Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2005, 11:19   #1
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

@ Franz, das mit der Garantie ist soweit klar. Meine Frage aber wäre ? Wieviele Anschlußkabel hat der Drucklüfter ? Hätte der Lüfter nur ein Anschlußkabel Lüfter ---> KFZ, dann wäre BMW in der Haftung. Hätte der Lüfter aber mehrere Anschlüße dann wäre es nur schwer zu beweisen. Normalerweise ist es ja so das wenn ich eine Verbindung trenne, ich darauf achte das keine Korridierung an den Steckverbindungen vorhanden ist. Da der Lüfter aber erst vor ein paar Wochen erneuert wurde kann es fast unmöglich sein das diese Verbindung so schnell korridiert . mfg reihali
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 17:03   #2
alfa7
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ducklüfter > Lüfter zum Klimakondensator

Hallo zusammen,
der Lüfter vor dem Kondensator wird elektrisch angetrieben
und hat die Aufgabe nur bei geforderter Klimaanlage die Kühlung
bzw. die Abwärme des Kondensators sicher zustellen.
Ausnahme: Bei einer Übertemparatur des Motorkühlers wird
der Elektroventilator abenfalls so lange parallel zum
Thermoventilotor laufen, bis die Grund /Arbeitstemperatur
erreicht ist.
Der Lüfter wird nur zugeschaltet, wenn der Arbeitsdruck der Klimaanlage
bzw. Hochdruck dieser Klimaleitung zu hoch wird. Hat sich der Arbeitsdruck
abgesenkt, wird der Lüfter bis zum nächsten Anstieg und Druckgrenze
abgeschaltet. Der Lüfter ist in der Regel deutlich zu hören, darf aber
keine Vibrationen verursachen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 17:45   #3
Borstie
Mitglied
 
Benutzerbild von Borstie
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
Standard

Hallo

Da ich vor geraumer Zeit selber Probleme mit dem Zusatzlüfter hatte und diesen beim freundlichen Indstandsetzen lassen habe soll es laut diesem so ablaufen :
1. Klima Kompressor schaltet zu Lüfter läuft auf erster Stufe immer wenn der Kompressor zuschaltet.

2. Hühlwassertemperatur grösser 110°C lüfter laüft mit großer Drehzahl durchgehend.

3. gibt es noch Druckstufen der Klimaflüssigkeit die den Lüfter ansteuern.



MFG
Borstie
Borstie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
manuelle Klimaanlage Marks BMW 7er, Modell E32 2 30.03.2005 20:01
Innenraum: Klimaanlage Schaltplan BMWBLN BMW 7er, Modell E32 4 02.08.2004 22:43
Innenraum: Frontscheibe vereist im Sommer durch klimaanlage comd BMW 7er, Modell E38 6 26.07.2004 17:44
Klimaanlage, Heizung Leuki BMW 7er, Modell E32 5 29.06.2004 13:45
Ärger mit der Klimaanlage ... endlich gelöst KESKOELN BMW 7er, Modell E32 10 22.08.2002 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group