|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 09:22 | #1 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserstand 
 Hallo Leute, 
Unter " Suchen " findet man hierzu sehr viel,nur ist mein Problem halt wiederum anders    .( Was jeder von seinem Problem denkt    )Also,bin letzte Woche mit dem 735ger runter nach Italien.Lief auch von Luxembourg bis Nord-Italien sehr fein, bis dann der zu erwartente Stau     auftrat.Nach einer Weile dann " Bitte Kühlwasserstand prüfen".Habe dann sofort auf die Temperatur geschaut die aber ganz normal war.Also raus aus dem Stau, abgekühlt, dann aber auch nur +/- 1dl Wasser nachfüllen müssen.Dachte ok, hat eben ein bisschen gefehlt.Pustekuchen, nach wiederum 400km daselbe,um dann bis jetzt jedesmal im Abstand von ungefähr 300-400km bitte nachfüllen.Ich merke keine Undichtheit keine Temperaturveränderung.Was allerdings merkwürdig ist, dass meine Heizung nicht mehr warm wird.Vorher Probleme bei der Klima,wenn ich kalt auf Fussraum richtete kam nur heisse Luft,jetzt funktioniert das nicht mal(was ja normalerweise logisch wäre    ) 
Ich dachte anfangs an ein Haar-Riss im System,aber da ich jetzt auch keine warme Luft mehr in den Inneraum bekomme ist schon merkwürdig. 
Danke jetzt schon für Eure Hilfe 
Jean-Marie. 
Ps. Italien mit einem 7er muss nicht sein.Zu Schade drum. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 10:52 | #2 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @Speltz,
 Wo KW verloren geht, sieht man beim heißen Motor nicht. Bei Leck verdampft das austretende Wasser sofort am heißen Motor.
 
 Haben Sie mal über die digitalanzeige sich die richtige Motortemperatur anzeigen lassen, manchmal ist die analoge Zeigeranzeige zu träge, die Digitalanzeige geht da schneller.
 
 Grundsätzlich würde ich sagen,da fehlt ordentlich Wasser. Der Motor muss richtig entlüftet werden. Deshalb wird die Heizung nicht mehr warm.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 11:17 | #3 |  
	| abgemeldet 
				 
				Registriert seit: 06.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e46
				
				
				
				
				      | 
 Fahr mal in die Werkstatt ,die sollen Druckprüfung durchführen...ist so eine Kleine Pumpe mit Manometer ,es wird ein Druck auf das Kühlsystem gegeben ,dann kann man beobachten .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 12:53 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserstand 
 Hallo Speltz,hatte bei meinem 740i (E38) dasselbe. Lange Zeit, immer schön nachgefüllt und zack-- hats den Kühler zerrissen! Warum? Weil die eigentliche Ursache eine defekte Kopfdichtung war. Dadurch Druckerhöhung im Kühlsystem. Die Reparatur des Kühlers hätte ich mir eigentlich sparen können. Aber wer hat halt die umfassende Ahnung? Auch nicht der BMW-Händler. Die Anzeige also nicht unterschätzen!
 MfG
 wolf_i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 13:14 | #5 |  
	| abgemeldet 
				 
				Registriert seit: 06.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolf_i
					
				 Hallo Speltz,hatte bei meinem 740i (E38) dasselbe. Lange Zeit, immer schön nachgefüllt und zack-- hats den Kühler zerrissen! Warum? Weil die eigentliche Ursache eine defekte Kopfdichtung war. Dadurch Druckerhöhung im Kühlsystem. Die Reparatur des Kühlers hätte ich mir eigentlich sparen können. Aber wer hat halt die umfassende Ahnung? Auch nicht der BMW-Händler. Die Anzeige also nicht unterschätzen!
 MfG
 wolf_i
 |  eine defekte Kopfdichtung lässt sich ganz gut mit dem CO Tester prüfen......eine arbeit von 3 Minuten .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 13:17 | #6 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolf_i
					
				 Hallo Speltz,hatte bei meinem 740i (E38) dasselbe. Lange Zeit, immer schön nachgefüllt und zack-- hats den Kühler zerrissen! Warum? Weil die eigentliche Ursache eine defekte Kopfdichtung war. Dadurch Druckerhöhung im Kühlsystem. Die Reparatur des Kühlers hätte ich mir eigentlich sparen können. Aber wer hat halt die umfassende Ahnung? Auch nicht der BMW-Händler. Die Anzeige also nicht unterschätzen!
 MfG
 wolf_i
 |  Hallo wolf_i 
Genau das will ich nicht tun.Bin froh dass ich ohne Probleme nach Hause kam.Danach muss jetzt schnell geschaut werden.Logisch ist dass irgentwo irgentetwas nicht mehr funzt.Ist es viel Aufwand wenn es die Kopfdichtung ist,zu ersetzen und wird das kostspielig. 
MfG.Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 13:19 | #7 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 735Facelift
					
				 eine defekte Kopfdichtung lässt sich ganz gut mit dem CO Tester prüfen......eine arbeit von 3 Minuten .... |  Gruss an Lucky Luck, 
Schneller geantwortet als ich die Frage gestellt habe.    
Vielen Dank, |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 13:57 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz
					
				 Hallo wolf_iIst es viel Aufwand wenn es die Kopfdichtung ist,zu ersetzen und wird das kostspielig.
 MfG.Jean-Marie
 |  Beim Freundlichen: ja
 
Eigeneinbau: nein
 
Das Problem ist, daß es beim V-Motor recht aufwändig ist und jede Menge Zeit kostet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 14:23 | #9 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 Zusatzfrage: Wenn ich zu hohen Druck im Kühlsystem hätte, wieso konnte ich schon nach nichtmal 5 Minuten den Wasserbehälter öffnen ohne dass das ganze Wasser unter Zischen rausgedrückt wurde?MfG....Jean-Marie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2006, 14:29 | #10 |  
	| abgemeldet 
				 
				Registriert seit: 06.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz
					
				 Zusatzfrage: Wenn ich zu hohen Druck im Kühlsystem hätte, wieso konnte ich schon nach nichtmal 5 Minuten den Wasserbehälter öffnen ohne dass das ganze Wasser unter Zischen rausgedrückt wurde?MfG....Jean-Marie
 |  wenn du zu hohen druck hättest,dann würde das wasser über den Ausgleichsbehälter rauslaufen....das ist das berühmte KOCHEN,obwohl das Auto noch Kalt ist>>kocht das wasser schon,es ist aber kein Kochen sondern eben der Verbrennungsdruck der über die defekte Kopfdichtung ins Kühlsystem gepumpt wird......aber lass ertmal prüfen.....es wird schon nichts schlimmes sein..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |