


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.06.2006, 14:20
|
#1
|
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Pochen am Unterboden
Hallo Leute,
vielen Dank für den Tipp!! Darauf wäre ich nicht gekommen. Auch im übrigen Forum hatte ich mit meinen Suchwörtern nichts gefunden. ABER DAS WAR ES!!  Jetzt ist das Geräusch weg. Habe mir als Sofortlösung ein kleines Loch in den Tankdeckel gebohrt, damit mein Tank nicht kaputtgeht.
Werde es aber demnächst wieder schließen und den Aktivkohlefilter ersetzen bzw. mir die Schläuche ansehen. Ein Kumpel (Kfz-Ing.) meinte nämlich zu mir, dass das Loch im Tankdeckel zum Löschen der Betriebserlaubnis führt und u. a. als Steuerhinterziehung geahndet wird, falls es jemand entdecken würde. Wegen der Abgaseinstufung. Hart was? Deswegen Vorsicht.  Dies nur als Tipp für die Forumsmitglieder.
Gruß
Jochen
|
|
|
20.06.2006, 14:26
|
#2
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von gojo
Ein Kumpel (Kfz-Ing.) meinte nämlich zu mir, dass das Loch im Tankdeckel zum Löschen der Betriebserlaubnis führt und u. a. als Steuerhinterziehung geahndet wird, falls es jemand entdecken würde. Wegen der Abgaseinstufung. Hart was? Deswegen Vorsicht.  Dies nur als Tipp für die Forumsmitglieder.
Gruß
Jochen
|
Soso, meint er...
Steuerhinterziehung  !
Frag ihn mal nach seinem Diplom, nicht, dass er das mit Paintshop gemacht hat  .
|
|
|
|
20.06.2006, 14:33
|
#3
|
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Ich habe mir auch erst gedacht, so ein Quatsch, aber bei näherer Überlegung klingt das schon einleuchtend, da jedes Kfz ja seine indiv. Abgaseinstufung bekommt. Und da gehört heutzutage auch dazu, wieviel Treibstoff aus dem Tank verdunsten kann. Ich würde es auf jeden Fall nicht auf eine Probe bei einer Verkehrskontrolle oder TÜV ankommen lassen. Obwohl ich bisher nichts davon gehört habe, dass die die Tankklappe aufmachen. :-)
Gruß
Jochen
|
|
|
20.06.2006, 14:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
|
Zitat von gojo
Und da gehört heutzutage auch dazu, wieviel Treibstoff aus dem Tank verdunsten kann.
|
Das glaubst du jetzt nicht im Ernst, oder? Ich fahr dann also nicht zur nächsten AU, sondern zu einer Fahrzeug-Globalemissionsmessung?  Oha, da muss ich gleich noch die Socken auf meine Reifen ziehen. Sonst verhageln mir noch die austretenden Weichmacher meine Abgaswerte!
Hockeyfreund
|
|
|
20.06.2006, 15:02
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Naja, an besonders warmen Tagen kann man an meinem Tankdeckel schon einen leichten Benzingeruch wahrnehmen.
Ich werde das Problem anders lösen, und zwar mit einem Ventil, was zwar Luft ansaugen lässt, aber keinen Dunst rauslässt.
Dazu werde ich einfach ein Fahrradventil einschrauben, das sollte locker reichen.
Wenns dann mal keinen Sprit mehr gibt, kann ich den Tank ja mit Druckluft vollmachen.... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|