Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2005, 21:53   #1
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Ich habe zwar "nur" einen 728i, aber denke auch dass der 4,4L besser ist.
Er ist auch neuer.

Gruß, C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 21:55   #2
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Was kannst Du erwarten? Die 4,4-Fahrer werden agen 4,4, die 4,0 sagen 4,0.

Also: Such Dir einen 4,4
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 11:47   #3
BargainHunter
V8 User
 
Benutzerbild von BargainHunter
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Die 4,4-Fahrer werden agen 4,4, die 4,0 sagen 4,0.
Warum sollten die 4,0er sagen, der 4.0er wäre besser? Es gibt objektiv betrachtet keinen einzigen Grund, warum der 4.0er besser sein sollte.
BargainHunter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 12:50   #4
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

4,4 ist der stärkere und modernere Motor

...allerdings nur, wenn er läuft

Im Forum hat sich schon länger herauskristallisiert, dass die früheren E38 sprich M60 (4,0) eindeutig aber die zuverlässigeren sind. Muss jedoch auch nicht nur am Motor liegen. Das ist insgesamt so!
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 13:02   #5
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von OnlyTheFinest
Im Forum hat sich schon länger herauskristallisiert, dass die früheren E38 sprich M60 (4,0) eindeutig aber die zuverlässigeren sind.
Hat es das? Woran machst Du das fest?

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 14:16   #6
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

das hätte ich auch gern gewusst. vor allem warum das "insgesamt so ist". wo ist denn ausser am motor noch ein unterschied der das gesamt beziffert?
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 10:24   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Der M60 leistet 286 PS und aus 4,0 Litern Hubraum, hat Schwachstellen bei der Befestigung der Ölpumpe (Schrauben fallen gelegentlich ab) und ein Drehmoment von ca. 400 NM. Die Maschine gab es von der Serieneinführung bis nach den Werksferien ´96.
Ein Grund, warum danach auf den M62 gewechselt wurde (betrifft sowohl den 3,0 V8 als auch den 4,0 V8) war unter anderem die Schwefelunverträglichkeit der M60 Maschine, was sich besonders bei amerikanischem Sprit des öfteren negativ auf die Haltbarkeit auswirkte, in Deutschland aber kein Problem war.

Als dann ´96 der 4,4 Liter kam, leistete er auch 286 PS, hatte aber ein um ca. 20 NM erhöhtes Drehmoment. Das Problem Schwefelunverträglichkeit, sowie abfallende Schrauben der Ölpumpe, wurden in diesem Zuge gelöst.

In 98 wurde der 4,4 Liter dann nochmals überarbeitet, er bekam IMHO VANOS und eine etwas modifizierte Motorsteurung, leistete dann 440 NM Drehmoment bei nominell noch immer 286 PS (um den Abstand zum 12 Zylinder zu wahren).

Was heisst das unterm Strich?
Es bedeutet, dass der 4 Liter, bzw.dann 4,4 Liter permanent technisch weiterentwickelt und verbessert wurden, die Maschinen wurden sparsamer und leistungsstärker.

Mehr Hub bei gleicher Leistung bedeutet auch, dass die Maschine im optimierten Bereich weniger drehen muss, was sich bei der Langlebigkeit bemerkbar machen dürfte.
Grundsätzlich sind beide (gut gewarteten)Maschinen empfehlenswert, die Wasserpumpenproblematik hat sich im Verlauf der Modifizierungen leoder nicht lösen lassen, genau wie die Probleme mit abbrechenden Kühlerstutzen....

Es ist somit natürlich mal wieder wie immer eine Frage des Geldbeutels, was man sich auf den Hof stellen kann.
Ich tendiere dabei immer zu dem neueren Modell, weil es auch ausserhalb des Motorraums ständige Verbesserungen gibt, die in die Serie einfliessen, wobei das beim E38 nicht eklatant war, sondern sich mehr auf die Menge der Airbags und Kleinigkeiten wie beleuchtete Türgriffe oder RDC beschränkt.

Letztlich muss man seine eigene Entscheidung nach Abwägung aller Kriterien treffen, unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Fahrzeugzustands.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 15:43   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von OnlyTheFinest
4,4 ist der stärkere und modernere Motor

...allerdings nur, wenn er läuft

Im Forum hat sich schon länger herauskristallisiert, dass die früheren E38 sprich M60 (4,0) eindeutig aber die zuverlässigeren sind. Muss jedoch auch nicht nur am Motor liegen. Das ist insgesamt so!

Kann ich nicht nachvollziehen. Wer hatte denn mit dem 4.4er schon Probleme?

Tatsache ist, daß der alte 4.0er zum Teil die Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen, den leckenden Ventildeckeldichtungen, ganz selten auch mal mit den Pleuellagern hatte. Öfter mal gab es mit dem Automatikgetriebe, dem Kühlsystem und den Ölwannen- und Ölpumpenschrauben Streß. Das war zwar auch nie ein riesen Problem, da es meines Wissens dadurch nie defekte Motoren gegeben hat aber es war zumindest ärgerlich wenn dies auftrat.

Der 4.4er hat keines dieser Probleme mehr. Gegenstimmen?

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 15:52   #9
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Der 4.4er hat keines dieser Probleme mehr. Gegenstimmen?
Ja. Getriebeprobleme ziehen sich mehr oder weniger durch die ganze E38-Baureihe mit Schwerpunkt bei den Fuffis.
Kühlerprobleme betreffen den M62 genauso wie den M60.
Mit der Ölpumpe hast Du recht.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 21:01   #10
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

...der 4,0v8 besitzt kein Vanos.
Gut da es nicht ausfallen kann, schlecht da ungünstigeres Drehmoment.
Mein 4,0 hat mit jetzt 168000km. bisher keine Probleme bereitet.
Peripheriedefekt nur Benzinpumpe.
Kein Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.
Leistung stimmt auch.
( Lt ADAC-Prüfstand 216 kw)
Möge er noch lange halten.

Grüße
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tachomanipulation, verdammter Mist !! Thomas123 BMW 7er, Modell E38 75 15.06.2006 13:24
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 13:09
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 11:54
Was kostet denn ca. die Inspektion II für 740? Jo BMW 7er, Modell E38 21 19.10.2004 17:54
M5 oder 4,4L in normalen 740i 4,0L Eisenherz BMW 7er, Modell E38 22 12.05.2004 22:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group