


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.11.2005, 12:16
|
#1
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Öhmmm....
Wenn die Druck auf den Kühler gegeben haben, während der Motor so lauwarm
war, daß der Thermostat dicht war, erfassen die u.U. den inneren Kühlwasser-
kreislauf nicht....
Vielfach lecken die Zusatzwasserpumpen selbst.
Zum Beispiel die für das schnellere Aufheizen des Innenraums.
Sind kleine Elektropumpen, die gerne undicht werden.
Sitzen diese unter den Regelventilen an der vorderen Spritzwand,
wird das Wasser derart genial verteilt, daß man nicht weiß, woher es kommt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.11.2005, 12:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
|
....bei mir war es eine Kombination aus defektem Thermostat und leckgeschla´gener (von Knuffel beschriebener) Zusatzwasserpumpe...
Mach mal die Heizung an - und lausche, ob Du ein regelmässiges Klacken hörst!
P.S. auch bei mir war die erste Werkststtdiagnose "ZKD" und ich war erleichtert - als sie es nicht war! 
|
|
|
04.11.2005, 00:02
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: fulda
Fahrzeug: BMW 735 i (E38)
|
"Hilfe, Wasserverlust nicht lokalisierbar."
Danke für eure Tipps, aber es sieht nicht gut aus. Die "freundliche" hat festgestellt das mein öl Wassereinbruch hat. Am Ölstab war gelb wässriges geschmier. Das heisst scheinbar nichts gutes. Er hat mir empfohlen zur BMW zu gehen. Er hätte die Zündkerzen abgeschraubt und bei einem Zylinder wären verwaschungen.Aber nicht so viel. Er kann sich den großen Wasserverlust auch nicht erklären. Mal sehen was ich tun kann.
Wird scheinbar teuer.
Bin offen für eure Tipps. Danke!!!
|
|
|
04.11.2005, 09:28
|
#4
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
ich würde jetzt schon fast sicher sagen kopfdichtung oder kopfriss.
Naja, kenne jemand in Berlin, der macht das gut und günstig. denke so 300€ pro Kopf an Arbeitslohn. naja, kommen halt nur noch ersatzteile und planschleifen vom kopf dazu, ich glaube so 2x100€ Planschleifen und dann Dichtungen und was so alles gemacht werden muss.
|
|
|
04.11.2005, 13:05
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: fulda
Fahrzeug: BMW 735 i (E38)
|
Hilfe, Wasserverlust nicht lokalisierbar.
Hallo,
habe erfahren das auf der Fahrerseite gleich der erste verwaschen ist. Die anderen sind scheinbar o.k.
Kostenvorschlag von BMW:1500€ mit viel Beziehung.Wenns nur die Zylinderkopfdichtung ist.
Leider ist Berlin ca 600 km von mir entfernt. Mal sehen ob ich ne Werkstatt mit Spezialwerkzeug in meiner Nähe finde.
Gruss
baba 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|