahl. Dann heißt es pull - pull - pull... mein Lager war sehr störrsiche. Ich musste mit diversen dicken Hammerschlägen nachhelfen.
 
 Manche machen die Aufnahme des Lagers auch heiß. Das ist aber problematisch, das der gesamte Radträger aus Alu ist und an sich nicht erhitzt werden darf - er könnte brüchig werden.
 
 Wenn Du schon dabei bist würde ich auch gleich noch überlegen, ob nicht Führungs- und Querlenker mit gewechselt werden.
 
 
 In der Suche findest Du einige Beiträge zum Wechsel des Kugelgelenks. In einem Beitrag ist auch ein Werkzeug zu sehen, dass man sich recht einfach nachbauen kann.
 
 
 Teile:
 Bei den Teilen rate ich Dir zu Meyle. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Kaufe bitte nicht Mapco, Optimal oder so... - dann kannst du es 2x machen (eigene Erfahrung). Unter Umständen geht noch NK. Die originalen BMW-Teile sind fast unbezahlbar. Sie werden von Lemförder bzw. BOGE hergestellt. Evtl. bekommst Du sich auch günstiger im Teilehandel.
 Das große runde Gummilgar der Druckstange solltest Du nur von Meyle nehmen. Die Firma bietet eine verstärkte Version an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 20:09 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Ja habe auch gerade vorne und hinzen gewechseltvorne gweht ohne probleme nur hinten die buchsen, entwerden hydraulischen abzieher nehmen, oder vorher mit schwißgerät erwärmen
 Auf jedenfall danach spur einstellen lassen
 
 Gruß aus hamburg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |