


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2005, 11:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
|
@ Franz, das mit der Garantie ist soweit klar. Meine Frage aber wäre ? Wieviele Anschlußkabel hat der Drucklüfter ? Hätte der Lüfter nur ein Anschlußkabel Lüfter ---> KFZ, dann wäre BMW in der Haftung. Hätte der Lüfter aber mehrere Anschlüße dann wäre es nur schwer zu beweisen. Normalerweise ist es ja so das wenn ich eine Verbindung trenne, ich darauf achte das keine Korridierung an den Steckverbindungen vorhanden ist. Da der Lüfter aber erst vor ein paar Wochen erneuert wurde kann es fast unmöglich sein das diese Verbindung so schnell korridiert . mfg reihali
|
|
|
29.07.2005, 17:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Hallo
Da ich vor geraumer Zeit selber Probleme mit dem Zusatzlüfter hatte und diesen beim freundlichen Indstandsetzen lassen habe soll es laut diesem so ablaufen :
1. Klima Kompressor schaltet zu Lüfter läuft auf erster Stufe immer wenn der Kompressor zuschaltet.
2. Hühlwassertemperatur grösser 110°C lüfter laüft mit großer Drehzahl durchgehend.
3. gibt es noch Druckstufen der Klimaflüssigkeit die den Lüfter ansteuern.
MFG
Borstie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|