


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.03.2005, 19:13
|
#1
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich hatte die AP Federn in einem E32 und muss sagen sie waren Traumhaft von der Optik und vom Fahrverhalten hätt Ich bloss diese für meinen Diesel gekauft! Und nicht diese welche Ich jetzt fahre  !
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
15.03.2005, 13:17
|
#2
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Naja, wenn die AP-Federn im e32 funktioniert haben, dann werden sie es im e38 auch tun. Ich hatte die Federn auch kurz in meinem 328i Coupe, da war ich nicht so begeistert. Allerdings hab ich dieses Fahrzeug - im Gegensatz zu meinem Cabrio und dem Sieberer - auch sehr sportlich bewegt (insbesondere Nordschleife). Dort hab ich dann ein Bilstein B16 PSS9 verbaut, das ist natürlich das Optimum an Fahrwerk. Das KW-Gewinde hab ich mir auch schon überlegt, aber da es ja nur die Variante 3 gibt, ist es recht teuer. Und Rennen fahren kann man auch damit nedd mitm 730d.
|
|
|
15.03.2005, 13:58
|
#3
|
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
Ich habe vor kurzem die die 35/15er Federn von H&R verbaut und bin sehr zufrieden damit. Die Federung isat zwar spürbar härter gworden aber immer noch sehr komfortabel.
Optisch ist es für mich zumindest ausreichend, da der Unterschied zwischen vorne und hinten (was den Abstand der Reifen zum Kotflügel betrifft) etwas ausgeglichen wird. Es hat allerdings etwa eine Woche gedauert, bis es sich vorne "gesetzt" hat.
|
|
|
15.03.2005, 14:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Hallo Marco
würde bei mir auch gern die Seitenschweller vom Facelift nachrüsten.
Wie hast du das gemacht ??
Habe gehört das es von BMW keine Schablone gibt !!
Gibt es Bilder von dieser Umbauaktion usw. usw. ???
Habe irgendwo gelesen das mann die aufnahme des Wagenhebers schweissen müste .
Danke vorab für Infos
gruss Skorpo
|
|
|
15.03.2005, 14:45
|
#5
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
@BargainHunter: Hast du Bilder von deinem Auto mit den Federn? Insbesondere von der Seite wäre natürlich interessant.
|
|
|
15.03.2005, 16:20
|
#6
|
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
@BargainHunter: Hast du Bilder von deinem Auto mit den Federn? Insbesondere von der Seite wäre natürlich interessant.
|
Ich bin noch nicht dazu gekommen!
Das Problem ist, daß es unter der Woche schon dunkel ist wenn ich nach Hause komme, und am Wochenende hatte ich bislang entweder keine Zeit, oder es hat geregnet, oder geschneit, oder ich hatte keine Lust, oder ich war krank 
|
|
|
18.03.2005, 17:18
|
#7
|
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Zitat:
|
Zitat von Skorpo
Hallo Marco
würde bei mir auch gern die Seitenschweller vom Facelift nachrüsten.
Wie hast du das gemacht ??
Habe gehört das es von BMW keine Schablone gibt !!
Gibt es Bilder von dieser Umbauaktion usw. usw. ???
Habe irgendwo gelesen das mann die aufnahme des Wagenhebers schweissen müste .
Danke vorab für Infos
gruss Skorpo
|
Hallo Skorpo,
in den original Schweller müssen 11 Löcher gebohrt werden.
Werde mich morgen mal an die Arbeit machen und dann berichten.
Gruß Marco
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|