|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 22:07 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2005 
				
Ort: Mutlangen 
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
				
				
				
				
				      | 
				 Spröde Frontscheibendichtung 
 Servus alle zusammen 
 Unzwar wollt ich wissen ob man die Dichtung unterhalb der Frontscheibe austauschen kann ohne die Frontscheibe gleich herausbauen zu müssen (Dies also praktisch selbst ohne großen Aufwand machen kann)???
 
 Und was kostet diese Dichtung überhaupt???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 22:15 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2005 
				
Ort: Wacken 
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Teil ist nicht die Scheibendichtung, da die Scheibe selbst geklebt ist.Ist wohl dazu gedacht um Windgeräusche zu dämmen, kostet glaube ich etwas unter 50 Tacken.
 
				__________________ 
				Gruss, Guido     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 22:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marshall
					
				 Und zwar wollt ich wissen ob man die Dichtung unterhalb der Frontscheibe austauschen kann ohne die Frontscheibe gleich herausbauen zu müssen (Dies also praktisch selbst ohne großen Aufwand machen kann)?? |  Ja, das geht. 
Über die Kosten kann ich Dir nichts sagen, kann aber nicht so teuer sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 22:35 | #4 |  
	| Gast | 
 Brauchst aber meines Wissens (bzw. des meines Glasers) nen Abzieher für die Scheibenwischer!
 Gruß,
 Julian
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 03:39 | #5 |  
	| Langschläfer 
				 
				Registriert seit: 22.02.2005 
				
Ort: Langenbach 
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Marshall, 
ich hab es bei mir vor ca 3 Monaten im Zusammanhang mit dem Frontscheibenwechsel machen lassen. Wenn ich morgen Nachmittag wieder zu Hause bin werde ich mal auf die Rechung schauen und dir sagen was es beim freundlichen gekostet hat! Und ich muss sagen deine sieht nich gut aus    Bei haben schon ganze Stücke gefehlt     
Gruß, Sven
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 07:59 | #6 |  
	| Super 7er 
				 
				Registriert seit: 11.09.2005 
				
Ort: KAMEN 
Fahrzeug: 740i  4,4 (E38) Bj 96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marshall
					
				 Servus alle zusammen 
 Unzwar wollt ich wissen ob man die Dichtung unterhalb der Frontscheibe austauschen kann ohne die Frontscheibe gleich herausbauen zu müssen (Dies also praktisch selbst ohne großen Aufwand machen kann)???
 
 Und was kostet diese Dichtung überhaupt???
 |  Hallo Marshall!
 
Meiner sieht genau so aus,macht auch bei flotter Autobahnfahrt  
Wind geräusche. 
Ich denke,das diese Dichtung von dem enteiser spray angegriefen wird!
 
Kann man da nicht mit schwarzem silikon was machen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 08:24 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,man braucht in der Regel keinen Abzieher für die Wischer, nur einen großen Torx-Schlüssel (Größe ist mit entfallen) für den linken Arm.
 
 Die Abdeckung kostet 50,34, Teile-Nr.: 51 71 8 125 477
 Die Dichtung verhindert Windgeräusche. Mit Silikon wird das nichts auf Dauer.
 Außerdem bildet handelsübliches Silikon beim aushärten Säuren, riecht mal dran.
 
 Deshalb, wenn schon so ein Geschmiere veranstalten, Karosseriedichtmasse verwenden, Sikaflex o.ä..
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 09:18 | #8 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Moin,man braucht in der Regel keinen Abzieher für die Wischer, nur einen großen Torx-Schlüssel (Größe ist mit entfallen) für den linken Arm.
 |  Oh, okay..
 
Wieder was gelernt    
Gruß, 
Julian |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2006, 10:56 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
				
				
				
				
				      | 
 Meine Dichtung sieht genauso Sch....... aus. Hab mir sagen lassen, dass man für den Scheibenwischer einen Riesen-Torx-Schraubendreher benötigt. Kann aber eingentlich nicht die Welt sein. das Ding ist doch nur mit mit Spreiznieten gehalten. Die kosten nur ein paar Cent, und das Teil selbst um die 50 Euronen. 
				__________________ 
				Gruß aus Dortmund,
 
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!  http://www.dauerhaft-nichtraucher.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2008, 17:52 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E32-750iL (1991) E38-728i (1996)
				
				
				
				
				      | 
				 Dichtung unterhalb Scheibenwischer Torx-Grösse? 
 Liebe Leute,
 Ich habe das gleiche Problem. Wie gross ist denn der Torxschlüssen, den man benötigt?
 
 Danke im voraus,
 
 
 BMWBaron
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |