


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
14.11.2002, 15:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
|
Zitat:
Orginal gepostet von R1200rs
...ob sich die Innenraumtemperatur
regeln laesst und z.B. auf 20 Grad Celsius voreinstellen laesst. Was habe ich davon, wenn im Wagen
tropische 35 Grad sind und der Motor bei 10 Grad minus 15 min. braucht, um auf Temperatur zu kommen.
Man koennte durch Begrenzung der Innraumtemp. die Menge Energie, die ggf. uebrig bleibt dann in den
Motor leiten (wenn das ueberhaupt geht, Magnetventile usw.).
...
Das hoert sich alles ein bisschen undurchsichtig an, bestaetigt jedoch mein Wissensloch bzgl. der
Standheizung. Auch das Bedienungshadbuch zum Fahrzeug ist da ein wenig mager ausgefallen.
Gruesse
Mark  
[Bearbeitet am 14.11.2002 von R1200rs]
|
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Begrenzung der Innenraumtemperatur und der darauf folgenden ausschließlichen Erwärmung des Kühlwassers die Scheiben bei sehr tiefen Temperaturen nicht mehr abgetaut werden. Dann hast Du zwar ein warmes Auto, aber frierst dir den ***** beim Scheibenkratzen ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|