Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 07:26   #1
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von stevenB12

Servo ausgefallen, Zündung leuchtet........ Ist der Bremsdruck auch weg ? -dann Schau mal nach dem Keilriemen !
Wenn alles noch da, würde ich BMW Servicemobil anrufen.

Wenn der Motor aus geht, gibt es auch keine Servounterstützung - insofern, ist es normal das die Lenkung schwerer wird und der Bremsdruck steigt ...


Zitat:
Zitat von sk8terboy
Hab was gelesen von Schraube lösen an der Ölpumpe und kapitaler Motorschaden

Ist das normal dass wenn die Meldung kommt schlagartig das Auto Ausgeht????
Wollte bevor die Meldung kommt normal cruisend den Berg hochrollen und auf einmal keine Gasannahme, dann die Meldung und aus und war dabei eine sehr scharfe linkskurve Einzubiegen

Ich muss morgen etwa 15km bis in die Schule fahren und geht das bei sanfter Fahrweise oder lieber gleich zu BMW??

Zitat:
Zitat von Novipec

laut Profil hast du eine Fuffi, da gibts keine abfallenden Ölpumpenschrauben. Auch geht dir der Motor nicht "aus" wenn dein Öldruck abfällt. Dein Problem hat mal nix mit der Ölpumpe zu tun....auch deine Beschreibung mit "keiner Gasannahme" passt nicht...

Oh doch !!! Auch einige Fuffi's hatten nach dem Check der Ölpumpenschrauben lose Schrauben in der Wanne ... Wenn du mir nicht glaubst, suche ich dir die Beiträge raus ...
Selbst der M70 hatte das Problem, aber kamm nicht sooo häufig vor wie bei den M60 - dennoch würde ich auch bei dem M73 und M62 den Check der Ölpumpenschrauben jedem empfehlen ...

Auch geht der Motor aus, wenn kein Öldruck aufgebaut wird - Ohne Öldruck bzw. Schmierung, frisst sich der Motor fest und geht auch ohne nennenswerte Geräusche aus ...


@sk8terboy


Die Meldung " Stop !!! Öldruck Motor !!! " und das ausgehen der Maschine würde mich sehr vorsichtig werden lassen - ich würde keinen Neustart riskieren und keinen Meter mehr fahren - zumindest, bis die Ursache der Meldung gefunden ist ...

Ursache kann sein, das wirklich die Ölpumpe durch abfallen nicht mehr Motoröl fördert - das viel zu wenig Öl im Motor noch ist, das würde auch erklären warum die Meldung grade bei einer sehr scharfen Linkskurve gekommen ist - Leck an den Ölwanne, oder Riss an der Ölwanne - defekter Öldrukschalter ...


Als erstes nach dem Ölstand gucken - nach Leck bzw. Risse an der Ölwanne gucken - Leck und/oder festen Sitz der SteckerKabelbruch am Öldruckschalter gucken ...

Ist Öl ausreichend vorhanden und sonst keine Erklärung für die Meldung, mach einfach einen Test ...

Schraube den Öldrucksachalter ab und lass den Motor, aber wirklich ganz vorsichtig, ein zwei Umdrehungen machen - aber bitte, die Maschine auf keinen Fall anlassen !!! Sollte die Maschine anspringen, sofot wieder ausmachen !!!

Kommt, da wo der Öldruckschalter sitz, bei den wenigen Umdrehungen Motoröl raus, fördert die Pumpe Öl und der Öldruck ist vorhanden - ich würde den Öldruchschalter erneuern und sehr vorsichtig die Maschien anlassen und die Meldung im CCM beobachten ...


Hast du evtl. vor kurzem eine Motorwäsche gemacht, bzw. machen lassen ???


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (04.01.2006 um 09:37 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 07:48   #2
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Oh doch !!! Auch einige Fuffi's hatten nach dem Check der Ölpumpenschrauben lose Schrauben in der Wanne ... Wenn du mir nicht glaubst, suche ich dir die Beiträge raus ...
Selbst der M70 hatte das Problem, aber kamm nicht sooo häufig vor wie bei den M60 - dennoch würde ich auch bei dem M73 und M62 den Check der Ölpumpenschrauben jedem empfehlen ...
@ Freak wenn das nicht mal eine Antwort ist die wenigstens Hand und Fuß hat!

Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.

Geändert von DD (04.01.2006 um 08:00 Uhr).
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 10:14   #3
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Atif,

wenn man lange genug sucht, findet man sicher auch bei den Dieslmodellen locker Ölschrauben - es ist halt kein "häufiges Problem" auf das man sofort tippen sollte..

Beim "ausgehen des Motors ohne Öldruck" muß ich dir energisch widersprechen , selbiges ist mir bereits zwei mal bei BMW Modellen passiert - KW Lagerschalenbruch - NULL Öldruck und trotzdem fuhr die Karre noch bis ich ihn abgstellt habe....und das war deutlich mehr als 1 km, ggg...

Beim zweitem Mal ging die Ölpumpe fest, auch da war ein "fahren" ohne weiters möglich. Waren zwar beide Male 3er BMW´s, aber ohne Geräusche ist das bei beiden nicht von statten gegangen...
Ist auch schon deutlich über 10 Jahre her und damals als Mechaniker war mir das ziemlich egal...Ersatzmotoren gabs genug und die waren billig.


Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 10:47   #4
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die vielen Tips von Euch

Ich komme gerade vom BMW und festgestellt wurde als erstes war wirklich etwas wenig Öl drinnen und 2. hatten Sie festgestellt dass meine beiden Drosselklappen Abgezogen waren, das erklärt die "schneckenhafte" Beschleunigung die mir schon immer Aufgefallen ist und auch die Drosselung beim Kickdown!

Jetzt kommt fast ein Genickbruch beim Gasgeben

Hätte ich das mäl eher Prüfen lassen seit Kauf im März/05. Wie die Vorgänger da geschlichen sind

MfG Tommi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 14:51   #5
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von sk8terboy
Danke für die vielen Tips von Euch

Ich komme gerade vom BMW und festgestellt wurde als erstes war wirklich etwas wenig Öl drinnen und 2. hatten Sie festgestellt dass meine beiden Drosselklappen Abgezogen waren, das erklärt die "schneckenhafte" Beschleunigung die mir schon immer Aufgefallen ist und auch die Drosselung beim Kickdown!

Jetzt kommt fast ein Genickbruch beim Gasgeben

Hätte ich das mäl eher Prüfen lassen seit Kauf im März/05. Wie die Vorgänger da geschlichen sind

MfG Tommi
Sagen uns unsere Dicken nich bescheid, wenn zuwenig öl drin ist

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 13:19   #6
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
Atif,

wenn man lange genug sucht, findet man sicher auch bei den Dieslmodellen locker Ölschrauben - es ist halt kein "häufiges Problem" auf das man sofort tippen sollte..

Beim "ausgehen des Motors ohne Öldruck" muß ich dir energisch widersprechen , selbiges ist mir bereits zwei mal bei BMW Modellen passiert - KW Lagerschalenbruch - NULL Öldruck und trotzdem fuhr die Karre noch bis ich ihn abgstellt habe....und das war deutlich mehr als 1 km, ggg...

Beim zweitem Mal ging die Ölpumpe fest, auch da war ein "fahren" ohne weiters möglich. Waren zwar beide Male 3er BMW´s, aber ohne Geräusche ist das bei beiden nicht von statten gegangen...
Ist auch schon deutlich über 10 Jahre her und damals als Mechaniker war mir das ziemlich egal...Ersatzmotoren gabs genug und die waren billig.


Grüße,

Chris

Hi Chris,

habe letztens mit jemanden telefoniert 750i Bj:95 bei dem war genau das selbe.
Ab zu BMW und siehe da 3 Schrauben von der Ölpumpe weg und eine in den Kettenantrieb.
Gibs wohl doch auch beim 750i.


Grüsse Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öldruck Stop Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 2 11.12.2005 10:39
Öldruck? wolfg1 BMW 7er, Modell E38 12 25.03.2003 19:42
Und plötzlich der Öldruck Alarm!!! pfoehler BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2003 21:31
Motorenöle und Öldruck seba BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2003 12:24
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group