Zitat:
Zitat von hotrod
Schwer vorstellbar, daß ein 740er mit 10,7 Liter Gas brauchen kann. Ich denke da liegt irgendwo ein Fehler in der Rechnung.
|
Das denke ich auch. Wobei man schon reichlich km braucht, bevor man den Gasdurchschnittsverbrauch einigermaßen zuverlässig benennen kann. Einzelne Tankfüllungen sind da nicht aussagekräftig. Mein Gasverbrauch liegt bei 16,.. l/100km (zum Vergleich Benzin 13,.. l/100km).
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Meiner ist jetzt so mager eingestellt wie's ging (läuft aber noch völlig ok). Mein Durchschnitt liegt jetzt bei 13,73 Liter über 45000 KM. Das entspricht 22,6% Mehrverbrauch ggü. Benzin.
|
Der prozentuale Gas-Mehrverbrauch klingt nach ziemlich optimaler Einstellung

. Auf so günstige absolute Verbrauchswerte komme ich nicht (auch nicht im Benzinbetrieb). Hängt natürlich vom Streckenprofil und Fahrweise ab; Du fährst ja viel gemäßigte Langstreckenanteile.
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Ich führe da recht genau eine Exceltabelle mit. Wenns jemanden interessiert - hier ist mal das Ergebnis nach 45 TKM:
|
Interesse? Immer! Ist nur nicht gerade gut zu erkennen auf dem Pic.
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Natürlich ist das aber noch nicht die ganze Wahrheit weil ich auf 100 KM ca. 1 Liter Sprit brauche (Startbenzin und ab und zu bzw. selten mal Einspritzdüsen "durchputzen"  )
|
Das überrascht mich jetzt etwas, 1l Benzin/100km finde ich bei Langstreckeneinsatz reichlich hoch. Ich komme trotz Standheizung nur auf 0,45 l/100km im Sommerhalbjahr (na ja, da dann wenig Standheizung

), und 0,75l/100km im Winterhalbjahr, Gesamt 0,6 l/100km. Aber ich bin auch keine Strecken freiwillig/gezwungen nur auf Benzin gefahren, bzw. die paar km das eine Mal in DK habe ich rausgerechnet; d.h. es ist nur Start- und Standheizungsbenzin.
Zitat:
|
Zitat von hotrod
@Rednose: Bei Benzin hättest Du mit "mager und überhitzen" recht. Bei Gas trifft das nicht zu, weil das Gas bereits gasförmig eingespritzt wird und somit die Kühlung durch Vollastanreicherung sowieso flach fällt.
|
Nee nee, auch und gerade auf Gas besteht beim Magerlauf die Gefahr der Überhitzung und des Ventilschadens, da hat @rednose schon recht. Die Begründung ist halt nicht "Kühlung". Und das Vermeiden des Magerlaufs erfolgt auch durch Anfetten.
Greets
RS744