


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.12.2006, 22:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das kommt ja eben drauf an, was Du machen willst... Das IceLink Kabel ist recht schnell verlegt und der Skisack ist auch wenn er nicht vorhanden ist, normallerweise schon vorgstanzt.
Theoretisch reicht ein Hi/Low Adapter und ein Subwoofer mit Endstufe aus, denn so schlecht sind die Lautsprecher im E38 wahrlich nicht.
Gruß,
Markus
P.S.: Bei BMW würde ich das niemals machen lassen, es sei denn Dir sind 108€/h nicht zuviel.
|
|
|
03.12.2006, 08:25
|
#2
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Das kommt ja eben drauf an, was Du machen willst... Das IceLink Kabel ist recht schnell verlegt und der Skisack ist auch wenn er nicht vorhanden ist, normallerweise schon vorgstanzt.
Theoretisch reicht ein Hi/Low Adapter und ein Subwoofer mit Endstufe aus, denn so schlecht sind die Lautsprecher im E38 wahrlich nicht.
Gruß,
Markus
P.S.: Bei BMW würde ich das niemals machen lassen, es sei denn Dir sind 108€/h nicht zuviel.
|
Versuch`s doch mal bei ACR - hab da bisher nur gutes gehört.
|
|
|
03.12.2006, 08:50
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
03.12.2006, 09:03
|
#4
|
unter 4,4L geht nix
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Wi
Fahrzeug: E38-740i (Bj.97)
|
Zitat:
...denn so schlecht sind die Lautsprecher im E38 wahrlich nicht.
|
Das halte ich für ein Gerücht. Die Nokia 13er sind mit die schlechtesten Serienlautsprecher (in einem Mittel/Oberklassewagen) die ich bis jetzt gehört habe.
Da die Leistung die das BMW-System bereitstellt relativ gering ist, bringt meiner Meinung nach der reine Lautsprechertausch nicht sooo viel. Außerdem läufst du dann Gefahr, dass du die neuen Lautsprecher durch zu wenig Leistung kaputt machst (Stichwort Clipping).
Wenn du sowieso eine Endstufe für den Sub verbaust, macht es finanziell nicht mehr soviel aus statt einer 2-Kanal eine 4-Kanal zu verbauen.
ACR ist nur sehr bedingt zu empfehlen. Es gibt wohl einige Stützpunkte die ganz gute Installationen machen, allerdings gibt es auch viele die gerade Car-Hifi Neulingen totalen Müll verkaufen.
Gruß
|
|
|
03.12.2006, 10:48
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... die beste und einzig richtige lösung (vorallem beim E38) ist es, ein vollkommen autonomes audiosystem zu verbauen und nur max. die visuelle steuerung (über monitor) zu belassen.
alles andere verursacht langzeitschäden am gehör/trommelfell.
wenn LSP's ins clipping fahren (oberwellen bereich/rechteckspannung OP), dann werden "zerissene" nicht harmonische frequenzen abgestrahlt, die den LSP zerstöhren (schon bei 5-10VA), diese "unkontrollierten" frequenzen, machen auch das gehör kaputt.
mit dem originalDRECK hatte ich ständig ohrenschmerzen
gruss.
|
|
|
03.12.2006, 10:54
|
#6
|
unter 4,4L geht nix
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Wi
Fahrzeug: E38-740i (Bj.97)
|
Zitat:
mit dem originalDRECK hatte ich ständig ohrenschmerzen
|
Meine Worte...
|
|
|
03.12.2006, 11:25
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Hamburg/Santiago
Fahrzeug: 740i, VW Bora TDI, VW Polo 6R
|
Hallo und Guten morgen (nun gut bei uns ist morgen),
das ist ein interessantes Thema, da ich ich mich auch mit dem Gedanken trage andere LSP zu verbauen.
Ich habe für vorne ein Morel System vorgesehen und für hinten ein DSL System. Beide Systeme kommen mit ihren eigene Frequenzweichen, ist das problematisch diese mit einzubauen (Platz und Ansteuerung)?
Muß zum Einbau (wenn die Frequenzweichen nicht in die Türen passen) die gesamte Türverkleidung abgenommen werden, oder reicht es LSP-Verkleidung abzunehmen (wenn ja, wie werden die LSP-Verkleidungen von Hochtöner und Mitteltieftöner abgenommen)?
Ich habe noch ein Nakamichi CD500, das ich mir vor ca. einem halben Jahr gekauft habe, kann ich das so ohne weiteres einbauen, oder verliere ich dann die Lenkradfunktionen um das Radio zu kontrollieren? Welche anderen Punkte muß ich beachten?
Könntet ihr mir bitte ein paar Tips geben, vielleicht sind in meinem Beitrag noch ein paar Fragen enthalten die nilsbaxter auch interessieren, denn es scheint das wir vor dem gleichen Projekt stehen.
Danke und Grüße,
Malinois
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|