|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 15:08 | #1 |  
	| Benzworld 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      | 
				 Mein 7er kann nur noch langsam betankt werden. 
 Moin Moin.Folgendes Problem.Wenn ich meinen 728i Bj 10 2000 betanke kann ich ihn nur sehr langsam betanken.Ziehe ich den Zapfhahn voll durch dann klickt es sofort als wenn der Tank schon voll wäre.Habe das schon seit ich den Wagen habe aber bei der Kälte hab ich keine Lust mehr so lange meinen Wagen zu betanken.Ich habe nicht das oft besprochene Tank ploppen.
 Mein Gedanke ist das die Luft ja beim tanken aus dem Tank muss.gibts da irgendwas was dicht sitzen kann sodass die Luft nicht entweichen kann?Ein Tankstellenproblem kanns auch nicht sein denn ich habe es bei jedem Tankvorgang egal an welcher Tanke.
 
				__________________  LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 15:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kimble
					
				 Moin Moin.Folgendes Problem.Wenn ich meinen 728i Bj 10 2000 betanke kann ich ihn nur sehr langsam betanken.Ziehe ich den Zapfhahn voll durch dann klickt es sofort als wenn der Tank schon voll wäre.Habe das schon seit ich den Wagen habe aber bei der Kälte hab ich keine Lust mehr so lange meinen Wagen zu betanken.Ich habe nicht das oft besprochene Tank ploppen.
 Mein Gedanke ist das die Luft ja beim tanken aus dem Tank muss.gibts da irgendwas was dicht sitzen kann sodass die Luft nicht entweichen kann?Ein Tankstellenproblem kanns auch nicht sein denn ich habe es bei jedem Tankvorgang egal an welcher Tanke.
 |  Ich habe das auch, aber nachvollziehbar nur an einer Tankstelle an einer bestimmten Zapfsäule. Liegt also zumindest in meinem Fall an der Zapfpistole. Die sollte ja die Tankgase direkt wieder absaugen. Wenn das nicht passiert, ist natürlich die Tanköffnung beim E38 reichlich eng und dann könnte es zu dem Ggendruck kommen, der die Zapfpistole wieder abschaltet.
 
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 15:37 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 ist es von alleine gekommen?? hatte ich an einem citroen auch mal, nachdem ich den tank wieder angebaut hab, hat die benzinleitung die tankentllüfung abgedrückt..kenne das problem, das nervt wenn es alle 2 liter klickt macht und man 90 liter tanken muss...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 15:43 | #4 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kimble
					
				 Moin Moin.Folgendes Problem.Wenn ich meinen 728i Bj 10 2000 betanke kann ich ihn nur sehr langsam betanken.Ziehe ich den Zapfhahn voll durch dann klickt es sofort als wenn der Tank schon voll wäre.Habe das schon seit ich den Wagen habe aber bei der Kälte hab ich keine Lust mehr so lange meinen Wagen zu betanken.Ich habe nicht das oft besprochene Tank ploppen.
 Mein Gedanke ist das die Luft ja beim tanken aus dem Tank muss.gibts da irgendwas was dicht sitzen kann sodass die Luft nicht entweichen kann?Ein Tankstellenproblem kanns auch nicht sein denn ich habe es bei jedem Tankvorgang egal an welcher Tanke.
 |  Hey Kimble.
 
Dieses Problem haben viele, ich auch ab und zu. Du darfst die Zapfpistole nicht ganz reinstecken in den Tankstutzen sondern mußt sie etwas rausziehen, dann sollte es besser klappen. Schau auch mal in der "Suche" und gib mal "TanKen" ein. Da gibt´s ´ne Menge Berichte.
				________________________________
 
 Schöne Grüsse,
 
 Michi
 __________________
 
 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 15:46 | #5 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Kimble 
 huptsächlich bei fast leerem Tank???
 liegt zum Teil, wie o.a. an der Zapfpistole.
 
 Pistole einführen und den Griff drehen, mindestens 90°, besser gleich ganz auf den Kopf.
 
 Bei meinem hilft das immer.
 
 gruß jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 16:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 Steck den Zapfhahn so rein als würdest du von oben tanken, dann sollte das gehen.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 16:30 | #7 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Das liegt warscheinlich an der Tankentlüftung. Mein Bruder hat deshalb auf Kosten der €+ den ganzen Tank ausgebaut bekommen.Das Problem tritt auch bei mir zeitweise auf, ich führe dann den Rüssel wie beschrieben von oben ein, dann klappt es meistens.
 
 Grüsse
 esau
 
 PS Ich meine natürlich den Tankzapfen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 18:08 | #8 |  
	| Benzworld 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      | 
 Viele Dank erstmal für die vielen antworten.
 Ja das Problem tritt wirklich nur auf wenn der Tank fast leer ist.Ist der Tank halb voll kann man ganz normal tanken.
 
 An der Tankstelle liegts sicher nicht denn ich habe schon bei mind. 50 verschiedenen Tankstellen getankt und überall dasselbe Prob bei leerem Tank.
 
 Zum betanken.Äehm da versteh ich jetzt was nicht.Also Tankzapfen normal reinstecken und dann um 9o Grad besser sogar noch um 180Grad drehen?Kann das nochmal jemand bestätigen?Wenn ja dann probier ich das aus und berichte.
 
 Ach ja und eine Tankentlüftung,gibts die jetzt oder nicht.Kann ja sein das da einfach nur Dreck drin sitzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 18:54 | #9 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Tankentlüftung gibts auch, da kann der Aktivkohlefilter dicht werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 19:07 | #10 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ich hab das problem nur in Deutschland an manchen tankstellen, in der schweiz komischerweise nicht. obwohl dort der sprit noch schneller fliesst..
 gruß Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |