


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2006, 10:50
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Aber dann gnade Dir Gott, wenn da was dran ist...
|
paradebeispiele beim a8 sind der motor bei dem der riemen gerne mal reisst, oder das getriebe das beim einlegen des rückwärtsganges gerne mal sich verabschiedet.
mfg
__________________
|
|
|
15.09.2006, 12:19
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
will unsere e38 ja nicht schlechtreden, aber glaub kaum das es beim audi viel schlimmer sein kann, so was man bei uns alles im forum sieht (achsen, rost, getriebe, ölpumpe, wasserpumpe, kühler etc....)
ich glaub wir sollte nicht nur die anderen marken schlecht machen, sondern uns auch mal an die eigene nase fassen und da ist der e38 nicht gerade top, wobei ich bis jetzt zum glück noch nicht viel probleme hatte und hoffe es bleibt auch so
__________________
|
|
|
15.09.2006, 14:31
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
ein Freund von mir hatte einen A8/4.2. Der hatte so einige Mängel. Heisses Wasser lief über die Füße. Das Wischergestänge musste neu, bei ca. 160.000 km das Getriebe und kurz danach der Motor. Er hat ihn dann verkauft. Da war noch viel mehr defekt; es fällt mir aber nicht mehr so ein.
Jetzt fährt er den neuen A8 aus der ersten Serie und hat genauso Softwareprobleme wie der E65 anfangs.
MfG
Klaus Ernst
|
|
|
15.09.2006, 15:31
|
#54
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: wien
Fahrzeug: 740iA 4,4L / 320i limo
|
wie kann ich mir das anschauen....dauert kommt diese werbung
|
|
|
15.09.2006, 15:42
|
#55
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: wien
Fahrzeug: 740iA 4,4L / 320i limo
|
Zitat:
Zitat von darkonaz
wie kann ich mir das anschauen....dauert kommt diese werbung
|
hab scho rausbekommen
|
|
|
15.09.2006, 19:49
|
#56
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
in den Tests lag der 750i/E38 immer so bei 7,2/7,3 sec, der 750iL sogar bei 7,7 sec.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der 740i/4,4L/440NM bis 160-170 km/h gut ging. Danach war er einfach zu lang übersetzt.
Viele Grüße
Klaus
|
Meiner liegt bei gemessenen 6,5...könnten auch 6,6 sein...oder 6,4, mir egal
Es gibt ja eine gewisse Serienstreuung, außerdem werden nur Neuwagen getestet, und manche Fahrzeuge werden mit der Zeit schneller, andere langsamer.
|
|
|
15.09.2006, 19:50
|
#57
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
will unsere e38 ja nicht schlechtreden, aber glaub kaum das es beim audi viel schlimmer sein kann, so was man bei uns alles im forum sieht (achsen, rost, getriebe, ölpumpe, wasserpumpe, kühler etc....)
|
Nach einem V8, zwei A8 und einem Phaeton kann ich dazu nur sagen: DOCH!
|
|
|
15.09.2006, 20:27
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
will unsere e38 ja nicht schlechtreden, aber glaub kaum das es beim audi viel schlimmer sein kann, so was man bei uns alles im forum sieht (achsen, rost, getriebe, ölpumpe, wasserpumpe, kühler etc....)
ich glaub wir sollte nicht nur die anderen marken schlecht machen, sondern uns auch mal an die eigene nase fassen und da ist der e38 nicht gerade top, wobei ich bis jetzt zum glück noch nicht viel probleme hatte und hoffe es bleibt auch so
|
hi huskimarc,
klar der e38 ist nicht gerade das zuverlässigste aber bei dem schäden was dem e38 passieren muss man zumindest nicht sein konto um paar tasuend überziehen.
ein austauschmotor bzw. getriebe kostet leicht soviel wie ein einigermassen guter e38.
klar kotzen mich die probleme vom e38 an aber wenn man vergleicht sind die schäden was passieren eher peanuts im gegensatz zum a8.
machen ja die marken nicht schlecht,
zum beispiel:
ganz anders der w140 von mercedes. über den sage ich nur positives weil er einfach qualitativ sehr gut gebaut wurde und es meiner ansicht nach der letzte massive daimler war.
mfg
|
|
|
15.09.2006, 21:06
|
#59
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
...oder das getriebe das beim einlegen des rückwärtsganges gerne mal sich verabschiedet.
|
Kennen wir das nicht auch beim E38? Hatte ich nicht sogar mal irgendwo was aufgeschnappt, dass das HP24-Getriebe von ZF von einem für Audi entwickelten Getriebe abgeleitet wurde? Fragen über Fragen...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
17.09.2006, 17:49
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
will ja unsere autos nicht schlecht machen, bin ja auch bis jetzt (hoff das bleibt so) von grösseren schäden verschont geblieben, aber finde die schäde welche auftreten auch mit dem rost etc, einfach nicht sein kann, für ein auto dieser preisklasse...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|