


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.09.2006, 02:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von haslach
Hi!
Ich möchte meinen E38 4,4L auf Gasantrieb umrüsten lassen.
In Augsburg Empfiehlt mir das hier ansässige RS Autogasumrüstcenter die Anlage von Öcotec- Digigas für gesammt 2.650 Euro Sonderpreis.
Oder Prins 8 Zyl. Motorkit Gelb für gesammt 2.500 Euro sonderpreis.
Die Prins ist renomiert, etwas billiger und ein angeblich sehr erfahrener Nachrüster aus Markt Oberdorf sagt sie währe die einzige die jemals vernünftig beim 4,4 Liter V8 ginge.
Der Augsburger Einbauer sagt, eigentlich währe die Öcotec besser- räumt aber auch gleichzeitig ein daß er noch nie ein derartig großes Auto nachgerüstet hat.
Bei der Besichtigung des Autos zeigte er sich auch ziemlich überrascht, daß unter dem Ersatzrad die Luftfederung positioniert ist. Man muß sie wohl umlegen um überhaupt einen Tank reinzubringen.
Der ungleich erfahrenere Markt Oberdorfer möchte für den "Prinseinbau" geschlagen 4000 euro, wusste solche Details aber sofort.
Er sagt falsch eingebaute anlagen führen zu ruckeln, nicht anspringen und ein buntes Kontrolleuchtenspecktakel. Er könnte das super- was ich ihm schon glaube- aber 4000 Euro für meinen 8 Jahre alten 180.000 km Karren? Ne danke!
Kann jemand sagen was man beim V8 beachten muß?
Funktioniert die angeblich so perfekt abgestimmte Ökotec Anlage?
Was ist mit Prins?
Danke Rainer
0821/8993973
|
Hallo Rainer.
Also ich kann nur sagen , daß die Ökotec zur Zeit die beste Anlage in Europa ist !!!
Sie ist auf dem neusten Stand der Technik und läßte sich gut verbauen .
Bei manchen Fahrzeugen wird nicht einmal die Ansaugbrücke aufgebohrt . Sondern die Einspritzdüsen werden auf Y-Verbindern ( Steckern ) aufgesteckt und man spart sich Zeit und Ärger .
Sie ist die einzige Anlage mit der ECE R-115 Norm und muß dem Tüv nicht vorgeführt werden . Sparst also die Tüv-Gebühren ( darf nur von geschulten Personal eingebaut werden ) . Dies kannst auch unter GAB.de nachlesen !
Zur Prinsanlage kann ich nur aus Erfahrung sagen ( habe mit Einbauwerkstätten Beruflich zu tun ) , daß ich sie zur Zeit nicht emfehlen kann . Da der Hersteller Probleme mit den Einspritzdüsen hat . Im diesem Jahr wurden mehr als 1 Million davon ausgetauscht und reklammiert ! Solange dies der Hersteller nicht in Griff bekommt würde ich die Finger davon lassen .
Das heißt aber nicht , daß Prinsanlagen schlecht sind . Sie war bis die Ökotec auf den Markt kam halt die Beste .
4000 Euro für eine Prinsanlage finde ich übertrieben , aber das muß jeder selber Wissen . Und was der Oberdorfer behauptet ist nicht ganz richtig . Anlagen einbauen kann fast jeder , aber auf das richtige Einstellen der Anlage kommt es an . Ich kann dir nur Raten , Finger weg von Einbauwerkstätten die Gasanlagen innerhalb von nur 1 Tag einbauen .
Den dann wird dein Auto öfter diese Werkstatt sehen .
Aber bevor du dich entscheidest , solltest du erstmal nachfragen ob du ein Abgasgutachten für dein PKW bekommst .
Laß dir keine Billiganlage andrehen und sie nicht im Ausland einbauen . Das gibt nur Probleme mit der Eintragung und Abnahme !
Also dann viel Erfolg noch .
Sollte du vielleicht eine Werkstatt suchen , dann kann ich dir nur diese Adresse emfehlen HS-CAR-TEC.de !
Aus meinem Bekannten und Familienkreis wurden da schon einige GAsanlage eingebaut .
Ein junge und freundlich Werkstatt .

|
|
|
07.09.2006, 08:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von brabus
Also ich kann nur sagen , daß die Ökotec zur Zeit die beste Anlage in Europa ist !!!
Sie ist auf dem neusten Stand der Technik und läßte sich gut verbauen .
Bei manchen Fahrzeugen wird nicht einmal die Ansaugbrücke aufgebohrt . Sondern die Einspritzdüsen werden auf Y-Verbindern ( Steckern ) aufgesteckt und man spart sich Zeit und Ärger .
Sie ist die einzige Anlage mit der ECE R-115 Norm und muß dem Tüv nicht vorgeführt werden . Sparst also die Tüv-Gebühren ( darf nur von geschulten Personal eingebaut werden ) . Dies kannst auch unter GAB.de nachlesen !
Zur Prinsanlage kann ich nur aus Erfahrung sagen ( habe mit Einbauwerkstätten Beruflich zu tun ) ...
|
Interessantes Nutzerprofil hast Du - nämlich gar keins
Darf ich mal fragen, inwiefern Du "mit Einbauwerkstätten beruflich zu tun hast"? Da Du hier ja anscheinend echtes Geheimwissen, und vertiefte (Er-)Kenntnisse publizierst.
Greets
RS744
|
|
|
07.09.2006, 16:20
|
#3
|
mag Fuffies
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750iL E38 Bj 1/95 und 5/95 mit Prins VSI, SL600 4/94, Audi A8 L 4E W12 04/2004 mit Prins VSI
|
Hallo allerseits,
also seit Februar 2006 fahre 'nen fuffie E38 auf Prins VSI (jaja soll gar nicht gehen... lach), selbstverständlich Vollgasfest etc, Umbau bei 224.000 km, nunmehr fast 240.000 km und wie Jonny Walker, still going strong. Ist nebenbei aus Mai '95 und ich der 2. auf der Kiste.
Und 'ne Seite, beider das Impressum (Hs... Thema Ökotect) nicht so recht zu finden ist...hmmm.. 1 Mio schlechter Einspritzdüsen und hier im Forum fahren sehr viele so etwas ohne Probleme ?
Rainer schick Dir mal ne U2U mit 'ner Anschrift im Raum 8, wo ein 4,4 mit 120l
Tank umgerüstest wurde. War auch hier im Forum aktiv.
Gruß aus HH
Ludwig
|
|
|
07.09.2006, 21:42
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde !
Ich war nur der Meinung ich müßte auch mal etwas dazu sagen und wollte " Rainer " einen Tip geben . Den irgendwie finde ich das einige Aussagen nicht ganz richtig waren . Zu meinen beruflichen Tätigkeiten brauche ich keine Stellung zu nehmen , da es keine Rolle spielt .
Es sind auch nur meine Erfahrungswerte .
Zu Hotrod kann ich nur sagen 1 Million defekte Einspritzdüsen wurden auf jedenfall reklammiert und das finde ich einen bißchen zu unsicher eine Prinsanlage zu emfehlen .
Nach 40 TKM ein Filterwechsel ??? Siehste , schon falsch !
Einen Gasfilter sollte man schon nach 15 TKM beim erstenmal wechseln lassen !
Und das du noch keine Probleme mit dem Düsen hastest , daß wird schon noch kommen .
Nichts für ungut , daß ist ja nicht böse gemeint .
Schönen Abend noch . 
|
|
|
07.09.2006, 22:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von brabus
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde ! Ich war nur der Meinung ich müßte auch mal etwas dazu sagen ... Nichts für ungut , das ist ja nicht böse gemeint .
Schönen Abend noch . 
|
Tja, dann. Danke, daß Du uns während Deiner kurzen Anwesenheit Dein geheimnisvolles Fachwissen - wo auch immer es her ist - versprüht hast. Weiterhin viel Erfolg auf Deinem weiteren Weg - auch geisterhaft durch die Foren. Vielleicht sehen wir uns ja in einer anderen Welt wieder.
Greets
RS744
P.S.: "Rainer" erreichst Du hier im Forum anscheinend nicht mehr, der war auch nur am 31.08. hier, und geistert noch durch andere Gas-Foren - kannst Dich also beruhigt wieder abmelden.
|
|
|
08.09.2006, 05:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von brabus
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde !
Ich war nur der Meinung ich müßte auch mal etwas dazu sagen und wollte " Rainer " einen Tip geben . Den irgendwie finde ich das einige Aussagen nicht ganz richtig waren . Zu meinen beruflichen Tätigkeiten brauche ich keine Stellung zu nehmen , da es keine Rolle spielt .
Es sind auch nur meine Erfahrungswerte .
Zu Hotrod kann ich nur sagen 1 Million defekte Einspritzdüsen wurden auf jedenfall reklammiert und das finde ich einen bißchen zu unsicher eine Prinsanlage zu emfehlen .
Nach 40 TKM ein Filterwechsel ??? Siehste , schon falsch !
Einen Gasfilter sollte man schon nach 15 TKM beim erstenmal wechseln lassen !
Und das du noch keine Probleme mit dem Düsen hastest , daß wird schon noch kommen .
Nichts für ungut , daß ist ja nicht böse gemeint .
Schönen Abend noch . 
|
Ich habe Prins, ich habe in Polen umgerüstet (für 1700€ damals und war einer von den Ersten mit 7er auf Lpg, wenn nicht der Erste hier im Forum??), mit TÜV Eintragung und ich habe keine Einspritzventile gewechselt. Laufleistung der Prins: über 60 000 km (bei 220000 km Einbau und heute habe ich ca. 285000 km).
Brabus, Du bist vielleicht ein Schwätzer!!!
Gruß
Greg
|
|
|
08.09.2006, 09:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von greg38
Brabus, Du bist vielleicht ein Schwätzer!!!
|
 Und damit hast Du es auf den Punkt gebracht.
P.S.: Zu @Brabus gilt die alte Forenregel: DFTT
|
|
|
08.09.2006, 09:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von brabus
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde !
|
Wollen's hoffen
Zitat:
Zitat von brabus
Zu Hotrod kann ich nur sagen 1 Million defekte Einspritzdüsen wurden auf jedenfall reklammiert und das finde ich einen bißchen zu unsicher eine Prinsanlage zu emfehlen .
Nach 40 TKM ein Filterwechsel ??? Siehste , schon falsch !
Einen Gasfilter sollte man schon nach 15 TKM beim erstenmal wechseln lassen !
Und das du noch keine Probleme mit dem Düsen hastest , daß wird schon noch kommen .
|
 Diese paar Zeilen hättest Du Dir im Sinne aller Leser hier sparen können. Leider vollkommen sinnfreier Beitrag mit jeder Menge Fehlinformationen, den Du hier abgeliefert hast
1. Es gibt von Prins folgenden Serviceintervall: erster Wechsel 25TKM - und im Folgenden alle 75 TKM. Manche Händler machen den Intervall auf eigene Faust wohl etwas kürzer um an einer einfachen Servicetätigkeit ein paar Euros extra zu verdienen, das ist aber keine Maßgabe von Prins. Es soll ja auch Leute geben, die alle 2500 KM das Motoröl wechseln...
2. Kann die Info mit der Million Einspritzdüsen nur ein ebensolcher Unsinn sein. Hier im Forum hat sich meines Wissens noch niemand mit einer defekten Einspritdüse herumschlagen müssen. Sollte aber - sagen wir - tatsächlich jedes 3. oder 4. Auto mal eine defekte E-Düse haben dann wären schon einige Millionen Gasfahrzeuge mit einer Prinsanlage ausgerüstet. Das disqualifiziert Deine Aussage bereits vollkommen.
|
|
|
08.09.2006, 11:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
1. Es gibt von Prins folgenden Serviceintervall: erster Wechsel 25TKM - und im Folgenden alle 75 TKM. Manche Händler machen den Intervall auf eigene Faust wohl etwas kürzer um an einer einfachen Servicetätigkeit ein paar Euros extra zu verdienen, das ist aber keine Maßgabe von Prins.
|
 Du sagst es, genauso ist es. Wobei bei höherem Butan-Anteil im LPG eine Kontrolle des Filters nach 15tkm kein Fehler wäre.
Und manche Nutzer haben zum ersten Mal nach 40.-50.000km den Prins-Filter gewechselt - ohne Probleme bis dahin und seitdem.
Zitat:
Zitat von hotrod
2. Kann die Info mit der Million Einspritzdüsen nur ein ebensolcher Unsinn sein. ... Das disqualifiziert Deine Aussage bereits vollkommen.
|
Rischtich. Es gab wohl zwischendurch eine fehlerbehaftete Injektoren-Charge bei Prins, die ausgetauscht wurde - und das bläht unser "Experte" hier auf. Schaut mal da -> http://www.motor-talk.de/t1194959/f258/s/thread.html
Eigentliches Ziel des Brabbel-Postings war anscheinend, Werbesprüche zur Ökotec abzulassen. Was davon zu halten ist, kann sich jeder näher Interessierte in dem oben in #35 verlinkten Thread ansehen - Achtung: lang.
Greets
RS744
|
|
|
08.09.2006, 11:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Eigentliches Ziel des Brabbel-Postings war anscheinend, Werbesprüche zur Ökotec abzulassen. Was davon zu halten ist, kann sich jeder näher Interessierte in dem oben in #35 verlinkten Thread ansehen - Achtung: lang.
|
Der Thread ist in der Tat sehr aufschlußreich... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|