Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2005, 18:30   #1
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Von den Produktionszahlen her gesehen: <5% aller E38 haben ein Schaltgetriebe.

Greets
RS744
Na da freut man sich doch wenn man dazu gehören kann
Bin bekennender Schalterfahrer und habe auch lange danach gesucht
Habe halt meinen Spieltrieb in der Kindheit nicht ausleben können
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 19:14   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich bin auch der Meinung, das eine Schaltgetriebe nicht besonders gut zum 7er passt und wenn schon ,dann nur zum sportlichen E32. Aber die beste und vernunftigste Mischung ist ein 7er mit Automat und ein E34 540i mit 6gang und ohne Endgeschwindligkeitsperre /weil E34 M5 zu teuer im Unterhalt ist/. Als wechselhafter E34, E32 und E38 Fahrer muss ich deutlich sagen, dass E34 am sportlichsten wirkt und auch so faehrt .Der kann auch suuuper Spass beibringen, wenn Mann mit ihm 260 ueber die Bahn fliegt und staunende Gesichter beim vorbeifliegen sieht
Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 19:25   #3
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Habe auch ein schalter weil ich es so wollte.
Ich bin der Meinung das ich entscheiden sollte wann hoch bzw. runtergeschaltet wird
und nicht er schließlich wird er auch von mir gefüttert .
Ich persönlich würde nur ein Automatik fahren wenn er zusätzlich Tipptronik hätte.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 20:33   #4
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

...nochmal Minderheit.
Schalte den bimmer seit 130000 km. - mit 40000 km gekauft.
Macht richtig Spaß mit dem v8.
Funzt auch alles noch mit der ersten Kupplung.
Für die Zukunft lege ich mich nicht fest.
Die Entwicklung der Automaten und DSG`s hat mit der Einführung von mehr als 5 Gängen echte Fortschritte gemacht.
Beim nächsten Fahrzeugwechsel wird`s die Probefahrt entscheiden.

Grüße
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 18:39   #5
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard Automat is ja Oppa!

ich fahre gern Schalter, weils besser fluppt.......

denn wer gut weg kommen will muss die drehzahl und den Schlupf selber bestimmen können
und das geht eben nich mit nem lammellengetriebe, egal wiviel KW da dran hängen! meine persönliche Meinung dazu
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 19:51   #6
ivo
originalfreak!
 
Benutzerbild von ivo
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
Standard

Also habe auch ein schalter. Wollte zuerst ein Fünfer E34 540/6 war aber ziemlich schwierig zu bekommen oder nur schrott und zu teuer.
Hab mich deshalb zum 7er entscheiden obwohl ich gar nicht einer wollte...

Ein 7er sollte eigentlich ein Automatikgetriebe haben, aber da ich kein lust hatte um auch noch dazu viel geld zu spendieren für ein Getriebeüberholung beim 5HP30 hab ich ein schalter gekauft und bin voll zufrieden!
__________________
Gr. Ivo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.racesport.nl
ivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 22:24   #7
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zur automobilen Luxus-Basis gehören für mich zwei Dinge, Servolenkung und Automatik. Wieso soll ich was per Hand tun was ein Automat für mich erledigen kann? Will ja auch keine Fensterkurbel nur weils dann schneller rauf und runter geht Oder meine Zündung per Hand verstellen, wie früher mal (gut - beim Diesel brauchts das eh nicht).

Ein Zweitonner ist für mich kein Rennteil, bei dem ich schalten möchte. Bin übrigens schon mal E32 735i Schalter gefahren, das nimmt ordentlich Luxus und Ruhe aus dem Wagen.

Ruckfrei anhalten ist übrigens auch kein Problem, da hat wohl wer kein Gefühl im Fuß oder die Bremsscheiben bei iBäh gekauft
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 00:07   #8
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

...also nen Automaten als Luxus zu bezeichnen ist reichlich subjektiv - wie wohl auch meine Meinung der Automat ist ein Spaßkiller.

Das ist wie gefüttert werden und nicht selber essen.
Verstehe natürlich ältere Semester denen die Schaltvorgänge schwerer von der Hand gehen - da ist der Automat eine echte Erleichterung - und Luxus - ebenso wie Massagesitze mit Belüftung und Lenkradheizung für die klammen Finger.
Ich finde ( beim 740 ) wirkt der Wagen handlicher als Schalter, der ganze Antrieb reagiert viel schneller auf die rechte Fußbewegung - eigentlich logisch da der Kraftschluß direkter ist und die Newtonmeter nicht erst im Ölwandler versickern. Wer mal zügig bergige kurvenreiche Strecken durchfährt weiß was ich meine.
Würde aber gern mal ein Doppelkupplungsgetriebe fahren.
Biete die Vorzüge des Schalters und wer will kann schalten lassen.
Wird aber zurzeit nur bei VAG angeboten.
Die BMW-SMG`s sind wohl auch nicht das gelbe vom Ei.
Kopfnicken bei`m Schaltvorgang, Gänge werden im Stadtverkehr zu weit ausgedreht usw.
Daimler`s 7-Gang-A. werden ja hochgelobt.
Der neue M5 hat 1001 Einstelloption damit der Spieltrieb nicht auf der Strecke bleibt.
Den e39m5 werde ich beim nächsten Wechsel sicher mal antesten.

Grüße
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 00:17   #9
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich genieße ja den Luxus daß ich einen Dampfer mit Automaten, und eine kleine Rennsemmel mit Schalter habe (den meist meine Tochter treibt).

Niemals einen Automaten in den Spider, niemals einen Schalter in den 7er.

Oder ist das zu rigoros?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 00:28   #10
Kehlschroete
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38), 525d (E60 ?)
Standard Also nochmal: Anhalten

Nur nebenbei: Bitte nicht schimpfen - so richtig ernst ist es ja nicht gemeint ...

Trotzdem: Egal welche Bremsscheiben man hat (und meine waren immer vom Freundlichen), am Ende ruckelt es ganz leicht. Das liegt wohl daran dass die Haftreibung groesser ist als die Gleitreibung und passiert eigentlich bei jedem Auto - auch beim dem besch...enen Automatik Ford Taurus mit dem ich gerade hier in USA/MA herumfahre und auch bei meinen Schalt-7ern (E32 & E38), wenn man bis zum Schluss auf der Bremse bleibt.

Anscheinend stoert das niemanden - aber irgendwie versuche ich immer ohne diesen leichten Ruck auszukommen. Und beim Schaltauto geht das einfach - wenn man nicht gerade bergab anhalten muss. Man laesst haelt den letzten halben Meter rollen.

Also Ihr Automatikler: Wie kriege ich den entsprechenden Anhaltekomfort bei der Automatik hin ? Und sagt nicht, das sei egal - wir fahren schliesslich eine Oberklasselimousine und sollten unseren Passagieren etwas bieten.
Kehlschroete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat den ältesten E38? - 20 Jahre E38 Tomturbo BMW 7er, Modell E38 50 22.08.2013 10:39
Wer hat den 7er mit den meisten Kilometern?? the_bob BMW 7er, allgemein 51 02.02.2008 21:43
Wer von euch schraubt den selber,nur e38 Fahrer!! bmwmk13 BMW 7er, Modell E38 52 10.09.2007 20:45
Wer hat den ältesten wer den jüngsten JPM BMW 7er, allgemein 37 15.11.2004 03:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group