|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.08.2005, 08:00 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 728 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor klappert 
 Motor klappert nur bei Vollast und Drehzahl 2500-3800, deutlich hörbar z. B. Berghoch. Fehlerspeicher o.k., Heute neues Öl, Zündkerzen, neue Motorentlüftung. Problem besteht fort, Öldeckel innen rotbraun, zu trocken. Ist das ein mechanisches Problem?Wäre dankbar für eine Meinung
 danke, Gruß Nagel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2005, 09:41 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ölpumpe, Steuerkette und Kettenspanner checken lassen!Klingt gefährlich für den Motor....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2005, 13:24 | #3 |  
	| BERLINER!!! 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: e39
				
				
				
				
				      | 
 Naja, Ölpumpe ist denke ich nicht der Grund. Hat ja keinen M60 Motor. Ich würde es mal im e36-Forum beim BMW-Syndikat probieren, die haben da alle diese m50/M52 Motoren, denke die könnten eher bescheid wissen.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2005, 15:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Elsdorf 
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
				
				
				
				
				      | 
 Wird wohl die Singel-Vanos sein. Habe auch das Problem. Die Doppelvanos-728i kennen das Problem nicht. Gibt ein Reparaturkit von BMW dafür. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2005, 21:59 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 728 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 freue mich über Hinweis, 
 aber was ist gemeint (versch. vanos?) Kann der Kat Schaden nehmen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2005, 07:46 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Elsdorf 
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
				
				
				
				
				      | 
 Die Vanos ist die variable Nockenwellensteuerung. Vor dem Facelift hatten die 728i eine Singelvanos, so dass nur eine Nockenwelle variabel gesteuert wurde. Das maximale Drehmoment liegt da bei 3900U/min. Ab Facelift werden beide Nockenwellen variabel gesteuert (Doppelvanos) und das max. Drehmoment lag dadurch schon bei 3500 U/min an.Wenn mit der Vanos etwas nicht stimmt, dann entstehen diese Klappergeräusche. Die kommen von den Ventilen. Ist zwar ärgerlich, dürfte aber m.E. für den Kat nicht schädlich sein. Je nach Ausmaß der Geräuschentwicklung sollte man dann doch irgendwann mal daran denken, das zu beheben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2005, 08:00 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 728 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 vanos 
 Macht man das am Besten beim Freundlichen? Wieviel Euronen muß ich mir da absparen? Und was wird da genau gemacht? Ist bei Ihnen auch der Öldeckel innen zu trocken und rotbraun? Ist ja toll, daß hier jemand um dieses Problem Bescheid weiß. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2005, 10:30 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Elsdorf 
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
				
				
				
				
				      | 
 Bei Freundlichen machen lassen, wenn man keinen hat der das kann.Ist ziemlich arbeitsintensiv habe ich mir sagen lassen (2-3Std.)
 Den Deckel habe ich noch nicht nachgeschaut, aber wenn der Messstab genug Öl verkündet, dann sollte es ok sein.
 Wegen dem Preis am besten auch beim Freundlich nachfragen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2005, 17:47 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 728 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Ursache ungewiss 
 Hallo, war mittlerweile bei BMW und habe nochmal dem Meister das Problem vorgeführt. Er sagt er weiß nicht, was das ist, (!) aber hörn tut er es auch. Auf der Heimfahrt hat der Motor an der Ampel Probleme gemacht, lief unrund, klingelt (kurz), nach hochdrehen läuft er wieder rund. Das Klappern ist wie gesagt nur zwischen ca. 2500 und 3800 hörbar, drunter und drüber nicht... 
Auf die Vanos angesprochen, sagt der Geselle und der Meister die seien es nicht. Bin ratlos, bleibt anscheinend nur weiterfahren bis zum Tag x. Würde das Problem aber lieber lösen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2005, 17:49 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von djadjabeni
					
				 Hallo, war mittlerweile bei BMW und habe nochmal dem Meister das Problem vorgeführt. Er sagt er weiß nicht, was das ist, (!) aber hörn tut er es auch. Auf der Heimfahrt hat der Motor an der Ampel Probleme gemacht, lief unrund, klingelt (kurz), nach hochdrehen läuft er wieder rund. Das Klappern ist wie gesagt nur zwischen ca. 2500 und 3800 hörbar, drunter und drüber nicht... 
Auf die Vanos angesprochen, sagt der Geselle und der Meister die seien es nicht. Bin ratlos, bleibt anscheinend nur weiterfahren bis zum Tag x. Würde das Problem aber lieber lösen.   |  Naja hast ja nur nen halben Motor      Wird dann nich so teuer     
Ich hoffe es ghet gut für dich aus.     
Emil
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |