


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2007, 21:36
|
#1
|
Bimmer-Fan
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Nähe Bad Kreuznach
Fahrzeug: BMW 735iA (E38/Facelift)
|
Reparatur
Hallo,
ein paar Infos zur Behebung des Motorölverlustes:
Im März habe ich die Ventildeckeldichtungen erneuert.
Diese haben aber nicht mit dem Ölverlust zusammen gehangen, was sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Dem Tipp von "einstein" (Noch mal Danke) bin ich befolgt und habe im April in einer freien Werkstatt die Ansaugkrümmerdichtung, das Motorentlüftungsrohr und diverse Dichtungen erneuern lassen...
Mein Bimmer war drei Tage in der Werkstatt und dieser "Spaß" hat mich 500 Euro gekostet.
Die oft vermuteten Simmerringe waren nicht defekt.
Ich hoffe, dass mein V8 jetzt trocken ist und die defekten Dichtungen alle ersetzt wurden.
Viele Grüße
Eric
__________________
Nur Fliegen ist schöner, als 7er fahr´n...
|
|
|
02.08.2008, 10:22
|
#2
|
Der Elegante Cruiser
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
|
Ansaugkrümmer riss drinnen
hallo liebe mitgelieder schon ne weile kommt in meinen bmw 725 tds aus denn Ansaugkrümmer öl also teilweise ölfeucht aber der motor alles ist sauber..weiss jemand ob nur der Ansaugkrümmer gewechselt werden muss hat nehmlich ne kleinen riss ..
vieleicht weisst dasauch jemand was das kostet
lg
aashiq
Geändert von aashiq_deewana (02.08.2008 um 10:30 Uhr).
|
|
|
26.11.2008, 13:45
|
#4
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
da, wo das öl rausläuft ist die undichtigkeit. ein foto von einem fluss öl hilft nicht viel bei der ursachen suche. da hilft nur nachschauen wo die quelle ist.
|
|
|
26.11.2008, 14:22
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: F11 530d x-drive
|
Bei mir sah es bis vor einer Woche genauso aus, Antriebswellensimmering...
Getriebe raus, Simmering erneuert, so ein Wasser-Formschlauch gleich auch noch, der hat gesifft und drei Schrauben waren deshalb komplett verrostet, mussten rausgebohrt werden.
Auf die Rechnung warte ich noch, müsste aber bald kommen 
|
|
|
02.08.2008, 12:33
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: mannheim
Fahrzeug: E38-750i/FL,E31.850i,535i M62TU
|
oje getreibe muß raus
|
|
|
02.08.2008, 14:06
|
#7
|
Der Elegante Cruiser
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
|
wie getriebe muss raus ?
ich glaube du spinnst ! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|