Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2005, 10:33   #1
chac
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: bad salzuflen
Fahrzeug: 730iA (E32) 12/91
Standard

Geht beim E32 auch. Vermutlich hat einer der Vorbesitzer die Sperre aus dem
Wählhebel entfernt. Dazu müsste man den Wählhebel abbauen, um zu sehen ob sich in dem Schaft noch ein langer "Plastikstift" befindet. Wenn nicht hat diesen jemand entfernt.
chac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 11:46   #2
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Ja, die Betriebsbremse betätigen um von P in N, R oder sonstwohin zu schalten kenne ich nur von MB. Die Sperre, dass der Knopf gerück werden muss, ist bei meinem auch nicht mehr vorhanden, der Stift scheint abgebrochen zu sein. Passieren kann nichts, wie mir ZF erklärt hat. Komisch nur, dass das Ersetzen des Stiftes nicht zur Getrieberevision gehört hat. Kann ich den Stift bei BME kaufen? Oder ist der gleich mitdabei, bei einem neuen Wählhebel?

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 12:25   #3
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi Daniel,
der Wahlhäbel hat primär nichts mit dem Getriebe zu tun. Daher auch nicht im Rahmen der Revision.
Der besagte Stift ist Bestandteil des Wahlhebelgriffes und, soweit ich weis, nur mit diesem, nicht einzeln zu bekommen.
Grüßle Jens

Zitat:
Zitat von dhaertenstein
Ja, die Betriebsbremse betätigen um von P in N, R oder sonstwohin zu schalten kenne ich nur von MB. Die Sperre, dass der Knopf gerück werden muss, ist bei meinem auch nicht mehr vorhanden, der Stift scheint abgebrochen zu sein. Passieren kann nichts, wie mir ZF erklärt hat. Komisch nur, dass das Ersetzen des Stiftes nicht zur Getrieberevision gehört hat. Kann ich den Stift bei BME kaufen? Oder ist der gleich mitdabei, bei einem neuen Wählhebel?

Grüsse
Daniel
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 13:59   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Das noch rollend in "P" schalten ist mir mal beim5er passiert. Es war kein abruptes Stehenbleiben. Die Sperrklinke im Getriebe überspring dann mit lautem Gerätsche. Ein Geräusch, dass es einem vergeht, künftig nicht daran zu Denken, dass P nur im Stand eingelegt werden darf.

Übrigens, dem Getriebe hat das nicht geschadet - wenigstens habe ich die folgenden 120tkm nichts davon gemerkt.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 16:42   #5
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Danke Jens

Weshalb der Stift weg ist, weiss ich nicht. Ist halt bei einer Occasion nicht immer alles so in Ordnung, wie man's gerne hätte. Nach dem letzten Werkstattaufenthalt ist der Wählhebel hinten unten mehrfach gebrochen. Werde einen neuen kaufen müssen, damit ich den nicht plötzlich in der Hand habe.

Gruss
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group