watt denn datt?
Masse ist Masse und wird in Gramm gemessen.
Der Unterschied im Radius von Klebestelle und Felgenhorn (Klemmstelle) spielt zwar ne Rolle, aber bei 100g ist der Reifen schon so mies, dass das keine Rolle mehr spielt.
Und 100g an einem Rad würde ich bei nem neuen Reifen nicht akzeptieren, zumal der Händler/Hersteller ja bereit ist die Reifen zu tauschen.
Wenn die Felge rund läuft - das lässt sich ja messen - und der Reifen im neuen Zustand bereits so eiert, kann das mit zunehmender Laufleistung nur schlimmer werden. Mit den Gewichten wird ja nicht die Unrundheit beseitigt, sondern nur das Gewicht der Unrundheit kompensiert. Das Gewicht dieser Unrundheit verändert sich mit der Abnutzung und so musst du ständig nachwuchten.
Bei meine "geerbten" Nokian´s auf der Vorderachse (60g und 110g) muss ich alle 6-8000 km nachwuchten. 235/55 - 17.
Ich hab die deshalb vorne drauf, weil Wasser-, Spur-, und Bremsverhalten gut sind.
Die Dunlop SP2000 hinten kommen mit 10g und 15g aus und seit Beginn ist kein nachwuchten nötig.
Gruß Reiner