


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2006, 14:04
|
#11
|
Gast
|
Zweieinhalb Kannen Wasser!
Mann ,das sind mind. 25Ltr. also ich fahr nen 8 Zyl., u. da ist glaube ich gar nicht so viel Kühlwasser drin (bitte nicht prügeln wenn`s nicht ganz stimmt).
Also selbst auf die Gefahr, daß du mir jatzt auch sagst du brauchst keine unkluge Ratschläge. Ich glaube, wenn dein Bimmer da keinen ZKD-Schaden davongetragen hat, dann haste einfach nur Glück gehabt.
Zum Kühlmittel auffüllen immmer Motor zuerst abkühlen lassen, dann alle Entlüftungsschrauben auf, Kühlmittel nachfüllen bis es zu der Entlüftung rausläuft. Dann Motor starten, warmlaufen lassen, u. nochmal bei laufendem Motor Entlüfterschraube langsam lösen, bis Kühlmittel austritt. Kühlmittelstand berichtigen, fertig.
Und wenn`s dampft u. kocht, anhalten u. nachschauen. Oder eben beim freundlichen sehr viel Kohle abstecken.
Gruß Gerd
|
|
|
10.12.2006, 14:15
|
#12
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
ich würd zur sicherheit noch schnell ein co test im kühlwasser machen
um zu schauen, ob alles im grünen bereich ist, mal als idee
kostet nicht viel und ist schnelll gemacht ....
und sonst drück ich dir die daumen, dass nichts passiert ist
gruss K.C.
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
10.12.2006, 14:32
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Und tausche bloß den geflickten Schlauch gegen eine neuen aus. Für ne Testfahrt mag das gehen, aber im Sommer auf der Autobahn. Ich habe mir an meinem E12 mal den Kopf erledigt weil ich nach Kühlwasserverlust noch gefahren bin. War sehr lehrreich, und ein fuffi hat sicherlich andere Reparaturkosten als ein E12.
Grüße
Peter
__________________
|
|
|
10.12.2006, 16:57
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
|
|
|
10.12.2006, 17:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von SonnyBlack
Nachdem ich es abgedichtet hatte ...
|
 mit UHU und Tesafilm?
Zitat:
Zitat von SonnyBlack
"Dreimalaufholzklopf"
|
wie jetzt? auf den Kopf? 
|
|
|
10.12.2006, 17:04
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
tjaja. is schon hart. Bei uns hats neulich auch gedampft... Die Wasserpumpe ist
ins Nirvana gegangen. Sofort (also nach ca 5min weil die verfluchte Ampel
net grün wurde) Motor aus und ab aufn Parkplatz. Dann aufgefüllt, schnell nach Haus, und dann in die Werkstatt --> Warn alles in allem MAX. 10km. Kopp is noch ganz.
Grüße
hfh
|
|
|
10.12.2006, 17:15
|
#17
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Hab jetzt mal 40 km getestet und da scheint nichts kaputt zu sein. Bevor es wieder durch sifft, hab ich den Wagen erstmal abgestellt. Hat jemand mal ne Explosionszeichnung vom V12 Motor zur Hand? Dann zeig ich euch den Schlauch, mich interessiert auch die Artikelnr. zu dem Teil. Dann kann ich morgen direkt bestellen und muss da nicht lange mit dem Werkstattheini rummachen in meiner Mittagspause.
|
|
|
10.12.2006, 17:34
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von SonnyBlack
Hab jetzt mal 40 km getestet und da scheint nichts kaputt zu sein. Bevor es wieder durch sifft, hab ich den Wagen erstmal abgestellt. Hat jemand mal ne Explosionszeichnung vom V12 Motor zur Hand? Dann zeig ich euch den Schlauch, mich interessiert auch die Artikelnr. zu dem Teil. Dann kann ich morgen direkt bestellen und muss da nicht lange mit dem Werkstattheini rummachen in meiner Mittagspause.
|
Hi,
ich würde dir raten, mal alle Schläuche grundlegend zu prüfen oder direkt zu wechseln. Die sind nach über 10 Jahren einfach spröde und es ist doch Schade, wenn wegen sowas der Motor ernsthaft Schaden nimmt.
CO Test würde ich auf jedenfall machen lassen, damit sicher ist das nicht doch was mit der Kopfdichtung passiert ist und dein Motor nach ein paar Kilomentern ganz hinüber ist. Denke Wasser im Kolben oder sonstiges ist nicht gesund.
Ich kenne mich nicht aus, aber vielleicht gibt es ja einen kompletten Satz Schläuche für das Kühlsystem. Das wissen die Profis hier sicher mehr.
Richard
|
|
|
11.12.2006, 09:15
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Schlauch ist für die Kühlung der entsprechend angeführten Zylinderbank und geht auch gerne mal kaputt.
In jedem Falle rate ich dazu, ihn schnellstmöglich gegen ein Neuteil auszuwechseln, da die Drücke da nicht ganz ohne sind.
ZKD muss nicht immer gleich den Bach heruntergehen, und mehr als 2,5 Liter Kühlwasser sind allemal im System, bei meinem letzten Schaden (Ausgleichsbehälter) hab ich 4 Liter nachfüllen müssen.
Wenn man die Temperaturanzeige immer schön im Auge behält, dann kann eigentlich nicht viel an Folgeschäden kommen, im roten Bereich würd ich halt niemals weiterfahren.
Da sind die Abschleppkosten dann allemal billiger als ein Motorschaden.
|
|
|
11.12.2006, 10:04
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Der Schlauch ist für die Kühlung der entsprechend angeführten Zylinderbank und geht auch gerne mal kaputt.
In jedem Falle rate ich dazu, ihn schnellstmöglich gegen ein Neuteil auszuwechseln, da die Drücke da nicht ganz ohne sind.
ZKD muss nicht immer gleich den Bach heruntergehen, und mehr als 2,5 Liter Kühlwasser sind allemal im System, bei meinem letzten Schaden (Ausgleichsbehälter) hab ich 4 Liter nachfüllen müssen.
Wenn man die Temperaturanzeige immer schön im Auge behält, dann kann eigentlich nicht viel an Folgeschäden kommen, im roten Bereich würd ich halt niemals weiterfahren.
Da sind die Abschleppkosten dann allemal billiger als ein Motorschaden.
|
Das hört sich gut an,kann aber auch voll daneben gehen.Wenn schon Luft vor dem Wassertemp.-Fühler sitzt,dann geht die Temp nicht gleich in den roten Bereich rein und dann................... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|