


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.03.2005, 19:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Machst sicher mit beiden nichts verkehrt. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Da mein E32 sich aufgrund eines Getriebeschadens von mir verabschieden mußte und ein Autobild-Gebrauchtwagentest des A8 dessen Automatikgetriebe als anfällig auswies, fiel dann die Entscheidung zugunsten des 2. E38 in meiner Familie. Im TÜV-Report schnitt der E38 auch besser ab.
Aber der A8 ist auch ein reizvolles Fahrzeug! In Erwägung würde ich auch noch den S500 W140 ziehen!
Zum Verbrauch: Mein Kumpel in seinem A8 4,2 kam nie unter 13 Liter. Bei zahmer Fahrweise brauche ich mit dem 4,4 11,5 liter, im Schnitt 12,5. Aber das ist mir rel. egal, da sowieso nur in Polen getankt wird.
|
|
|
24.03.2005, 22:02
|
#2
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
Machst sicher mit beiden nichts verkehrt. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Da mein E32 sich aufgrund eines Getriebeschadens von mir verabschieden mußte und ein Autobild-Gebrauchtwagentest des A8 dessen Automatikgetriebe als anfällig auswies, fiel dann die Entscheidung zugunsten des 2. E38 in meiner Familie. Im TÜV-Report schnitt der E38 auch besser ab.
Aber der A8 ist auch ein reizvolles Fahrzeug! In Erwägung würde ich auch noch den S500 W140 ziehen!
Zum Verbrauch: Mein Kumpel in seinem A8 4,2 kam nie unter 13 Liter. Bei zahmer Fahrweise brauche ich mit dem 4,4 11,5 liter, im Schnitt 12,5. Aber das ist mir rel. egal, da sowieso nur in Polen getankt wird.
|
Igittigitt!
Was ziehst Du für Vergleiche? S500 W140 im Vergleich zum E38. Der E38 hat im Grund genommen den W220 zum Vergleich, obwohl er gute vier Jahre früher auf den Markt kam. Der W140 läßt sich von den Ausmaßen her eher mit dem aktuellen 7er vergleichen, wobei er dennoch hübscher geraten ist.
Ein bekennender E500-Fahrer hat sich einen A8 mit 65.000 km zusätzlich gekauft und kommt leider nicht unter 18 Liter. Er kann machen was er will.
Du sagst, bei zahmer Fahrweise kommst Du nicht unter 11,5 Liter. Ich würde gerne einmal bei Dir mitfahren, vielleicht finden wir eine Möglichkeit, wie Du noch weitere Gänge findest.  Meine zahme Fahrweise belohnt mich mit 8,6 Liter/100 km (Tempomat 110 km/h)  . Desweiteren: Tempomat 130 (München-Stuttgart): 9,6 Liter/100 km. Stuttgart-München: Geschwindigkeit zwischen 120 und 170: 10,6 Liter/100 km. Langzeitverbrauch auf rund 4000 km: 11,8 Liter (viel Kurzstrecke). Seit letztem Tanken nur jeweil 2 mal 20 km am Tag gefahren (hügeliges Gebiet, insgesamt ca. 170 km): 12,9 Liter. Aber dafür heute im Anschluß zwei mal rund 70 km am Stück gefahren, der Verbrauch ging weiter zurück auf 11,7 Liter. Ich finde, dass sind Superwerte und die Fahrleistungen suchen seinesgleichen. Da sieht mein 560er mit 279 PS recht alt aus, in jeder Hinsicht!
Am Sonntag bringe ich einem Freund aus Aachen eine LPG-Anlage, danach kann ich Dir sagen, was er verbraucht hat. Bin selber neugierig.
mfg Erich
|
|
|
24.03.2005, 23:47
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Also ich kann dem ganzen nur in sofern zustimmen, das alle Autos ihre Fehler haben. In einem Fahrzeugspezifischem Forum nach einem anderen Wagen einer anderen Marke zu fragen geht meist zu Gunsten des Forumwagens. Aber zum Thema ich kenne keinen Audi V8, A8 der irgendwie ausergewöhnliche Mängel aufweist und ich weis wovon ich rede, wie gesagt sie haben alle Macken. Die Ersatzteilpreise sind meiner Ansicht nach sowohl bei Audi als auch bei BMW in dieser Klasse nicht besonders niedrig.
Gruß
|
|
|
25.03.2005, 09:27
|
#4
|
|
Gast
|
Ich wuerde noch die Alu-Karosserie zu bedenken geben. Da werden auch kleinere "Blech-Schaeden" schnell richtig teuer. Auch der Quattro-Antrieb ist eher ein Gegenargument. Zwei zusaetzliche Differentiale, ein paar zusaetzliche Antriebswellen. So beeindruckend der Quattro-Antrieb auch ist (habe ausgiebige S6-Erfarhung), so stehen die Kosten (und potentiellen Reparaturkosten) m.E. in keinem vernuenftigen Verhaeltnis zum Nutzen.
Meiner Erfahrung nach sind die Audi-Werkstaetten teurer als die BMW-Werkstaetten.
Wenn eine Oberklassenlimousine zur Anschaffung ansteht, empfehle ich stets:
LEXUS!
Waere ich nach meinen persoenlichen Erfahrungen erste Wahl.
Gruss
Martin
|
|
|
|
25.03.2005, 09:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Genau

|
|
|
25.03.2005, 14:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Ja aber nur wenn der mit 8,6 Liter zu bewegen ist, ist nämlich in der Luxusklasse ungeheuer wichtig.
Mal ehrlich Erich M: Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt. Übrigens zeigt mein BC auch 9 oder 10 Liter irgendwas an, beim Tanken nachgerechnet, stimmt das aber nie. Deshalb zählt für mich der errechnete Verbrauch. Aber vielleicht sollte ich den Wählhebel mal auf "D" stellen, nicht immer auf "2", vielleicht komme ich dann auf 5,38269 Liter 
|
|
|
25.03.2005, 20:47
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt.
|
Genau! Der muss sich wahrscheinlich staendig in jemanden's Windschatten verstecken  Hinterm LKW 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|