|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:14 | #11 |  
	| Gast | 
 Achso sorry muß ich überlesen haben.Bilder wären nicht schlecht dann kannst mich ja anmailen weil will meinen auch Vorn Tieferlegen aber weiß noch nicht genau ob mit oder ohne Dämpfer. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:21 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 Dauert aber noch 1-2 monate!!!! Aber werde das ergebniss hier mitteilen!!
 Denke bis 40mm geht mit originalen, danach nur mit wechsel!
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:34 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 Mach erst mal die 19Zöller drauf, dann weißte was noch geht.Hab ja auch 19 Zoll drauf und wenn die Federn drinn sind ist er vom Boden zu den Kotflügelunterkante 66cm.......... Dann ist der Reifen 1,5cm im Kotflügel!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:38 | #15 |  
	| Gast | 
 Ah das würde mir schon reichen so tief will ich ihn gar nicht muß damit noch nach Griechenland fahren und da sind die Strßen nicht so toll....Glaub dann Bestell ich mir mal 40mm Federn
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:54 | #16 |  
	| Bumer 
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort: Siegburg 
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
				
				
				
				
				      | 
 ich baue mir demnächst die 50/25 vom reuter + 20/20 gepresst ein, mit original dämpfer. dann werd ich mal berichten und auch nen paar pics rein hauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2007, 22:56 | #17 |  
	| Gast | 
 Ja das wäre nicht schlecht.Immer diese probiererei mit den Federn zum kotzen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 10:39 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Was passiert eigentlich mit dem Wasser, welches vom Reifen verdrängt wird bei Regen, der Radkasten hat ja nicht keine Funktion, er muss auch einenTeil der verdrängten Wassermenge aufnehmen und abführen können.
 
 Hat da wer ne Ahnung ?
 
 Ja und im Winter ? Ich habe immer wieder ganze Schneebrocken in den Radkästen, das macht nicht's, weil der
 Abstand zu den Reifen gross genug ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2007, 10:35 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 Naja, das ist doch wohl kein wirkliches problem, da der Reifen ja nicht komplett plan am Radkasten liegt! Und Schnee sammelt sich halt nur so viel wie kann!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2007, 10:36 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2006 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: Nischt.....
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cccp  ich baue mir demnächst die 50/25 vom reuter + 20/20 gepresst ein, mit original dämpfer. dann werd ich mal berichten und auch nen paar pics rein hauen. |  Bilder würden mich auf jeden Fall intressieren.......... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |