


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2005, 22:21
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Günther,
warst wohl heute morgen noch nicht richtig wach und aufnahmefähig, als ich Dir schrieb, das es die Dinger bei Bosch gibt?
Gruß Jens
Zitat:
|
Zitat von GWMD
Hallo Uwe,
toll-vielen Dank für den Tip. Meiner ist zwar Bj 99, habe aber sofort eine e-mail an den Anbieter gesandt.ZUmindest weiß ich jetzt, das der Bosch Dienst so etwas auch hat. Habe gute Kontakte zum Magdeburger BMW Händler und werde am Montag mal dort anfragen, wie der Einbau von statten geht. Bei Interesse gebe ich die Info gern weiter.
Viele Grüße, Günther
|
|
|
|
26.02.2005, 23:17
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Lmm
Hallo Jens,
peinlich peinlich! Hast mich erwischt! Gelobe in Zukunft mehr Aufmerksamkeit!
Schönen Abend noch, Gruß Günther
|
|
|
27.02.2005, 19:10
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: sinn
Fahrzeug: 730d
|
lmm
hallo GWMD den lmm habe ich bei mercedes geholt und selbst eingebaut!werden auch oft in vw eingebaut! das teil ist von pierburg und hält länger wie der bosch schrott!musst nur die zwei schrauben rausmachen den alten raus und den neun rein!läuft einwandfrei bis auf die ersten meter wenn ich ihn morgens kalt an mache!ich könnte mir vorstellen wenn man noch das update machen lässt wie man es bei der neueren version von bmw auch machen muss das er dann ganz normal läuft!
mfg chris
|
|
|
27.02.2005, 21:17
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Lmm
Hallo Chris7! Danke für den Tip.Werde also mal zu den freundlichen DC-Leuten gehen und dort ein solches Teil kaufen.Könntest Du bitte mal bei ebay unter der Artikel-Nr, nachsehen, ob das Teil identisch ist, mit dem von Dir beschriebenen. Vielen Dank und freundliche Grüße, Günther
|
|
|
28.02.2005, 08:05
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: sinn
Fahrzeug: 730d
|
lmm
hallo hast leider keine artikelnr dazu geschrieben!
|
|
|
28.02.2005, 08:22
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: sinn
Fahrzeug: 730d
|
lmm
hallo also artikelnr 7957897593 ist so einer!musst nur bei mercedes sagen möchtest einen lmm für einen z.b 270 cdi so einen hab ich zu mindest drin!endgeschwindigkeit schaft er wieder locker verbrauch ist wieder besser geworden!ich fahre schon eine ganze weile so kaputt gehen kann nichts als übergang ist es auf jedenfall gut und wenn es noch mit dem update klappen würde dann wäre es eine sehr günstige lösung!vorallem weil die pierburg länger halten!
|
|
|
06.03.2005, 20:10
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Luftmassenmesser
Guten Abend, habe nun diese Woche mich mit einem neuen LMM auseinandergesetzt. Erster Bosch-Dienst konnte es gar nicht! Zweiter Bosch-D. wollte mir so ein Teil für € 350,-- einbauen. Ein Einlesen i d Motormanagement war nicht möglich. Sollte deshalb zu BMW gehen. Mein wirklich sehr guter BMW Händler in Magdeburg wollte den Bosch LMM nicht einlesen, da keine Daten vorhanden. Außerdem braucht mein Motor eine neue Software und deshalb kann es nur der ORIGINAL BMW LMM WERDEN. Nun bin ich wieder genauso schlau wie letzte Woche! Den Daimler LMM sollte ich auf keinen Fall einbauen, sagt DC! Fahre erst einmal mit dem defekten LMM weiter.
Schönen Abend noch!
|
|
|
06.03.2005, 20:27
|
#18
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
GWMD, was ist den mit den LMM für um 80 Eur, die bei eBay nagelneu angeboten werden?
Gruss,
Uwe
|
|
|
06.03.2005, 20:49
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 730dA,MX5,K1100LT
|
Lmm
Hallo Uwe, nach Auskunft von meinem BMW Berater: FINGER DAVON LASSEN!
Ich habe wirklich Vertrauen zu meinem Berater, wir fahren zusammen Motorrad und ich glaube einfach nicht, das er mich besch.......! Für mich klingt es daurchaus plausibel, das die LMM eingelesen werden müssen und die Software dafür von BMW für die eigenen LMM konstruiert wurde. Außerdem, so mein Berater, würde bei ebay häufig nur der Fühler angeboten und nicht das ganze Teil (Gehäuse, Fühler, etc). Die hier im Forum propagierte Methode andere als die BMW LMM einzubauen, halte ich nicht für geeignet.
Gruß, Günther
|
|
|
06.03.2005, 21:06
|
#20
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Man kann übrigens auch sehr gut ohne LMM fahren beim 730d. Wenn ihr Zweifel habt, ob eurer noch richtig funktioniert, dann zieht mal einfach den Stecker ab... meiner läuft seither deutlich besser. Vorher hatte ich absolut keine Leistung... naja, sagen wir ca. 10 PS subjektiv... bis 1800 /min. Trotzdem kommt natürlich noch ein neuer LMM rein, iss ja klar.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|