Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welche Erfahrungen habt Ihr beim M73 mit den Ölpumpenschrauben
noch nicht kontrolliert 55 62,50%
kontrolliert und fest 9 10,23%
kontrolliert und lose 22 25,00%
Schaden durch lose Schrauben 2 2,27%
Teilnehmer: 88. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2006, 16:38   #1
Bazi750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bazi750
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
Standard

Erschreckend wieviele betroffen sind !

Habe vor kurzem meine Schrauben nochmals kontrolliert weil ich vor einem halben Jahr vergessen hatte auch unter der schwarzen Abdeckung nachzussehen: Aber hier, wie auch aussen alle fest.
Karre hat 180k runter und ich bin beruhigt.
__________________
Gruss, Guido
Bazi750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 19:24   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard Heute kontrolliert... Gott sei Dank!

Moin,
nachdem ich ja schon am E32 (740i) eine Schraube in der Ölwanne gefunden hatte, habe ich heute beim anstehenden Ölwechsel auch die Schrauben am 750 kontrolliert.

Es bot sich ein Bild des Grauens
Auf den Bildern sieht man eine der Befestigungsmuttern, sowie eine Befestigungsschraube. Die kleinere Schraube stammt aus dem Ölpumpengehäuse (auf dem 3. Bild sieht man wo sie fehlt).

Die letzte, die Ölpumpe noch haltende Schraube, war natürlich auch schön lose!
Ebenso sämtliche Gehäuseschrauben der Ölpumpe!
Die meisten konnte ich mit den Fingern rausdrehen!!

Habe alle Schrauben und Muttern gereinigt und mit Loctite eingesetzt, nun sollte Ruhe sein. Ich kann nur jedem raten die Schrauben schleunigst zu kontrollieren (Gehäuseschrauben nicht vergessen!).

Ich weiß zwar dass es nicht viel Sinn hat, aber ich werde die Bilder der NL hier unter die Nase reiben, denn dort wird dieses Problem natürlich ignoriert ("So etwas ist uns nicht bekannt und haben wir noch nie gesehen"). Klar wenn man nie in die Ölwanne schaut.

Mittlerweile habe ich 5 Fahrzeuge mit losen Schrauben gehabt, aber es gibt ja kein Problem!
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 08:03 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 19:54   #3
Kenner
V8 Power
 
Benutzerbild von Kenner
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E39 B10 4.6 Touring VL
Standard

Bei meinen 540i bj 94 waren alle Gehäuseschrauben locker und 3 davon schon in der Wanne....
Aber bei mein jetzigen 12ender hatte ich sie beim letzten Ölwechsel (175tkm) kontrolliert -> alle fest!
Muß aber dazu sagen das am Ölwannendeckel eine Schraube fehlte, woraus ich ableite, das sich schonmal einer die Pumpe angeschaut hat...

Gruß Jörg
Kenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 21:13   #4
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Kontrolliert und fest bei 131.000km, 750i Bj 1997
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 14:22   #5
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Standard

Festigkeit der Ölpumpenschrauben wurde bei meinem kürzlich durchgeführten Ölservice kontrolliert. Ergebnis: alles war fest, alle Schrauben dort wo sie hingehören. Kilometerstand 100-Tausend, Fahrzeug 750iL '99.
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 19:02   #6
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard

hallo leute,

auch ich habe im rahmen eines ölwechsels mal die ölwanne entfernt und was finde ich.......

6!!!!!! schrauben der ölpumpe sowie ihrer aufhängung...der rest der schrauben ist nichtmal handfest

ich werde morgen nochmal nen foto von der pumpe machen und hier posten...

ich kann nur jedem raten das zügigst zu kontrollieren




750i Bj. 8/95 km-stand 202000


PS:foto hab ich ärgerlicher weise vergessen...aber kann sich ja jeder vorstellen wie 6 schrauben im ölbad aussehen^^

Geändert von IgorB (27.12.2006 um 15:31 Uhr).
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 16:08   #7
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard na da muss ich doch auch mal schauen..

Ölwechsel ist eh fällig.....

Nur interessehalber, muss das Kettenrad runter??
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 17:22   #8
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard

Zitat:
Zitat von Gigazwerg Beitrag anzeigen
Ölwechsel ist eh fällig.....

Nur interessehalber, muss das Kettenrad runter??
Die Antwort weiss ich jetzt schon, nur kann mir einer sagen, ob da die 30 kleinen Schrauben der Unteren Ölwanne (Deckel) erneuert worden sind??

Habe da was von Microverkapselten Schrauben gelesen,die erneuert werden sollten...
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 17:25   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Gigazwerg Beitrag anzeigen
ob da die 30 kleinen Schrauben der Unteren Ölwanne (Deckel) erneuert worden sind??
Nein...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 21:52   #10
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

lt TIS sollen die neu gemacht werden. Alles was du fürn Ölwechsel brauchst,
kostet incl Ölwannendichtung und neuen Schrauben und Filter ohne Öl

52,62€
Schrauben: 30 x 11 13 1 439 736 0,26€ pro
Dichtung: 1 x 11 13 1 741 117 21,59€
Filter: 1 x 11 42 7 510 717 12,75€
Ablasschraube: 11 13 1 742 994 1,75€
Dichtung Ablass: 07 11 9 963 151 0,33€

Alles excl. MwSt. Preise für nen BJ1999 Fuffi

Grü+ße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor für BMW 750iAL V12 E32 günstig... Robi 750iL Suche... 12 18.12.2005 13:02
Motorraum: V12 + M60 Motor techn. Spezifikation/Zeichnungen Erich E32: Tipps & Tricks 0 29.08.2004 07:00
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 08:59
SHOCKING! M73 (V12) hat sich Ölpumpe gelöst - bei 153000km AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2003 16:39
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group