


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2007, 06:12
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
2 mm ist nicht allzu viel. Zwischen oben und unten (min-max.) sind es 1 Liter im Regelfall.
Man koennte z B aus dem Behaelter fuer den Filter was absaugen.
Aber nicht mit Strohhalmen.
Erinnert mich an einen Thread in USA, da war ein aehnlicher Fall. Der hat dann eine Pipette mit etlichen Strohhalmen verlaengert und wollte das aus dem Rohr absaugen, wo der Oelstab reingeht. Leider sind ihm dann einige Strohhalme abgefallen und in der Wanne gelandet 
|
|
|
16.01.2007, 07:33
|
#2
|
Es kann nur einen geben
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
|
Zitat:
Zitat von Erich
Erinnert mich an einen Thread in USA, da war ein aehnlicher Fall. Der hat dann eine Pipette mit etlichen Strohhalmen verlaengert und wollte das aus dem Rohr absaugen, wo der Oelstab reingeht. Leider sind ihm dann einige Strohhalme abgefallen und in der Wanne gelandet 
|
Amis  Naja 2mm über maximum ist nicht viel zu viel ansonst gibt es doch so ampump geräte, da pumpt man mit der Hand und dann fließ das schwarze Gold wie von alleine, da gibt es dann so lange dünne Gummischläuche für die extrem schweren stellen..... ansonst nimm doch nen Staubsauger  obwohl ne lass mal 
|
|
|
16.01.2007, 07:48
|
#3
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Ist bei meinem auch so... Wenn ich trotz Filterwechsel einen halben Liter weniger einfüllen lasse, ist der Ölstand kurz vor Maximum... Ich dachte schon, es läge am M-Fahrwerk, da er vorne tiefer als hinten ist.
Gruß B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
Geändert von BlackSeven (16.01.2007 um 11:49 Uhr).
|
|
|
16.01.2007, 10:09
|
#4
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
2mm ist nicht die Welt, wenn allerdings viel zu viel drinn ist, dann kann das Kat-schäden hervorrufen.
Mfg Roman
|
|
|
16.01.2007, 12:24
|
#5
|
Automobile Randgruppe
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740iA (10.94), Porsche 928, Granada Mk I V8
|
Ölfilterbehälter aufschrauben, Ölfilter nicht herausnehmen,da sonst das Öl in die Ölwanne zurückläuft  , mit einem alten Batteriesäure- oder Frostschutzheber die max. mögliche Menge absaugen.
Ölfiltergehäuse zuschrauben, Motor kurz laufen lassen, abstellen und eine Zeit ruhen lassen, dann Ölstand kontrollieren, ggf, Prozedur wiederholen.
Gruss
Tom
__________________
V8TOM
KKTT Neuwied
8 Zylinder - keine Kinder
|
|
|
16.01.2007, 13:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also wegen 2 mm brauchst noch gar nichts machen, wenn es jetzt 2cm wären ok.. da drück auch nichts auf die lager... nur wenn es sehr zuviel ist, dann schäumt die kurbelwelle da öl auf, dadurch kein öldruck mehr (da nur noch schaum und kein öl) und die lager bekommen keine schmierung mehr... aber da muss dann schon extrem zuviel drine sein...
__________________
|
|
|
16.01.2007, 18:10
|
#7
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Hans-Dieter
da BMW 7,5 ltr vorschreibt mußt du dir wirklich keinerlei Gedanken machen.
Die 2mm über Max. entstehen
1. durch Messungenauigkeiten des Stabes und
2. weil immer noch ne halbe Tasse voll im Motor hängen bleibt.
Also vergiss es oder mache es zukünftig wie ich:
Beim Ölwechsel 7,0 ltr einfüllen lassen und dann evtl 1/4 ltr selbst nachfüllen bis Max
gruß jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|