Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2006, 23:26   #1
svenr
Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
Frage

Hi,

was kostet denn so eine Lambdasonde? Lohnt sich das oder sind die schweineteuer?

Gruss
Sven
svenr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 23:36   #2
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Wie sieht es eigendlich aus, wenn ich Universalsonden nehme und die mit dem Originaln Stecker versehe?

Die sind günstiger als von BMW und müsten doch genau so funktionieren oder?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 20:17   #3
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Wie sieht es eigendlich aus, wenn ich Universalsonden nehme und die mit dem Originaln Stecker versehe?

Die sind günstiger als von BMW und müsten doch genau so funktionieren oder?

Hmmmm
Interessante Frage , habe in den letzten 2 Monaten ca. 1Liter Mehrverbrauch festgestellt.
Mal sehen was Erich dazu sagt , auf sein Urteil kann man sich verlassen.


Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 05:31   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Mal sehen was Erich dazu sagt , auf sein Urteil kann man sich verlassen.
Kann man schlecht sagen. Liegt ja auch am Zustand der Sonden.

Erstens mal zum Preis.
Ich habe mir original Bosch Lambdasonden aus USA gekauft von Autohaus Arizona.
Zum Preis von schlappen 66 $/Stueck gegenueber > 100 EURO in D
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...xygen%20Sensor

Dann haben wir an 2 750iL E32 gleichzeitig gewechselt. Der eine hat ca. 180 K km runter, meiner 130k km. Beide Fahrzeuge noch mit den ersten Sonden ausgeruestet.
Wir haben beide einen Rueckgang festgestellt, genau kann man es nicht sagen, aber ich wuerde mal sagen zwischen 10-20 %.

Aussage von DVD-Rookie:

Nun muß man abschätzen, ob die Sonde zwar funktioniert, aber vielleicht nicht doch ein wenig zu träge ist (das geht dann zwar alles, aber man hat zumindest einen höheren als nötigen Spritverbrauch).

Die alten Sonden haben etwa geschätzte 3 Sekunden gebraucht, um von 0 auf 1 Volt zu kommen, die neuen dann aber nur ca. 1 Sekunde.


Unerwarteter Vorteil beim V8 : Der Leerlauf ist jetzt wieder perfekt, vorher war er nicht ganz perfekt.

Treibstoffersparnis habe ich in jedem Fall, nur ich kann es noch nicht richtig abschätzen wieviel, ich denke aber im Kurzstreckenverkehr scheint das glatt 20 -30 % auszumachen.

Auf der Autobahn könnten es bis zu 10 % sein.
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=56052

Dies allerdings nur, wenn die alten schon traege sind, aber ich wuerde sie immer wieder tauschen, es hat sich gelohnt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 10:41   #5
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hallo Gemeinde,

mich haben mehrere U2Us erreicht mit diversen Fragen. Ich antworte mal
hier, vielleicht interessiert das die anderen ja auch.

Also erst mal HFM. Der HFM ist der Heißfilm-Luftmassen-Messer. Wie der Name
sagt, misst der die Luftmasse (=menge), die der Motor "einatmet".

Normalerweise regelt die Motorsteuerung das Gemisch über ein Feedback aus
den Lambdasensoren (closed loop Betrieb).
Lambdasonden können quasi nur zwei Zustände der Rückmeldung annehmen:
"Fett" oder "Mager". Die Motorsteuerung regelt dann sehr schnell die Gemisch-
aufbereitung hin- und her. Sind die Lambdasensoren zu träge, dann funktioniert
diese Regelung natürlich auch langsamer.

Wenn man nun z.B. schwer beschleunigt, kann die Regelung nicht mehr
durchgeführt werden und die Maschine geht in den open loop Betrieb.
Dann verwendet die Motorsteuerung die gemessene Luftmasse und berechnet
darauf die benötigte Kraftstoffmenge.

Jetzt kam die Frage nach den Ansaugkrümmerdichtungen. Die sind
in der Tat eine Schwachstelle. Der Wechsel ist extrem aufwändig, denn
es muß das die gesamte Ansauganlage und der Kabelbaum der Einspritzung
weggebaut werden.
Gröbere Undichtigkeiten merkt die DME bzw. die DMEs. Ich hatte den Fehlerspeicher
"Lambdaregelung adaptiv außerhalb Grenzwert".
Das bedeutet, daß die DME versucht anzufetten (weil die Maschine Falschluft zieht) und
schafft es aber nicht ein stoechiometrisches Kraftstoff-Luft-Gemisch herzustellen,
weil sie an ihren Regelgrenzen kommt.
So ein Fehlerspeicher ist ein guter Hinweis auf die Undichtigkeit.

@Soul-Cat:
Du hast mich gefragt ob es ratsamer wäre die Lamdasonden checken, bzw. wechseln zu lassen,
bevor man wegen unrunden Leerlauf die Ansaugkrümmerdichtungen tauscht.
Aus meiner Sich wäre das ratsamer. Es müsste auch reichen erst mal die beiden
Regelsonden zu tauschen und die Monitorsonden zu lassen.
Die Regelsensoren werden zum Regeln verwendet und die Monitorsonden
überwachen die Konvertierungsrate der Katalysatoren.
Wenn Du keinen Fehler im HFM hast, würde ich die auch erst mal lassen.

Hoffe das hilft ein wenig.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 22:07   #6
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Prima , wieder was gelernt hier im Forum
Werde einen Wechsel der Regelsonden demnächst ins Auge fassen.
Interessant zu wissen wie unser Bimmer tickt

Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 00:12   #7
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Ich habe mein meinen E32 schon die Ansaugkrümmerdichtungen gemacht und danach einen ruhigeren Lauf fest gestellt.

Die Sonden werde ich auch noch tauschen.


Eine NEUE Sonde für den E38 habe ich noch liegen, leoder passen die nicht beim E32er.

Wer Interesse hat kann sich bei mir per U2U melden
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 04:23   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Kann man schlecht sagen. Liegt ja auch am Zustand der Sonden.
.....
Ich habe mir original Bosch Lambdasonden aus USA gekauft von Autohaus Arizona.
Zum Preis von schlappen 66 $/Stueck gegenueber > 100 EURO in D
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Your Parts Search Returned 1 Part(s)

.....
Hallo Erich!

Wenn die Lambdasonden mal variierende Werte anzeigen und mal auch wieder nicht - dann liegt doch sehr zu vermuten, dass sie hinüber sind - oder?

Gilt das auch für die Breitbandsonden?

Komisch: für die E65, die mit Bosch Breitbandsonden ausgestattet sind (6 Anschlüsse) bietet "Arizona" keine an - dabei sind doch auch die in Amerika zugelassenen Fahrzeuge sicher mit LambdaSonden und nem Kat ausgestattet.
Oder war ich nur zu blöd zum finden?
(E65, 745i, Bj 03)

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group