Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2005, 10:53   #1
darcman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
Standard

In jedem Fall -> JA

Ich habe eine Fensterklemmantenne. Schau einfach mal bei xBay rein. Eine direkte Empfehlung habe ich nicht für Dich.
darcman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 21:19   #2
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Standard noch immer Antenne

Zitat:
Zitat von darcman
In jedem Fall -> JA

Ich habe eine Fensterklemmantenne. Schau einfach mal bei xBay rein. Eine direkte Empfehlung habe ich nicht für Dich.
Hi @knuffel und @darcman,

das ist alles schön und gut, aber es gibt da noch eine Herausforderung: Mein DVB-T Modul hat zwei abnormal kleine Steckbuchsen für die Antenne. Die Antennen, welche man bei ebay kaufen kann, scheinen aber normale Antennenanschlüsse zu haben.

Mein örtlicher Mobilfunkhöker hat getönt, er hätte was anzubieten. Nun muckst er sich aber trotz zweimaliger Nachfrage nicht, ist also ein Schaumschläger.

Wo gehe ich nun hin? Bei ebay so'n Teil kaufen und jemanden suchen der die Stecker umlötet oder zu einem Radio/Fernsehhandwerker gehen um die (sicher nicht vorrätigen) Antennen durchzutesten? Auch möchte ich mal den Höker sehen, der verschiedene Modelle vorhält und die dann zum Testen rausrückt (seufz)

Na ja, trotzdem vielen Dank für die Ermutigung, vielleicht fällt mir noch was ein...

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 00:33   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi, Ralf.

Zwei Buchsen ?

Wenn sie der IEC-Norm entsprechen:
Männchen und Weibchen wie bei z.B. einem herkömmlichen Videorecorder.

Andere Möglichkeit : F-Norm. Erkennbar am Aussengewinde.Ebenfalls In /through

Nächste Möglickeit : Diversity- Antennenanschlüsse
(2 Antennen möglich. Das Gerät wählt automatisch die mit dem höchsten Signal)

Standard für DVB-T ist der IEC-Stecker an der Antenne + mitgeliefertem
F-Adapter.

Hast Du nicht mal ein Bild davon ? (BA oder Gerät, oder Gerätetype? )

Gruß
Knuffel

@ darcman : Schrei nicht so rot, wir hören Dich ja...
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 22:46   #4
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Idee

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi, Ralf.

Zwei Buchsen ?

Wenn sie der IEC-Norm entsprechen:
Männchen und Weibchen wie bei z.B. einem herkömmlichen Videorecorder.

Andere Möglichkeit : F-Norm. Erkennbar am Aussengewinde.Ebenfalls In /through

Nächste Möglickeit : Diversity- Antennenanschlüsse
(2 Antennen möglich. Das Gerät wählt automatisch die mit dem höchsten Signal)

Standard für DVB-T ist der IEC-Stecker an der Antenne + mitgeliefertem
F-Adapter.

Hast Du nicht mal ein Bild davon ? (BA oder Gerät, oder Gerätetype? )

Gruß
Knuffel
Hallo @Knuffel,

es handelt sich um das Original-Hybrid-Videomodul (mit der Goldauflage ). Die Teile-Nr. lautet 6550696615 (ist m.E. für E39 konzipiert)

Hoffe, das nützt was, sonst baue ich es Samstag mal aus und mache Bilder

Gruss
Ralf
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 00:12   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Hallo @Knuffel,
es handelt sich um das Original-Hybrid-Videomodul (mit der Goldauflage ). Die Teile-Nr. lautet 6550696615 (ist m.E. für E39 konzipiert)
Hoffe, das nützt was, sonst baue ich es Samstag mal aus und mache Bilder
Gruss
Ralf
Hi, Ralf !

Ahso.... ein Original-Hybrid-Modul.
Also ausgerüstet mit den Buchsen für den/die Originalantennenstecker des E39??

Ich kenne dieses Modul leider nicht.
Weiß nur von anderen Hybrid-Modulen, daß die für die bordeigenen Antennen
ausgelegt sind. Da diese den Diversity-Empfang unterstützen, kochen die
Fahrzeugehersteller gerne ihr eigenes Süppchen.
Fotos wären sicherlich interessant. So könnte man mal schauen, ob man
einen/zwei Adapter anfertigen kann.
Du hast Dich doch sicherlich danach schon bei BMW erkundigt?

Ich habe neulich einen T4 um/aufgerüstet. Eine spezielle Antenne für DVB-T
brachte -auch unter Berücksichtigung der ganz oben genannten Dinge-
keine großartige Verbesserung, weil bei den eingebauten Antennen die
Karosse selbst in die Konstruktion der Antennen mit einbezogen wurde und
trotz Breitbandigkeit keinen schlechteren Pegel brachten als eine sogenannte
"DVB-T-Spezialantenne".
Zu diesem Konzept gehörten auch die bereits montierten Antennenverstärker.
Deren Signal-Rausch-Verhältnis ist gut.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 00:00   #6
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi, Ralf !

Ahso.... ein Original-Hybrid-Modul.
Also ausgerüstet mit den Buchsen für den/die Originalantennenstecker des E39??

Du hast Dich doch sicherlich danach schon bei BMW erkundigt?

Ich habe neulich einen T4 um/aufgerüstet. Eine spezielle Antenne für DVB-T
brachte -auch unter Berücksichtigung der ganz oben genannten Dinge-
keine großartige Verbesserung, weil bei den eingebauten Antennen die
Karosse selbst in die Konstruktion der Antennen mit einbezogen wurde und
trotz Breitbandigkeit keinen schlechteren Pegel brachten als eine sogenannte
"DVB-T-Spezialantenne".
Zu diesem Konzept gehörten auch die bereits montierten Antennenverstärker.
Deren Signal-Rausch-Verhältnis ist gut.

Gruß
Knuffel
Hallo Knuffel,

es ist eigentlich für den E39 vorgesehen, soweit ich weiß. Die Stecker meiner Originalantenne passten auf Anhieb, habe nur mein analoges VM rausgenommen und dieses Teil eingebaut und alles lief. Ist ja auch nicht ganz schlecht der Empfang, aber er könnte besser sein. Im Stadtgebiet Hamburg ist es recht ordentlich, aber ich komme aus der Pampa um HH und auf dem Weg zum Büro habe ich 30 km mäßigen Emfang mit vielen Unterbrechungen. Nur die letzten 10 km (wie gesagt, Stadtgebiet) geht es dann ganz gut.

Zum Freundlichen: da das nicht für den E38 vorgesehen ist, schalten die gleich auf Durchzug. Auch ist mein Kontakt seit der Gasumrüstung nicht mehr der beste, da der Freundliche nun nicht mehr an dem Auto schrauben will (NL HH im Nedderfeld) und auch meinte, die Europlus sei durch den Umbau erloschen. Mittlerweile ist allerdings die Jahresfrist sowieso rum und ich gehe da sicher nicht mehr hin... zumal da noch ein paar Kleinigkeiten waren, über die ich mich geärgert habe.

Nach Ablauf Europlus ist jetzt nur die Wasserpumpe gewesen und vorher im Frühjahr der Kühlernippel. Somit habe ich wohl Glück gehabt...

Aus Deiner T4-Erfahrung schließe ich, dass man von speziellen DVB-T-Antennen auch keine Wunder erwarten darf

Gruss
Ralf
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 01:16   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Aus Deiner T4-Erfahrung schließe ich, dass man von speziellen DVB-T-Antennen auch keine Wunder erwarten darf

Gruss
Ralf
Hallo Ralf.

Ja und Nein....

Eine mäßige DVB-T-Antenne wird besser sein, wenn die eingebaute Anlage
nichts taugt. Und umgekehrt kann es sein, daß eine DVB-T-Antenne weniger
bringt, wenn die eingebaute Anlage gut ist.
Das hängt von den verbauten Systemen ab und kann deshalb von mir nicht
pauschal mit ja oder nein beantwortet werden.

Während der Fahrt unterliegst Du ohnehin dem "Lattenzauneffekt" :
D.h. Du durchfährst ständig Energiemaxima und Minima ("Licht und Schatten")
Je höher der Wirkungsgrad der Antenne ist, desto geringer werden die Probs.

Es müsste mal jemand den Pegel und die Signalqualität messen.
Und dann im Vergleich feststellen, welcher Wirkungsgrad höher ist.

Bei dem T4 war die vorhandene Anlage genausogut wie ein "spezielle",
mühselig zu montierende DVB-T-Antenne gewesen wäre.......

Das es bei Euch in der Pampa um HH wohl keine vernünftigen Fachleute mehr
gibt, beklagt auch mein Schwager aus Ellerhoop.....

Seine Sat-Anlage + seine Dolby-Digital-Anlage funktionieren immer noch nicht
richtig. Seine Einladungen , ihn endlich besuchen zu kommen, stapeln sich
hier..

Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als telefonisch und mit den
"gelben Seiten" jemanden ausfindig zu machen, der Dir weiterhelfen kann.

Die Antennenstecker kann man passend machen. Das sollte kein Prob sein.
Passend als Adapter, um andere Mobilantennen wenigstens testen zu können.
Oder ein Referenzfahrzeug, welches man an der gleichen Stelle parkt und
sich den Pegel anschaut.

Versuche jemanden zu finden und lege ihm als Ausdruck diesen Thread vor.
Dann weiß der definitiv worum es sich handelt.

Von hier, aus der Ferne, kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group