Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2005, 12:36   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
HI
Es wird während der Fahrt nicht Funzen!
Weil es der Reciever nicht für soetwas ausgelegt worden ist.

Gruß
Hi !

Das hat mit den Receivern überhaupt nichts zu tun.

Wichtig ist hier die Impedanz der Antenne.Man kann nicht einfach zwei
Antennen so zusammenknoten.Die müssen über Weichen zusammengeschaltet
werden,damit die Impedanz erhalten bleibt.Auf die Leitung zu den Antennen-
verstärkern gehören die 5 Volt (Gleichspannungsumwege).

Ob digital oder analog ist völlig unerheblich.

Die elektromagnetischen Voraussetzungen für einen drahtlosen Empfang
sind und bleiben dieselben,da keine digitalen Signale übertragen werden !!
Digital wird das Ganze erst hinter dem analogen Empfangsteil in den
digitalen Receivern!
Bis dahin ist alles so, wie seit 100 Jahren und mehr.

Nachwievor werden elektromagnetische Wellen empfangen und durch
Antennen in elektrische Spannung umgewandelt.

Die Bild/Ton-Informationen stecken beim digitalen Empfang
-laienhaft formuliert- im zeitlichen Versatz des vom Sender ausgesendeten
hochfrequenten Trägers > der elektromagnetischen Welle.

Was die Empfangsbedingungen betrifft : Empfangsschatten oder nicht
hat sich NICHTS geändert.
Im fahrenden Auto hat man einen ständigen Wechsel zwischen
Licht und Schatten. Genauso hat man einen ständigen Wechsel zwischen
Empfangs-"Licht" und Empfangs-"Schatten".

Je besser die Antennenanlage ist und je weniger herumgepfuscht wurde,
desto geringer werden die Aussetzer während der Fahrt.
Je weniger ein Receiver die empfangenen Signale zwischenspeichert
(Mainbuffer), desto spontaner sind die Aussetzer.Gute Receiver haben einen
größeren Zwischenspeicher, aus dem das Bild ausgelesen wird, wenn der
Empfang mal schlecht wird.In dieser Zeitspanne hat der Receiver Zeit
neue Signale/Daten nachzuladen.
Ähnlich den Speichern in tragbaren CD-Playern.
Wenn dort der Laser die Spur verlässt, hört man die Musik aus dem Speicher,
während der CD-Player Zeit hat, die Spur wiederzufinden um nachzuladen.

Also kümmert Euch um den korrekten Verbau einer guten Antennenanlage.
Das ist das A + O.
Um das Studieren von Grundlagen der Hochfrequenztechnik kommt man nicht
herum.Denn sonst stochert man mit einem Besenstiel im Nebel rum, resp.
füllt Lottozettel aus.

Dazu, und zu der Hardware gibt´s im Net jede Menge Infos.
Einfach mal googeln...



Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (21.04.2005 um 18:35 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 16:12   #12
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Und warum sachse dann nix?
Wie hast Du denn das TV-Modul angeschlossen?
Durchgeschleift? Trotz der 5V?
benutz doch die suchfunktion
hab nur noch digital ,
also antenne ab vom tv modul
und ran an den digipal.
5v kommen vom digipal.
geht bis 60km/h

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 16:14   #13
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von diewagner
Welche Dvb-T Set Top Box hast du verwendet?

Wie funktioniert es bei dir während der Fahrt?

Gruß Dieter
siehe oben
mir geht es hauptsächlich darum, dass ich
fernsehen kann wenn die frau einkaufen ist

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 20:59   #14
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard Feuerangst

Bevor ich mein Auto abfackele..............

.........wenn ich das richtig verstehe müßte also am TV Modul an beiden Antenneneingängen 5V Spannung anliegen. Was bedeutet Das beide Diversityantennen einen eigenen Verstärker haben. Ich kann über diese Antennen/Verstärker nix finden. Kann jemand im WDS nochmal nachschauen ?
Ich kanns mir nicht erklären wieso die Verstärker nicht extern mit Strom versorgt werden.

Gruß
Bommi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 06:30   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Auszug WDS:
Antennen-Diversity
Das Antennendiversity besteht aus 2 Antennen, die in der Heckscheiben integriert sind. Für die beiden Antennen ist je ein eigener externer Antennenverstärker verbaut. Die Spannungsversorgung der Antennenverstärker erfolgt vom Videomodul aus über die Seele des Antennenkabels.

Beide Antennen sind am Videomodul angeschlossen, wo auch die Diversityfunktion integriert ist.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 13:34   #16
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard @Profiler

Danke, ich trau mich mal ran

Gruß
Bommi
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 14:27   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !


Die Betriebsspannung für einen Antennenverstärker (5 Volt) über das
Antennenkabel hochzuschicken, nennt man Fernspeisung.

Man spart damit ein Kabel und kann die Spannungsversorgung für die
Verstärker einfach zusammen mit dem Empfangsteil Ein-Und Ausschalten.

Das Kabel wird doppelt genutzt :

Hochfrequenz runter zum Empfangsteil/Receiver
Gleichspannung hoch zum Antennenverstärker

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 16:31   #18
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

Unglaubliche Technik !!
Habe gerade mal ein Voltmeter an das TV Modul drangehangen und
siehe da 12Volt natürlich
Jetzt kommen aber aus dem Receiver nur 5 Volt !

Was nu

Gruß
Bommi
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 16:43   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Bommi
Unglaubliche Technik !!
Habe gerade mal ein Voltmeter an das TV Modul drangehangen und
siehe da 12Volt natürlich
Jetzt kommen aber aus dem Receiver nur 5 Volt !

Was nu

Gruß
Bommi
Hi !

Es kann durchaus sein, daß es dennoch funzt.
Vielfach laufen die Verstärker intern ohnehin mit geringerer Betriebsspannung.
Dort ist dann eine Stabilisierungsschaltung vorgeschaltet.
Man macht die Verstärker damit unabhängig von Bordspannunsschwankungen.

Wird allerdings eine bestimmte Schwelle unterschritten funzt es nicht.

5 Volt ist so ein Grenzbereich.

Geb die einfach mal drauf.Passieren kann ja nichts, weil die Verstärker
ja offensichtlich original vom TV-Modul mit 12 Volt versorgt werden.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 16:57   #20
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Also ich hab die 5V eingeschaltet und ein deutlich besseres Bild dadurch
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Tuner günstig und gut -> selber einbauen ! darcman E38: Tipps & Tricks 79 04.02.2015 17:39
Innenraum: DVB Tuner nachträglich einbauen ? UY10 BMW 7er, Modell E65/E66 17 03.11.2005 20:21
Elektrik: DVD drinnen - DVB übrig hanmeiser BMW 7er, Modell E38 1 19.03.2005 06:23
Elektrik: Original DVB Nachrusten alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 1 14.07.2004 19:11
DVB-T statt DVD anschliessen! Aber wie in PAL ? darcman BMW 7er, Modell E38 23 09.07.2004 08:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group