


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.03.2007, 23:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
zum Innenraum hin ist auch ein Entlüftungsventil...
Da mußt Du unbedingt dran denken!
__________________
LG Karsten
|
|
|
08.03.2007, 23:18
|
#2
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
zum Innenraum hin ist auch ein Entlüftungsventil...
Da mußt Du unbedingt dran denken!
|
Ist das nur beim M73 so oder auch beim M62 ??? Ich hatte meinen neuen Kühler nur über dir Entlüftungsschraube am Kühler entlüftet und bisher keine Probleme gehabt.
Wenn da noch eine andere Stelle ist bitte um Aufklärung.
MfG Jens
|
|
|
09.03.2007, 09:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Ist das nur beim M73 so oder auch beim M62 ??? Ich hatte meinen neuen Kühler nur über dir Entlüftungsschraube am Kühler entlüftet und bisher keine Probleme gehabt.
Wenn da noch eine andere Stelle ist bitte um Aufklärung.
MfG Jens
|
Jepp, ist ne Zusatzarbeit nur beim M73 Motor.
Zylinderkopfhaubenabdeckung runter, dahinter befindet sich zum Innenraum hin eine Entlüftungsschraube. Diese öffnen, bis das Kühlmittel blasenfrei austritt.
|
|
|
09.03.2007, 10:18
|
#4
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@freddy735,
will damit sagen, dass durch den Leerlauf eine Umwälzung des Kühlwassers im offenen Kühlsystem erreicht wird, um damit die Luftblasen über den offenen Kühlerdeckel rauszubekommen. Wenn der Motor "kein Wasser mehr annimmt", könnte die max. Auffüllung erreicht sein.
Motor aus. Das Kühlwassersystem kommt zur Ruhe. Ggf. sammelt sich dann noch Luft an der Stelle des Entlüftungsventils.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
09.03.2007, 13:03
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Dreilaendereck
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
|
So, habe alles jetzt erledigt (MIT ENTLUEFTEN  ).
Es gingen noch 5 Liter rein.
Am Ende eine kurze Probefahrt : Temperaturanzeige bleibt schoen in der Mitte stehen und der untere Schlauch ist jetzt auch warm, also alles bestens
@ Rheinpfalz : was lese ich jetzt ueber das "zweite" Entlueftungsventil ? Ich habe nichts finden koennen als ich die Zylinderkopfhaubenabdeckung abgenommen habe.
Nur 3 Schlauche die zum Innenraum fuehren.
Gibt es vielleicht ein Bild dazu ?
Danke an alle und Gruss,
Joannes
|
|
|
09.03.2007, 06:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
zum Innenraum hin ist auch ein Entlüftungsventil...
Da mußt Du unbedingt dran denken!
|
Häää???
Wo wäre das? Hat das ggf. NUR der Zwölfer...?
Bitte ein Foto...
Gruß, Freddy 
|
|
|
09.03.2007, 06:27
|
#7
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Johannes
wenn der Motor kalt ist, öffnen des Kühlereinfüllstutzen und Motor starten.
Im Leerlauf langsam warm laufen lassen und Wasser nachfüllen.
wenn kein wasser mehr reingeht, dann Mottor aus und entlüften.
Prozedur ggf. wiederholen
|
|
|
09.03.2007, 09:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Johannes
wenn der Motor kalt ist, öffnen des Kühlereinfüllstutzen und Motor starten.
Im Leerlauf langsam warm laufen lassen und Wasser nachfüllen.
wenn kein wasser mehr reingeht, dann Mottor aus und entlüften.
Prozedur ggf. wiederholen
|
Hi Rheinpfalz ...
Ich hab den Knall nicht gehört! Motor AUS und entlüften???
Was soll das denn? Wie kriegst Du dann ohne drehende Wasserpumpe die Luft aus dem System???
Gruß,
Freddy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|