Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2006, 18:17   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Matze 7er Fan
Zwischen 105 und 110 grad?
Also mein 730er kommt höchsten auf 93 grad und da bleibt er auch stehen.
110 grad ist doch über dem siedepunkt oder ist das normal?
Huhu...

Der Siedepunkt des Wassers geht nach oben, wenn das Wasser
-wie in diesen geschlossenen Systemen- unter Druck steht.

Der Druck entseht durch das Aufheizen des Wassers.
Wäre das System offen, müsstest Du ständig Wasser nachfüllen, weil
es verdampft.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 18:33   #12
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

MMm...

muss mal schauen wo ich ein Abdrückgerät her bekomme und selber nach dem rechten schauen kann. Weil mit Zeit wird es zu teuer ständig 2 Liter Frostschutz nachzufüllen. Wo bekommt man am besten son Gerät her? (BAumarkt, Kfz-Handel)


Grüsse
Steffen
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 18:55   #13
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

ich hab vom Schrottplatz nen Kühlwasserdeckel geholt, ein Loch reingebohrt und ein Ventil eingebaut - halbe Stunde Bastelei und du kannst mit jedem Reifenfüller dein Kühlsystem abdrücken. Bei 1 bar Druck findest du auch die Lecks

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 01:57   #14
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Hat mit der Umstellung auf das Kennfeld-Thermostat (also Temperaturen über statt knapp unter 100 Grad normal) nichts zu tun. Die Kühler gehen einfach kaputt, egal ob bei 95 oder 108 Grad.

Wenn irgendein Defekt im Kühlsystem auftaucht, wenn's geht am besten alles direkt tauschen, Schläuche, Austauschbehälter, ggf. Wapu und Thermostat, dann ist wenigstens eine Zeit lang Ruhe.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 12:19   #15
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Hallo,

ich habe festgestellt, dass das Wasser aus dem linken Radlauf rausläuft. Könnt Ihrt mir sagen was hinter der Abdeckung ist?

Grüsse
Steffen Höber
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 12:21   #16
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Standheizung.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 12:23   #17
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Habe ich leider nicht.
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 02:15   #18
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

Bei mir war es die Zusatzwasserpumpe. Eine Dichtung war hinüber. Die ganze Pumpe musste neu, weil die Dichtung (natürlich) einzeln nicht erhältlich ist.

Die Freundlichen meinten, dass das kein seltener Fehler beim E 38 sei.

Kostenpunkt ca. 250 Euro.

Beste Gruesse,

Kermit
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser: Wo ist es hin? genuine_mysli BMW 7er, Modell E32 24 10.01.2009 13:27
Motorraum: Kühlwasser Verlust - aber wo ??? Sebek BMW 7er, Modell E32 3 10.08.2005 19:04
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
Hilfe! Kein Kühlwasser... MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2004 22:45
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group