


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.10.2005, 21:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von vestus
... sind wir, was den Tank angeht, noch etwas unschlüssig.
Zur Auswahl stehen 2 Muldentanks (74l und 88l) und ein "Großer" Zylindertank 120/140l, der in den Kofferraum kommt.
|
Bist Du sicher, daß es ein 74L-Muldentank ist  ? Von welchem Hersteller soll es denn einen solchen geben (Stako hat keinen 74L im Programm). Und den 88L - wie willst Du den reinbekommen ohne die Radmulde zu bearbeiten?
Ob Radmuldentank oder Zylindertank hängt von Deinen persönlichen Präferenzen ab - mehr Kofferraum oder mehr Reichweite. Die Argumente hat Du ja bereits zusammengefaßt.
Greets
RS744
|
|
|
30.10.2005, 21:27
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Moin,
uns ist gesagt worden, das der 88l nur minimal über die Mulde hinausreicht.
Könnte man ggf. den ganzen boden anfüttern, um eine gleichmäßige Höhe zu behalten.
Wenn der natürlich massiv in den Kofferraum reicht, dann macht es keinen Sinn.
Darum halt die Frage nach Bildern.
Wir haben nur eine 74l-Variante (nagel mich da aber nicht drauf fest, kann auch 69l gewesen sein) gesehen.
|
|
|
30.10.2005, 22:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von vestus
uns ist gesagt worden, das der 88l nur minimal über die Mulde hinausreicht. Könnte man ggf. den ganzen boden anfüttern, um eine gleichmäßige Höhe zu behalten. Wenn der natürlich massiv in den Kofferraum reicht, dann macht es keinen Sinn. ...
Wir haben nur eine 74l-Variante (nagel mich da aber nicht drauf fest, kann auch 69l gewesen sein) gesehen.
|
Gängig im Markt sind Stako-Tanks. Und da gibt es weder einen 74L noch einen 69L Tank. Am besten siehst Du Dir bei stako.pl mal die verfügbaren Tanks und ihre Maße an. Und dann kannst Du anhand Deiner Radmulde ausmessen, daß das Problem beim 88L-Tank nicht die Höhe ist, sondern der zu große Durchmesser.
I.ü. soll die Frage z.Z. eh akademisch sein, da Stako z.Z. nur Standard-Tankgrößen produziert, um der immensen Nachfrage auch nur einigermaßen Herr zu werden. Hat Dir Dein Umrüster denn nicht gesagt, daß es derzeit keine großen Radmuldentanks im Markt gibt?
Greets
RS744
|
|
|
31.10.2005, 07:40
|
#4
|
fly low w. high velocity
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
|
Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. Als Zugabe kam noch, das man den Boden ein wenig bearbeiten könnte, um die Höhendifferenz ausgleichen zu können. Über "Übermaße" in der Breite wurde nichts gesagt...
Hersteller ist mir leider auch noch nicht bekannt (werde nachfragen). Das die großen Tanks mit Lieferproblemen kommen wurde offen erwähnt...zwischenzeitlich, um die Zeit zu überbrücken, würden wir vom Umbauer einen kleineren Tank erhalten.
Der Umbauer klang sehr kompetent (soll das bereits seit vielen Jahren machen).
@Vestus:
Ich meinte den "obigen" Link...ich nahm an, das dies die 120 Liter Variante ist, da der Tank doch schon in den Kofferaum hinein ragt. Bei 30 Litern mehr wäre interessant zu wissen, ob der Durchmesser oder die Länge des Tanks angepasst wurde...trotzdem, das nimmt doch schon Platz im Kofferraum ein.
Gruß aus Bremen,
Andreas.
|
|
|
31.10.2005, 09:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von yunyschloss
Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. Als Zugabe kam noch, das man den Boden ein wenig bearbeiten könnte, um die Höhendifferenz ausgleichen zu können. Über "Übermaße" in der Breite wurde nichts gesagt ...
Hersteller ist mir leider auch noch nicht bekannt (werde nachfragen). Das die großen Tanks mit Lieferproblemen kommen wurde offen erwähnt...zwischenzeitlich, um die Zeit zu überbrücken, würden wir vom Umbauer einen kleineren Tank erhalten.
Der Umbauer klang sehr kompetent (soll das bereits seit vielen Jahren machen).
|
Wenn ich das so lese, beschleichen mich doch Zweifel, ob dieser Umrüster in Tankfragen kompetent ist. Von daher erneut die dringende Empfehlung, selber bei stako.pl die verfügbaren Tankmaße nachzulesen. Hier das PDF-Dokument auf englisch: http://www.stako.pl/object.php/act/s...31c011a/lng/en
88L abzgl. 20% ergeben auch 70-71L Befüllung, und nicht 84L! Und wieso sollte der 88L-Radmuldentank 3cm höher über die Mulde hinausragen, wenn er doch die gleiche Höhe wie der 70L-Tank hat, und letztgenannter bündig paßt? Den Boden der Radmulde bearbeiten? Der ist doch geriffelt um eine höhere Steifigkeit zu erzielen.
Welcher Umrüster erzählt sowas, und hat er es schon gemacht und durch den TÜV gebracht? Hat er Euch auch informiert, daß die Lösung mit "erst mal kleinerem Tank" bedeutet, 2x beim TÜV vorzuführen? Oder sollt Ihr etwa erst mal ein paar Monate ohne TÜV und damit ohne Betriebserlaubnis herumfahren?
Greets
RS744
Geändert von RS744 (04.11.2005 um 16:36 Uhr).
Grund: Link zur STAKO-Tankliste ergänzt
|
|
|
31.10.2005, 12:44
|
#6
|
fly low w. high velocity
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
|
So...
Habe eben noch mit dem Umrüster telefoniert und muss jetzt etwas korrigieren:
Als Muldentank war ein 84 Liter Tank gemeint, den man respektive mit ca. 70 Liter befüllen kann. Aussage vom Umbauer ist, das dieser reinpasst (Breite), allerdings sehr eng (..). Hersteller der Tanks sind entweder Stako oder eine andere (eine Fa. die auch LKW-Tanks herstellt) Fa. Namens Trita... o.ä. Er wusste es aus dem Stehgreif auch nicht, da er fast nur Stako einbaut.
Heute morgen hat er noch erste Informationen über einen Zylindertank erhalten für hinter die Rücksitzbank zu befestigen: 120 bzw. 140 Liter, wobei bei 140 Liter bereits der Kofferraum dermassen klein wird, dass man sich das wirklich überlegen sollte... . Allerdings soll der Tank so geformt sein, dass er sich an die Rückwand anschmiegt.
Garantie gibts für ein Jahr (gibt es hier in D nicht 2 Jahre?). Die guten Düsen von Keihin sollen lebenslange Garantie haben.
TÜV Kosten sollen sich so auf 110 - 200 Euro belaufen, die wir selber bezahlen müssen.
Grüsse aus dem Norden in die BMW-Welt,
Andreas.
PS: Suche mir bei Stako die Maße jetzt selber raus...
By the way:
Den Boden zu bearbeiten kam von einem Kunden, nicht vom Umbauer.
|
|
|
31.10.2005, 13:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von yunyschloss
So... Habe eben noch mit dem Umrüster telefoniert und muss jetzt etwas korrigieren:
Als Muldentank war ein 84 Liter Tank gemeint, ... Aussage vom Umbauer ist, das dieser reinpasst (Breite), allerdings sehr eng (..). Hersteller der Tanks sind entweder Stako oder eine andere (eine Fa. die auch LKW-Tanks herstellt) Fa. Namens Trita... o.ä.
|
Stako baut auch keine 84L Radmuldentanks. Bin ganz gespannt, welcher andere Hersteller einen solchen baut, und welche Maße der Tank dann hat. Kannst Du das mal näher erfragen?
Zitat:
Zitat von yunyschloss
PS: Suche mir bei Stako die Maße jetzt selber raus... 
|
Kluge Entscheidung.
Greets
RS744
|
|
|
14.11.2005, 00:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Keine 3 cm!
Zitat:
Zitat von yunyschloss
Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. ...
Andreas.
|
Das betrifft nur die Flüssigeinspritzer mit der Pumpe oben.
Bei mir sind es nur 0,5 cm, siehe --> http://www.7-forum.com/forum/showthr...&highlight=88l
Gruß
Flipflop
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|