


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2006, 15:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, Mani,
stimmt, den Teppich vorn mal herunterzudrücken, um an die beiden Rastnasen heranzukommen, ist eine gute Idee; werde ich morgen gleich mal probieren; hoffentlich komme ich heran, es ist ja alles ziemlich eng.
In was für einem Teil steckt denn wiederum das Pedal mit diesen beiden Nasen; was befindet sich unter dem Gaspedal (die Konstruktion des Gaspedals selbst ist mir ja klar, weil ja ein neues serienmäßiges zusammen mit der AC Schnitzer Platte geliefert wurde). Ist das auch ein Kunststoffteil oder gar Blech? Ich frage deshalb, weil ich ein wenig Angst habe, mit zuviel Gewalt da vielleicht etwas richtig kaputt zu machen.
Gibt es Punkte, wo man tunlichst aufpassen und vorsichtig sein sollte, um nichts zu zerstören?
Gruß
Thomas
|
|
|
25.03.2006, 15:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Thomas!
"T * S" steht für Technisches Informations System oder so.
Dort sind z.B. alle freigegebenen Ölsorten aufgelistet - mehrere Seiten
oder einzelne Reparaturanleitungen zu finden ...
mfg
peter
|
|
|
25.03.2006, 16:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Thomas!
Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen 7er-Heckretousche in Deinem Profilbild!
Ja - so sähe ein vernünftiges Heck aus!
Nur die Auspuffrohre dürften noch hinter der Rückfront verschwinden.
Aber sonst: Grosse Klasse!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (25.03.2006 um 20:09 Uhr).
|
|
|
25.03.2006, 18:00
|
#4
|
Motorvorwärmer
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
|
Hallo Thomas der Teil wo das Pedal aufgesteckt ist besteht aus 4mm Stahlblech und ist mit dem Bodenblech Punktverschweißt. Wird also kein Problem mit dem Ausbau. Der Gaspedalhalter ist massiv.
Wenn Du Dein Pedal heil rausbringst was willst Du für das alte haben?
Gruß Mani
__________________
Umbauwahn
|
|
|
25.03.2006, 18:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Danke, Mani, dann bin ich ja etwas beruhigter.
Also, ob ich es heil herausbekomme, entscheidet sich erst morgen, kann Dir aber jetzt schon sagen, dass diese mittlere Rastlasche schon bei meinem ersten Ausbauversuch weggebrochen ist.
Ich melde mich morgen wieder.
Gruß
Thomas
|
|
|
25.03.2006, 20:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Thomas!
eins ist mir noch aufgefallen bei Deiner Fotoretusche:
Wohin hast Du die Tankklappe verlegt????????
mfg
peter
|
|
|
27.03.2006, 17:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, Peter,
tut mir leid, aber das Bild stammt nicht von mir; ich habe es einfach übernommen.
Tja, hätte der E65 nicht gleich so aussehen können? Ich war damals extra zur Premiere nach Frankfurt gefahren, immer noch in der Hoffnung, dass er in natura vielleicht doch besser ausfällt; ich war damals nur zutiefst betrübt.
Aber noch zwei Jahre, dann kommt hoffentlich wieder ein schöner 7er. Das erste Modell einer neuen Designlinie geht ja meistens in die Hose; es war nun mal das Pech, dass es "unseren" 7er erwischte; der jetzige 5er gefällt mir z.B. immer besser.
Gruß
Thomas
|
|
|
27.03.2006, 17:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, Mani,
ich gebe ja ungern auf, aber ich habe es am Wochenende nochmals versucht; man kommt schon schwer von vorn heran und stochert mehr oder weniger im Dunkeln herum. Ich hatte einfach Bedenken, dass am Ende doch etwas richtig kaputt geht; das Pedal rührte sich kaum vom Fleck, trotz aller Kraft und viel Herumhebeln.
Also, ich fahr Mittwoch zu B&K, der nette Herr Meyke vom Teile-Verkauf hat mir schon Hilfe angeboten; ich halte auf alle Fälle die Augen auf und berichte dann hier.
Bis dann
Thomas
|
|
|
30.03.2006, 19:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, Mani,
habe mir gestern extra das ausgebaute Gaspedal aushändigen lassen; wärst Du nun noch interessiert oder nicht.
Gruß
Thomas
|
|
|
30.03.2006, 19:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Ich war nun gestern bei B&K in Hamburg; der Herr Meyke hatte freundlicherweise organisiert, dass jemand aus der Werkstatt sich der Sache mal kurz annahm (da gab's natürlich auch etwas für die persönliche "Kaffeekasse") .
Also, hier eine kurze Beschreibung des Ausbaus:
Wenn man von der Fahrerseite auf das Gaspedal schaut, also auf dessen Vorderseite, dann genau auf dieser Seite vor dem Gaspedal zunächst den Teppichboden etwas nach unten wegdrücken. Den mittleren Rastzapfen hatte ich ja schon selbst mit einem kräftigen Schraubendreher herausgehebelt. Rechts und links sieht man jeweils zwei weitere vertikale, schmale Schlitze. Hinter und zwischen diesen beiden Schlitzen befindet sich nun eine weitere kleine Rastnase (ähnlich einem Widerhaken); und das wie gesagt einmal rechts und einmal links. Durch diese Schlitze muss man dann wiederum mit einem kräftigen Schraubendreher das Kunststoffmaterial etwas heraushebeln, bis die Zapfen rechts und links frei kommen. Braucht wohl einiges an Kraft, aber nach ein paar Minuten war es dann plötzlich draußen.
Der AC Schnitzer Pedalset sieht übrigens gut aus; wer sich also schon immer an ewig angeschmutzten Pedalen gestört hat, dem sei dieser Pedalset nur zu empfehlen (auch AC Schnitzer Teile können übrigens bei Herrn Meyke direkt geordert werden).
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|