Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2006, 21:10   #1
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard Oh Gott, das steht mir auch noch bevor....

Hi Dirk,

hast Du irgendwie 'ne Anleitung dazu die Du mal bereitstellen könntest? Habe den Ausbau nämlich auch vor mir, da meine Gebläseendstufe wohl meint, das Zeitliche segnen zu müssen

Spätestens wenn die Klima wieder gefragt ist, bin ich daher fällig...

Grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 23:08   #2
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich kann dir beim nächsten Treffen gern erzählen, wie das Armaturenbrett ausgebaut wird, ist eigentlich kein Problem.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.

Geändert von Treckerfahrer (17.03.2006 um 23:16 Uhr).
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 14:17   #3
Toby_740
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

wo kriegt man so nen Alpina-Frontspoiler her?
Toby_740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 15:39   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Toby_740
wo kriegt man so nen Alpina-Frontspoiler her?
3x darfst du raten
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:02   #5
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Den Umbau auf Ledercockpit habe ich bei meinem auch vor 4 Wochen gemacht. Die Arbeit sieht schlimmer aus als es ist.

Sowas wertet den Wagen unheimlich auf!

Am besten, man baut auch die untere B-Säulenverkleidung mit Holzeinlage und die Holzleisten hinten an den Vordersitzen um. Werden öfters aus 750ern angeboten.

Ein Tip: Wenn du leichte Farbfehler hast, gibt es unter Lederzentrum.de alles, um das wieder hinzukriegen.
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:31   #6
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Den Alpinaspoiler gibts bei Alpina bzw beim BMW-Händler. Kostet ca. 400 €. Farbfehler im Leder hab ich keine, das Zeug wird trotzdem entsprechend bearbeitet :-) Leider fehlen mir noch die Ledertürverkleidungen, aber das wird sich evtl bald ändern.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 14:29   #7
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Hab gestern nach entsprechenden Anpassungsarbeiten das Lederarmaturenbrett eingebaut. Ich kann nur jedem empfehlen, sich ein passendes Armaturenbrett zu suchen, die Anpassung ist zwar möglich, aber nicht unkritisch... kleine Mängel gibts leider bei mir auch. Aus- und Einbau sind jeweils in 2 Stunden gut machbar, eine zweite Person ist nicht nötig. Fürs zerlegen der ganzen Lüfungskanäle reichen 1-2 Stunden, die Anpassung hat pro Seite nochmal etwa 1-2 h gedauert. Ein Dremel ist das optimale Werkzeug dafür. Was mich etwas geärgert hat ist, dass BMW anscheinend die Spreiznieten, die die Lüftungskanäle halten geändert hat... beim 95er Armaturenbrett liessen sich alle problemlos ohne Beschädigung ausbauen, bei meinem 99er wurden beim Ausbau alle zerstört. So kann man auch Geld scheffeln... naja, ich konnte ja die vom älteren Armaturenbrett verwenden.







Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Klopfen im Armaturenbrett Darius BMW 7er, Modell E38 2 16.08.2005 12:10
Elektrik: armaturenbrett sprengi BMW 7er, Modell E32 8 10.03.2005 21:41
Klopfgeräusche im Armaturenbrett! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 11 02.01.2004 18:51
Suche Armaturenbrett MaveCologne BMW 7er, Modell E38 2 06.10.2002 00:11
Armaturenbrett demontieren Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 03.09.2002 14:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group