|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 21:18 | #11 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 nö das Problem ist ja das er nicht fest ist, sondern rutscht,das heißt ich kann ihn festhalten während der Motor läuft, er schaltet also nicht zu.....irgendwie hab ich bei den Dingern wohl kein Glück     
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 21:33 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Eagle 1
					
				 nö das Problem ist ja das er nicht fest ist, sondern rutscht,das heißt ich kann ihn festhalten während der Motor läuft, er schaltet also nicht zu.....irgendwie hab ich bei den Dingern wohl kein Glück     
Grüße Ralle |  Mist, normalerweise gehen die fest     das ist wirklich übel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 21:59 | #13 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Mist, normalerweise gehen die fest     das ist wirklich übel |  also ich hab persönlich schon soviele viskokupplungen für meine diversen 7er gekauft, aber FEST war noch keiner         
habs bei meinem highline nachher so gelöst. wurde in der stadt immer etwas wärmer als normal. grund: visko dreht frei durch. also hab ich vorne einfach ne schraube reingedreht das er immer voll mitläuft. hat zwar ein paar ps gekostet, aber sound und temperatur waren seitdem prima     
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2005, 04:42 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2004 
				
Ort: Schönaich 
Fahrzeug: 740i M62 12/97
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Ralle! 
Das Problem kenne ich ziemlich gut. Hat mich nen neuen Motor gekostet!
 
Also wenn ich mit offenen Fenster fahren würde hätte ich es längst gemerkt, das die Lüfterkupplung defekt war, oder wenigstens normale Fenster hätte, mit der Doppelverglassung hört man echt wenig.
 
Alle die jetzt kein heulendes geräusch bei diesen Temparaturen haben und sich sehr heufig im Stadtverkehr bewegen, mein Beileid     .
 
Gruß Juliano
				__________________BB JJ
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2005, 16:37 | #15 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 moin, 
so hier wieder iche aus dem Chaos....also,nun läuft der Wagen wieder als wäre nichts gewesen...wie geht das denn....     bei 112°C öffnet das Thermostat und der Lüfter läuft wieder ganz normal mit...kann es sein das die Lüfterkupplung sporadisch aussteigt        oder passiert sowas wenn es mal etwas wärmer draußen ist öfter mal,aber das kann ich mir auch nicht vorstellen.....allerdings freu ich mich schon wieder auf die Bemerkungen des Verkäufers,wenn ich die Umtauschen will....    
Grüße Ralle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2005, 09:51 | #16 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 soo  ich muß nochmal nerven.... 
es ist doch eigentlich technisch nicht möglich,das die Viscokupplung mal geht und mal nicht...oder lieg ich da falsch.....hab nochmal geschaut....Motor auf Temp.gebracht...mal gehts und mal nicht...kein Ölverlust,oder Austritt....    
weiß einer von Euch ,wie es da drinnen ausschaut,mich würde da mal die Schwachstelle interessieren    
Grüße Ralle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2005, 10:11 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Eagle 1
					
				 soo  ich muß nochmal nerven.... 
es ist doch eigentlich technisch nicht möglich,das die Viscokupplung mal geht und mal nicht...oder lieg ich da falsch.....hab nochmal geschaut....Motor auf Temp.gebracht...mal gehts und mal nicht...kein Ölverlust,oder Austritt....    
weiß einer von Euch ,wie es da drinnen ausschaut,mich würde da mal die Schwachstelle interessieren    
Grüße Ralle |   Viskolüfter 
Im Thread von Erich ist ein Link |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2005, 10:17 | #18 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 super Danke, 
dacht ich mirs doch, technisch nicht möglich,es sei denn, es ist Pfusch im Spiel oder minderwertige Materialien     
Grüße Ralle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2005, 10:35 | #19 |  
	| BERLINER!!! 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: e39
				
				
				
				
				      | 
 Hätte mal eine Frage, wie hoch ist denn die Temperatur, wenn alles normal ist. Stand am WE im stau und schaute auf meineTemp-Anzeige, die normal aussah. Habe daraufhin mal den bc freigeschaltet und da stand KTMP 104°C, der visko-Kühler lief auch. Das das normal? Beim weiteren Fahren sank die Temp dann auf 92-95° C ab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2005, 10:43 | #20 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MikeLorey
					
				 Hätte mal eine Frage, wie hoch ist denn die Temperatur, wenn alles normal ist. Stand am WE im stau und schaute auf meineTemp-Anzeige, die normal aussah. Habe daraufhin mal den bc freigeschaltet und da stand KTMP 104°C, der visko-Kühler lief auch. Das das normal? Beim weiteren Fahren sank die Temp dann auf 92-95° C ab. |  bei M62 Motoren ist wohl bis 110°C normal, meiner ist im Stand auch so bei 110- 112, geht dann aber auf 97°C runter ,es gibt aber auch 2 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Temperaturbereichen mit Steuerung
 
Grüße Ralle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |