Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2005, 17:52   #1
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven
Das gilt aber nur für einen neuen, sauberen Filter. Ab einem gewissen Verschmutzungsgrad muß die Fläche Einfluß haben. Außerdem halte ich diesen Testaufbau nicht für sonderlich aussagefähig, da hier nicht die Originalfilter zum Einsatz kommen und auch die Luftführung sicher nicht den Einsatzbedingungen eines KFZ's entspricht.Mark
Ich halte den Test eigentlich sogar für sehr aussagefähig.

Es sind alle Papierfilter mehr oder weniger gleich, also ist es praktisch der Originalfilter. Ausserdem ist die Aussage ja auch nur, daß das Filtermaterial Papier einfach weniger Luft durchläßt als der Textilfilter.

Ok, die Luftführung entspricht nicht den Einsatzbedingungen im Motor, das stimmt schon. Aber ich meine, daß dieser einfache Test schon recht eindeutige Ergebnisse liefert. Zumindest schliesst er ein gegenteiliges Ergebnis aus.



Zitat:
Zitat von BlackSeven
Das kann ich nicht grundsätzlich nachvollziehen. Dann müssten Papierfilter einfach über den Rahmen gespannt sein, wären einfacher zu konstruieren und billiger zu produzieren. Bei einigen Filtern mag der KN ja bessere Werte haben, aber bei den Filtern für den 7er wage ich das aufgrund der genannten extrem großen Filterfläche zu bezweifeln.Mark
Ja, je größer die Filterfläche, desto mehr Staub und Dreck kann eben aufgenommen werden. Es wäre zwar deutlich besser für den Luftdurchsatz, aber eine einfach über den Rahmen gespannte Papierfläche wäre halt nach vielleicht 1000 KM auszuwechseln

Zitat:
Zitat von BlackSeven
Einfacher Test: Nimm jeweils einen Papierfilter (7er) und einen KN-Filter (geölt) und puste durch. Wenn Du auf der Rückseite Deine Hand hälst, wirst Du feststellen, daß der Luftstrom, der die Handfläche erreicht, durch den Papierfilter größer ist. Mark
Ähäm, hier würde ich doch den Test mit dem Tischtennisball aufgrund der Objektivität deutlich vorziehen, meinst du nicht auch?


Zitat:
Zitat von BlackSeven
Bei den meisten hatte ich diese Erfahrung ja auch, aber eben nicht beim 7er. Ich denke, hier haben sich die Ingenieure wirklich ins Zeug gelegt, als sie die Luftführung samt Filterung bearbeiteten. Aber, wie gesagt, ist das nur meine bescheidenen Meinung; was niemanden davon abhalten sollte, sich selbst ein Bild davon zu machen... Mark
Das Argument ist natürlich schon gewichtig. Ing. sind ja auch net dumm... Aber ich meine, es ist hier auch sehr stark ein Kostenfaktor (Papierfilter vermutlich 1 Euro im EK - Textil vermutlich das 10fache). Ausserdem kann ich mir keine BMW-Meister vorstellen, die einen Filter auswaschen. Das wäre ja in der Praxis schwieriger als Papier und würde wohl noch ein paar weitere Probleme aufwerfen.

Es wird sich auch kaum meßbar Sprit sparen lassen, denn wenn ich eine bestimmte Geschwindigkeit fahren möchte habe ich immer die gleiche Benzin-/Luftmenge - egal ob Papier oder Textil.

Allerdings wird die Höchstleistung bei besserem Luftdurchsatz etwas steigen, denn die Vollastanreicherung fettet das Gemisch ab einem gewissen Drehzahllevel stark an (kühlere Verbrennung). Bei allen Straßenfahrzeugen ist dies serienmäßig so konzipiert, daß ein gewisser Puffer vorhanden ist (alle etwas zu fett). Wenn nun das Gemisch magerer wird bringt das zwar bei Vollast im oberen Drehzahlbereich etwas Leistung, aber eben auch das Risiko der Überhitzung der Brennräume (Stichwort Chiptuning). Mit einem etwas besseren Flow durch einen Sportluffi wird man nie in den kritischen Bereich vorstossen aber einen Hauch mehr Leistung erzielen. Vorausgesetzt natürlcih, Textil hat tatsächlich einen höheren Durchsatz, was zwar anzunehmen aber wohl auch nie so ganz 100%ig zu beweisen ist.

Man sieht ja an vielen Motoren (2.8er, 4.4er etc.) daß ganz offenkundig viele Maschinchen deutlich mehr leisten können als angegeben - BMW hat es also auch gar nciht nötig hier mit solch profanen Dingen wie Luftfilter auf die PS-Suche zu gehen. Allerdings erkennt man auch an Autos wo BMW dann doch auf die PS-Suche geht daß die serienmäßige Luftführung zwar gut aber eben leistungsmäßig nicht optimal ist => M3 CSL, der eine ganz andere Sammelbox und Luftführung hat als der normale M3. Wäre mal interessant zu wissen ob da auch anderes Filtermaterial verwendet wird...

Servus!
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 18:10   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo liebe Foraner,

herzlichen Dank für die teils sehr ausführlichen Erörterungen. Hat mich echt gefreut. Habe vorhin mal einen K&N-Lufi bestellt. Da ich akribisch genau (blödes Hobby) Daten aufzeichne, werde ich so objektiv wie möglich über irgendwelche Veränderungen berichten.

Nochmals Danke

Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 18:33   #3
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo liebe Foraner,

herzlichen Dank für die teils sehr ausführlichen Erörterungen. Hat mich echt gefreut. Habe vorhin mal einen K&N-Lufi bestellt. Da ich akribisch genau (blödes Hobby) Daten aufzeichne, werde ich so objektiv wie möglich über irgendwelche Veränderungen berichten.

Nochmals Danke

Erich
@Erich

Was Leistung bringt ist mit 98Oktan tanken.

BMW macht die Leistungsangaben mit 98Oktan Benzin
Die Verbrauchsangaben mit 95 Oktan
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 00:34   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
@Erich

Was Leistung bringt ist mit 98Oktan tanken.

BMW macht die Leistungsangaben mit 98Oktan Benzin
Die Verbrauchsangaben mit 95 Oktan
Hi,

I would if I could, but I can't - das soll heißen, wenn ich ein bisschen mehr Zeit zur Verfügung hätte, würde ich mir schnellstens meine Gasanlage einbauen, aber zur Zeit keine Zeit. Mit LPG hast Du das Problem mit den Oktans nicht. LPG hat immer gut zwischen 105 und 110 Oktan.

Gruß Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
green twister - offener luftfilter mit TÜV ! c|o|s|m|o BMW 7er, Modell E38 53 20.05.2005 20:46
Motorraum: Frage zum Luftfilter wechsel BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 17 31.03.2005 18:36
Tuning: luftfilter 750i Del64 BMW 7er, Modell E32 2 15.02.2005 16:00
Offener Luftfilter John McClane eBay, mobile und Co 0 30.01.2005 14:14
Motorraum: Wo ist eigentlich der Luftfilter? Goose BMW 7er, Modell E65/E66 9 25.07.2004 10:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group