|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 15:27 | #1 |  
	| Gast | 
				 Verzweifelt Pioneer Wechsler cdx-m30 geht nicht 
 Habe mir testweise den Baugleichen 6-Fach Wechsler cdx-m30 von Pioneer zugelegt, Stecker für Stom und Wechsleransteuerung passen aber er wird nicht vom Radio erkannt  
Hab auch schon unter "suche" geschaut aber leider nichts wirklich passendes gefunden. 
Hat jemand bei sich so einen zum laufen bekommen? 
Kann mir nicht vorstellen dass BMW den extra geändert hat, weil die sehen bis auf´s Logo Pioneer/BMW exakt gleich aus!!!! 
...wenn ich den Anschliesse wird sofort das Magazin eingelesen, aber das war es auch schon
 
Danke schonmal für Antwort 
Grüsse Tommi |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 17:25 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,ich weiß nicht was für ein Bj. Dein Auto ist, aber ich denke es wird der I-Bus-Anschluß fehlen (Bj. nach 9.98). Der wäre bei einem Universalwechsler ja auch Unsinn, da meist ja kein I-Bus vorhanden ist.
 Das Magazin wird eingelesen, wenn Du Strom anschließt, das hat mit den restlichen Anschlüssen nichts zu tun.
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 19:07 | #3 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Hi,ich weiß nicht was für ein Bj. Dein Auto ist, aber ich denke es wird der I-Bus-Anschluß fehlen (Bj. nach 9.98). Der wäre bei einem Universalwechsler ja auch Unsinn, da meist ja kein I-Bus vorhanden ist.
 Das Magazin wird eingelesen, wenn Du Strom anschließt, das hat mit den restlichen Anschlüssen nichts zu tun.
 |  Ich habe einen 12/94 
Was heisst das jetzt?       |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 19:18 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Das heißt, daß Radio + Wechsler ein Kommunikationsproblem haben... (Bussystem) 
Wenn Geräte äusserlich gleich aussehen, müssen sie innen nicht gleich sein 
und sind deshalb inkompatibel.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 19:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Der 94er, hat keinen I-Bus-Anschluß.
 Dort sind nur Stromversorgung (+/-), die 4 NF-Leitungen und deren Abschirmung an das Radio-Modul angeschlossen.
 Wie das Fahrzeug erkennt dass der Wechsler angeschlossen ist und wie er gesteuert wird ist mir bisher ein Rätsel.
 
 Ich vermute das die Steuerung auf die NF-Leitungen oder Abschirmung aufmoduliert wird.
 Hatte mich mit dem Problem auseinandergesetzt während der Umrüstung auf ein BM54, welches den normalen P-Wechsler nicht erkennt. Ich mußte einen PI einbauen.
 Denke aber dass der Pioneer inkompatibel ist und BMW da schon ein "eigenes" Modell hat bauen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2006, 00:24 | #6 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Der 94er, hat keinen I-Bus-Anschluß.
 Dort sind nur Stromversorgung (+/-), die 4 NF-Leitungen und deren Abschirmung an das Radio-Modul angeschlossen..
 |  Hmm...
  
4 (!!) NF-Leitungen ? Okay....2 für Audio Links und Rechts. 
Wozu sind die anderen beiden? 
4-Audio-Kanal CD-Wechsler sind mir noch nicht begegnet, da eine CD ja eine 
2-Kanal-Stereoquelle ist. Oder ist da noch ´n DSP drin ? 
Ansonsten wären die anderen beiden die Steuerleitungen.  
Für´n I²C-Bus reicht´s.
 
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2006, 09:17 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
4 NF-Leitungen lt. WDS. Links NF +/- und Rechts NF +/-, dazu die Abschirmung. 
Nix als Steuerleitung erkennbar.      
Naja, man muß ja auch nicht alles wissen. 
Gruß 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2006, 22:57 | #8 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Moin, 
4 NF-Leitungen lt. WDS. Links NF +/- und Rechts NF +/-, dazu die Abschirmung. 
Nix als Steuerleitung erkennbar.      
Naja, man muß ja auch nicht alles wissen. 
Gruß 
Tim |  Hi, Tim.
  
Wenn es +, -, und Abschirmung sind, dann wären das symetrische Anschlüsse, 
die dann ja potentialfrei sind, weil sie Minus nicht mit auf Masse legen.. ( á la XLR-Stecker etc. ) 
Symetrisch zu fahren ist allerdings der bessere Weg. 
Aber bei Autoradios + Zubehör habe ich das noch nicht gesehen. 
Und wenn es asymetrische Ausgänge sind, bleibt die Frage nach dem Zweck 
der anderen beiden Adern.....
  
Gruß 
Artur |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |