|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 19:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2004 
				
Ort: Schönaich 
Fahrzeug: 740i M62 12/97
				
				
				
				
				      | 
				 Motor geht aus 
 Hallo Leute!
 Nach langem warten ( 4 Mon. ) habe ich mein Auto heute in Empfang genommen.
 Und schon wieder Probleme.
 
 Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
 
 Ich starte und er läuft, nach ca. 3 sek. geht er aus.
 Starte wieder, und es wiederholt sich manchmal 2 mal manchmal mehr.
 
 Dann läuft er ganz normal.
 
 Danke
 
				__________________BB JJ
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 21:25 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2004 
				
Ort: Schönaich 
Fahrzeug: 740i M62 12/97
				
				
				
				
				      | 
 Wie ich sehe seit ihr von diesem Problem verschont worden!
 Ich darf erst mal schauen was das ist!
 
 Danke an alle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 21:36 | #3 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 moin moin, 
hat meiner auch manchmal, nachdem alle Fehler ausgelesen wurden, hat man mir mitgeteilt, da iss wohl die DME hin...kurios ist nur...seit dem Auslesen isses wech    
ich denk mal, die Dingers haben manchmal einfach ne Macke    
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 22:24 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BB
					
				 Wie ich sehe seit ihr von diesem Problem verschont worden!
 Ich darf erst mal schauen was das ist!
 
 Danke an alle.
 |  Kontrollier mal die Batteriespannung.
 
Wenn i.o. mach mal Zündung an, und nicht gleich starten, dann Zündung aus, wieder an, nicht gleich starten, dann starten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 23:12 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 ... mach mal Zündung an, und nicht gleich starten, dann Zündung aus, wieder an, nicht gleich starten, dann starten. |  Was ist das für ein Test? Hört sich etwas nach Voodoo an.      
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2005, 01:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht macht dein Nockenwellenimpulsgeber bald nen Abgang, lass den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst du mehr.
 Gruß,
 Mattes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2005, 08:08 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Franz3250
					
				 Was ist das für ein Test? Hört sich etwas nach Voodoo an.      
Gruss 
Franz |  Er macht so das Gleiche, wie wenn er den Bimmer zweilmal startet, und der 
wieder abstirbt.    
Wenn der so gleich läuft, lässt sich das Problem eingrenzen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2005, 09:31 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2004 
				
Ort: Schönaich 
Fahrzeug: 740i M62 12/97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK
					
				 Vielleicht macht dein Nockenwellenimpulsgeber bald nen Abgang, lass den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst du mehr.
 Gruß,
 Mattes
 |  hi
 
Der witz ist das die den gleich gewechselt haben, der nockenwellengeber ist neu! 
Zu dem muß ich auch sagen das ich einen neuen Motorblock bekommen habe, aber wieso der jetzt immer ausgeht nach dem starten ist mir ein rätsel, davor lief alles ohne Probleme bis auf meine KTMP die aber jetzt super regelt.
 
Werde sowieso näheres berichten wegen der KTMP weil einige hier meinen ihre wäre i.O. !
 
Bis Bald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2005, 10:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 Zu dem muß ich auch sagen das ich einen neuen Motorblock bekommen habe, 
 Bis Bald[/quote]
 
 
 Wieso, einen neuen Motorblock, was ist da passiert ?
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2005, 13:06 | #10 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe derzeit genau das gleiche Problem.Auslesen des Fehlerspeichers ergab, daß 2 Fehler auftreten,
 einmal der Nockenwellengeber (wie schon beschrieben) und dann der Kennfeldtemperaturfühler (oder wie der heisst)....
 
 Nockenwellengeber kost ca. 94 Ocken, der Temperaturfühler ca. 18 Ocken.
 Da momentan wieder alles funzt fliegen die beiden erst beim der Inspektion raus.
 
 Abhilfe kann es kurzfristig schaffen, beim starten die Klimaanlage anzuschalten, das erhöht die Drehzahl ein wenig, und er geht nicht aus.
 Funzt zumindest bei mir prima.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |