


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2005, 15:54
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: niederlenz
Fahrzeug: bmw 750
|
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
|
|
25.11.2005, 15:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von gogi2
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
Jemand der in Physik aufgepasst hat. 
|
|
|
25.11.2005, 16:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Ich bin heute Mittag vom Eibsee losgefahren ( 1000 m Höhe, unterhalb der Zugspitze ).Dauerschneefall und durch vorhergehende Räumaktionen unter dem Schnee aufgetauter Matsch. Kam mir vor wie Schmierseife. Den Berg runter war ABS nur noch am regeln, allerdings ohne wirklich zu bremsen. Machmal hat sogar das DSC eingegriffen und verhindert daß sich die Kiste dreht. Bergauf allerdings keinerlei Probleme solange man nicht anhalten muss. Schwer hatte es der Bimmer nur beim Ausparken, allerdings hatte der freundliche Schneeräumer vom Hotel auch ein Hügelchen hinter das Fahrzeug geschoben und einen Berg davor.
Ich war allerdings heilfroh als ich ohne anzuecken endlich die geräumte Autobahn erreicht hatte.
Gruß
Rüdiger
|
|
|
25.11.2005, 16:02
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Also ich finde einen Hecktriebler im Schnee und auf Eis auch angenehmer, da man mit Gefühl ganz sicher weiterkommt, als mit einem Fronttriebler. Allerdings, wenn der Hecktriebler fest ist, dann braucht man externe Hilfe. Mit einem Fronttriebler kann man das meistens so noch gerade regeln, da man die Räder ja auch einschlagen kann und somit etwas flexibler ist.
Korregiert mich, wenn ich da mit meiner Physik falsch liege. Aber ich denke wenn man an einem steilen Hang steht, und anfährt, dann ist ganz sicher mehr Gewicht auf der HA, da dort die physikalischen Kräfte entstehen. Ein Wagen geht bei der Beschleunigung ja auch vorne hoch. Ein Fronttriebler, wird in einer gleichen Situation vorne so leicht, dass man wirklich viel Gefühl an der Kupplung braucht.
Umgekehrt: Wieso sind auch bei Fahrzeugen mit Motor im Heck (911) die Bremsen vorne größer als hinten. Denke aus genau dem gleichen Grund.
Gruss DJ41
|
|
|
25.11.2005, 16:11
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2002
Ort:
Fahrzeug: bis '05 740i, und dann Mercedes E-Klassen ;-)
|
Schneekette zum Aufsprühen
Also ich habe schlechte Erfahrungen gemacht (allerdings immer mit leerem Kofferraum). Den Berg, den ich jedem Abend hochmuss, bin ich schon einige Male rückwärts wieder heruntergerutscht und uralte Fiestas, Golfs usw. sind problemlos hochgekommen.
Die Schwierigkeit ist auch noch die Kurve vor dem Berg, denn es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ich vermute, es ist glatt auf dem Berg, nehme Anlauf für den Berg, fliege aus der Kurve, weil es wirklich glatt war
2. Ich vermute es ist nicht glatt auf dem Berg, nehme keinen Anlauf, fliege nicht aus der Kurve, komme aber den Berg nicht hoch, weil es doch glatt ist
Aber mir hat ein Freund nun die Schneekette zum Aufsprühen mitgebracht:
Bin mal gespannt, ob es wirkt (oder mir die Reifen zerfrisst).
Habt Ihr schon mit so etwas Erfahrungen gemacht?
Schmelli
|
|
|
25.11.2005, 16:42
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Habe mal irgendwo einen Test gelesen, glaube es war AutoBild. Da haben diese ganzen Schneeketten Replacements alle nicht gut abgeschnitten.
Aber probiere es mal aus. Vielleicht ist die Wirkung nicht optimal, aber besser als nichts...
Gruss DJ41
|
|
|
25.11.2005, 16:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von gogi2
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
Theoretisch ist das mit dem erhöhten Gewicht auf der Hinterachse beim Bergauffahren ja auch 100%ig richtig - wieso erlebe ich es aber in der Praxis anders??  Vielleicht ist ja die Steigung nicht stark genug, daß dieser Effekt zum Tragen kommt?
Aber - vielleicht könnt ihr das ja mal meinem Bimmer sagen, wenn ich wieder vorm Haus hängen bleibe. Ganz ehrlich, mit dem Astra komme ich da jedesmal rauf wenn ich mit dem 7er hängen bleibe. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich wegen dieser doofen Kurve extrem langsam fahren muß bzw. fast stehen bleibe. Die Automatik ist evtl. auch etwas schuld, da man nciht ganz so gefühlvoll agieren kann wie mit der Kupplung. Ich werde mal versuchen im 3. Gang anzufahren...
Das Spray ist übrigens witzig  - kann mir aber nicht vorstellen, daß es was bringt ...
Geändert von hotrod (25.11.2005 um 16:55 Uhr).
|
|
|
25.11.2005, 16:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hab beim googeln entdeckt, daß in der Autobild 1/2004 ein Artikel bzw. Vergleichstest Front - Heck - Allrad veröffentlicht wurde. Vielleicht hat ja einer von euch diese Zeitung noch zu Hause und kann sie scannen ?!?
|
|
|
26.11.2005, 23:54
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
|
Wenn man weiß, dass man in schneereiche Gebiete fährt, einfach ertwas schweres in den Kofferaum, und man hat keinerlei Probleme. Hab mir sogar im letzten Winter bei dem alten Scorpio jede menge schnee um und auf den Heckspoiler gepackt...waren zwar nur ein paar kilos, hat aber trotzdem geholfen ;-)
|
|
|
27.11.2005, 08:58
|
#20
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von DJ41
Umgekehrt: Wieso sind auch bei Fahrzeugen mit Motor im Heck (911) die Bremsen vorne größer als hinten.
|
Weil beim Bremsen jedes Fahrzeug vorne "eintaucht" und das Heck entsprechend entlastet wird. Das bissl Motor hinten spielt da keine so grosse Rolle.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|