|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen? |  
	| M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 109 | 31,32% |  
	| M60: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 32 | 9,20% |  
	| M60: Habe noch nicht kontrolliert |      | 52 | 14,94% |  
	| M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 13 | 3,74% |  
	| M62: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 46 | 13,22% |  
	| M62: Habe noch nicht kontrolliert |      | 96 | 27,59% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.05.2006, 11:56 | #171 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von coolhard
					
				 nach meinen Kenntnissen, hat BMW wissend um die Probleme lediglich selbstsichernde Schrauben ab etwa Bj. 98/99 verwendet. Die neuen AT Schrauben haben definitiv die selbstsichernden Merkmale. |  Dann mal die Frage an die Leute mit Wagen nach 98/99. War da schon jemand dabei, der geprüft hat, mit losen Schrauben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2006, 13:54 | #172 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ElCativo
					
				 M62, Km-Leistung 301.547. Ölwanne war vorher noch nie demontiert. Alle Schrauben waren fest. Einzige Problem war die alte Korkdichtung von der Ölwanne zu kratzen. |  Fehlt nur noch das Bj.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2006, 15:29 | #173 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 hab3/98 gebprüft, war alles ok, aber es war schon eine metalldichtung drine... weiss nicht ob die ab dem bj verwendet wurde oder ob schon mal was dran gemacht wurde....würde mir mit einem m62 kein stress machen und bis zum nächsten ölwechsel warten... ist ja dann kein so ein extremen mehraufwand
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2006, 00:18 | #174 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2003 
				
Ort: Frankfurt a. M. 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
				 ! 
 Ebenfalls Entwarnung für meinen 740i Bj. 10/2000 91tKm. Hatte mir auch sorgen gemacht obwohl mein Freundlicher keinen Grund für diese Aktion sah. Er hat mich dann nach demontierter Ölwanne extra dazu gerufen, um mich von der Unversehrtheit selbst zu überzeugen. Aber sicher ist sicher     
Eine kurze Frage noch an die Experten, macht es einen Unterschied ob die Zündkerzen 2 oder 4 Anoden haben. Die Alten hatten 4 die neuen 2 beide von NGK.
 
Besten Dank und Grüße an alle !
     Wozu brauche ich T.I.S., es gibt doch das 7er Forum    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2006, 09:42 | #175 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Legolas
					
				 Eine kurze Frage noch an die Experten, macht es einen Unterschied ob die Zündkerzen 2 oder 4 Anoden haben. Die Alten hatten 4 die neuen 2 beide von NGK. |  Was sagt denn Deine Bedienungsanleitung? Für den FL-E38 sind doch von NGK nur die 4-poligen Longlifekerzen BKR6EQUP von BMW zugelassen. Hat BMW Dir etwa die alten nicht-longlife 2-poligen BKR6EK verschraubt?    
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2006, 13:34 | #176 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2003 
				
Ort: Frankfurt a. M. 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Muss ich wohl noch mal nachhaken, aber mit einem Leistungsverlust bzw. Motorschaden muss ich nicht rechnen, oder    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2006, 14:45 | #177 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Nein, die halten nur nicht so lange.Und normalerweise hat der VFL die 2-poligen und der Facelifter die Longlife mit 4 Polen wegen der längeren Wartungsintervalle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2006, 17:18 | #178 |  
	| Ex Getrieberührer 
				 
				Registriert seit: 01.02.2004 
				
Ort: Südbayern 
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
				
				
				
				
				      | 
 M60, 740i 
Meine waren auch locker. Wenn ich dann ins Scheckheft schaue, alle Inspektionen lückenlos da, immer der gleiche BMW-Händler, dann denk ich mir meinen Teil.   
				__________________ 
				Gruss Wolfram    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2006, 11:56 | #179 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Legolas
					
				  macht es einen Unterschied ob die Zündkerzen 2 oder 4 Anoden haben. |  Anoden, oder vielleicht doch Kathoden, oder Antipoden?
 
Vielleicht aber doch Elektroden?       
				 Geändert von FranzR (25.05.2006 um 00:32 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2006, 14:17 | #180 |  
	| Transporter 
				 
				Registriert seit: 12.01.2005 
				
Ort: Golmbach 
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von The real Deal
					
				 Fehlt nur noch das Bj.
 MfG
 |  EZ: 04/1996 
mfg 
ElCativo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |