|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Soll man die Wasserpumpe beim V8 vorsorglich tauschen lassen? |  
	| Nein, die Wapu geht nicht unbedingt kaputt. |      | 28 | 37,33% |  
	| Ja, bei 150.000 km wird's Zeit. |      | 26 | 34,67% |  
	| Ja, bei 200.000 allerspätestens tauschen. |      | 21 | 28,00% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:27 | #1 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
				 Wasserpumpe vorsorglich tauschen? 
 Hi,ich frage mich, ob man die Wasserpumpe nicht einfach mal prophylaktisch tauscht und nicht wartet, bis sie ihren Geist aufgibt und einiges drumherum mit in den teuren Tod reißt.
 
 (Bei der Benzinpumpe kann man sich ja auch drauf verlassen, dass sie einen bei spätestens 200.000 km verlässt.)
 
 Was meint Ihr?
 
 Es würde mich auch interessieren, wer alles bei welchem Kilometerstand seine Wasserpumpe schon getauscht hat.
 
				 Geändert von Ice-T (30.01.2006 um 20:34 Uhr).
					
					
						Grund: Die leidige Benzimpumpe hinzugefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Also ich würde/habe selber die WaPu erst tauschen wenn sie kaputt ist, außer du planst eine halbe Weltreise     
mfg, kj. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:38 | #3 |  
	| nun ohne BMW! 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: Hamburg (Uhlenhorst) 
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab den Wagen mit 150.600km gebraucht gekauft.. 
Die WaPu war schon getauscht.. 
Hab also mal die 150k angekreuzt!  
				__________________Spritmonitor:      meine (ehemaligen) Autos 
Wieso grüne  Welle, wenns doch die rote  Welle ist, die der Stadt Geld  in die Kasse bringt ?
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:38 | #4 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 Moin! 
Meine WaPu hat bei ca. 100 tkm das zeitliche gesegnet...!    
Zum Glück nicht auf der Autobahn oder sogar im Ausland!!    
Gruß 
Heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:42 | #5 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:44 | #6 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WB750il
					
				 Hallo 
Also ich würde/habe selber die WaPu erst tauschen wenn sie kaputt ist, außer du planst eine halbe Weltreise     
mfg, kj. |  Moin!
 
Also wenn ich nur daran denke, dass wäre mir im Urlaub am Gardasee passiert...!
 
Außerdem ist es oft auch so, dass der "Prozess" langsam abläuft!  
D.h. das Kühlwasser schwindet langsam und es können sich "Hitzenäster" bilden. Dadurch kann es zu Überhitzungen kommen, welche den Zylinderkopf verziehen...!
 
Deshalb lieber "vorsorgen"..! 
 
Die WaPu geht so oder so defkt, die E38 mit der ersten WaPu und 200 tkm Laufleistung kann man wohl zählen!
 
Gruß 
Heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 20:46 | #7 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
 
Du hast mich zu dieser Umfrage inspiriert     
Ich hatte ja das Benzinpumpenproblem und ärgere mich, dass ich mich wieder besseren Wissens nicht vorher  drum gekümmert habe.
 
Es scheint, dass das für die Wasserpumpe auch zutrifft. 
Mein Beileid übrigens. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 21:01 | #8 |  
	| raubsauger© 
				 
				Registriert seit: 19.11.2005 
				
Ort: Bühl 
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
				
				
				
				
				      | 
 Öööhhhh.... gut, ich könne jetzt fragen, what the fu.. is ne Wasserpumpe und was macht die... ? 
Ich tanke, ich kontrolliere Öl, Luft und Wasser hab' ich im Griff und meine Reifen guck ich mir auch an - aber bei sowas bin ich als Techniklegastheniker komplett darauf angewiesen, dass mit das bei 'ner Inspektion empfohlen und begründet wird... Macht mit meinen Kinderglauben nicht kaputt   
				__________________ 
				ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 21:18 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      | 
 meine Wasserpumpe wurde getauscht kurz bevor ich ihn mit 151.000 km gekauft habe, gleich mit dem Kühler noch dazu weil der Wagen immer etwas heiß wurde. Hätte sie wahrscheinlich heute noch drinnen denn kaputt war leidiglich der Visco-Lüfter.         
Naja, war auch kein "freundlicher" mehr so ein "Hinderhofbatscher"
 
Tauschen würde ich sie nicht bevor sie tatsächlich kaputt ist. Um meinen Motor mach ich mir da keine Sorge, hab meine Temperaturanzeige immer im Auge.
 
mfg 
juergen
				__________________ aus Freude am Fahren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2006, 21:21 | #10 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von buddi
					
				  Ich tanke, ich kontrolliere Öl, Luft und Wasser hab' ich im Griff und meine Reifen guck ich mir auch an - aber bei sowas bin ich als Techniklegastheniker komplett darauf angewiesen, dass mit das bei 'ner Inspektion empfohlen und begründet wird... Macht mit meinen Kinderglauben nicht kaputt    |  Ja schon aber     
Die Routinedinger checke ich auch selbst. Aber solche Dinge wie Öl-, Wasser- & Benzinpumpe, Ventildeckeldichtung, Kühler, Servoölschläuche usw. empfehlen leider die wenigsten Werkstätten - die wissen ja meistens gar nicht, was die typischen Schwachstellen eines bestimmten Fahrzeugtyps sind.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von buddi
					
				 Öööhhhh.... gut, ich könne jetzt fragen, what the fu.. is ne Wasserpumpe und was macht die... ? |  Musst Du ja zum Glück auch nicht wissen - aber "das Forum" weiß das ja. Ich lese hier täglich mit und so nach und nach kennt man aus der gesammelten Menge Erfahrungen ja die Schwachstellen. Und damit kann man dann ja zur Werkstatt gehen und sagen, "Guck Dir das mal an oder tausch mir das." 
Das schöne an dem Prinzip Forum ist ja eben, dass man quasi eine kommentierte Feldstudie/Wissensdatenbank "7er BMW" umsonst zur Verfügung hat - eigentlich sollte man nur noch Autos kaufen, für die es ein gutes Forum gibt     
Das ganze Wissen steht ja auch im T*S, aber ich hab den Eindruck, da guckt keine Werkstattmeister wirklich rein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |