


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2005, 13:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
|
Hallo Ralle
Es ist nicht ganz Richtig! Die Temperatur MUß absinken bei Vollast und bei einer Geschwindigkeit über 160 km/h. Wenigstens auf 100°C.
Aber es passiert garnix!
Und mir fährt jeder andere 740i davon!
Gruß
__________________
BB JJ
|
|
|
12.02.2005, 13:27
|
#2
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
moin BB,
naja, absinken tuts bei mir auch nich dolle,max auf 108°C zumindest im Sommer, jetzt hab ich noch nicht geschaut,aber ich hab mir ein Thermostat gekauft, welches schon früher öffnet,es gibt da 2 verschiedene, und mit dem geht er nicht mehr über 114°C, vorher war er immer bei 118-120°C und das fand ich etwas bedenklich,doof ist nur, das die bei "BMW" selber wohl keine Ahnung haben, nur wenn man denen genau sagt wo sie schauen müssen,machen sie es auch....  und selbst lassen die einen ja nicht an den Tester ran
aber der Leistungsverlust macht mich etwas stutzig
Grüße Ralle
achso hab mal mein Lieblingsthema rausgekramt siehe Hier
find aber den Ersten nicht mehr 
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
Geändert von Eagle 1 (12.02.2005 um 13:46 Uhr).
|
|
|
12.02.2005, 15:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
|
Hallo Ralle
Kenne diesen Threat. Aber welcher Lüfter ist gemeint. der vor dem Klimakondensator? Also wie ihr sagt dieser Zusatzlüfter? Der soll bei 95 +- 4°C sich zu schalten? Richtig?
Und wenn die Klima läuft sich ab und zu dazu schalten ?
Oder besser gesagt wie testet man den Zusatzlüfter? Über DIS?
Sorry für diese vielen Fragen.
Danke die für die Hilfe!
P.S. Wie gehorcht eigentlich mein EX- Klimabedienteil? Pixel?
Gruß
|
|
|
12.02.2005, 16:55
|
#4
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
hallo BB,
nee, also Dein normaler Lüfter, der den du vorn am Motor anfassen kannst, der läuft ja theoretisch immer mit durch die normale Wellenrotation, Du kannst ihn aber bei kaltem Motor festhalten,wenn Dein Motor aber warm ist, muß er automatisch einkuppeln(passiert intern mittels Öl und soon paar Sachen ) nennt sich Viskosekupplung,soltest Du den bei warmen Motor festhalten können, ist er futsch  war bei mir auch  den kauftse am besten hier im Forum
der Klimalüfter ist der Elektrische ganz vorn,der sollte sich eigentlich nur zuschalten wenn die Klima an ist (hab aber schon gelesen,das er auch automatisch als Zusatzlüfter funzen soll  macht er bei mir definitv nicht )
als erster Test ,ganz einfach mal vorn am Lüfterrad wackeln wenn der Wagen aus ist,solltest Du ihn mehr als 3mm auf der Achse bewegt bekommen,solltest Du ihn prüfen lassen,gegebenenfalls austauschen,geh aber dann zum Klimafritzen und nich zu "BMW" denn die sind meist preiswerter und wissen was sie tun
das Klimabedienteil funzt feinstens,stimmt Du warst ja nach den Verkauf länger im Urlaub,hat alles prima hingehaun
Grüße Ralle
|
|
|
13.02.2005, 01:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
|
Zitat:
|
Zitat von Eagle 1
hallo BB,
nee, also Dein normaler Lüfter, der den du vorn am Motor anfassen kannst, der läuft ja theoretisch immer mit durch die normale Wellenrotation, Du kannst ihn aber bei kaltem Motor festhalten,wenn Dein Motor aber warm ist, muß er automatisch einkuppeln(passiert intern mittels Öl und soon paar Sachen ) nennt sich Viskosekupplung,soltest Du den bei warmen Motor festhalten können, ist er futsch  war bei mir auch  den kauftse am besten hier im Forum
der Klimalüfter ist der Elektrische ganz vorn,der sollte sich eigentlich nur zuschalten wenn die Klima an ist (hab aber schon gelesen,das er auch automatisch als Zusatzlüfter funzen soll  macht er bei mir definitv nicht )
als erster Test ,ganz einfach mal vorn am Lüfterrad wackeln wenn der Wagen aus ist,solltest Du ihn mehr als 3mm auf der Achse bewegt bekommen,solltest Du ihn prüfen lassen,gegebenenfalls austauschen,geh aber dann zum Klimafritzen und nich zu "BMW" denn die sind meist preiswerter und wissen was sie tun
das Klimabedienteil funzt feinstens,stimmt Du warst ja nach den Verkauf länger im Urlaub,hat alles prima hingehaun
Grüße Ralle
|
Hallo
Also mein Viscolüfter ist neu. Beim kalten Motor kann ich ihn festhalten.
und bei betriebswarmen Motor also 30min Stadtfahrt und 110°C Wasser kann ich ihn auch festhalten!
Ist der jetzt schon wieder kaputt? oder ist es noch zu kalt draußen das er nicht anzieht?
Gruß
|
|
|
13.02.2005, 17:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von BB
Hallo
Also mein Viscolüfter ist neu. Beim kalten Motor kann ich ihn festhalten.
und bei betriebswarmen Motor also 30min Stadtfahrt und 110°C Wasser kann ich ihn auch festhalten!
Ist der jetzt schon wieder kaputt? oder ist es noch zu kalt draußen das er nicht anzieht?
Gruß
|
lies mal das, wies funktioniert mit der Temperatur
Kopfdichtung, habe ich schon 100mal hier geschrieben, Oeldeckel weg, Deckel Expansionsgefäss weg, Bimmer laufen lassen, es darf an beiden Orten weder saugen, noch drücken, innen am Deckel vom Kühler müsstest Du auch so eine milchige Masse haben, ähnlich der, die wir selber kennen  wenn die Dichtung hin währe.
Kontrollier doch auch einmal Deinen Luftansaug, ähnliche Probleme hatten schon Leute, mit anderem Luftfilter, wenn direkt warme Luft aus dem Motorraum angesogen wird.
Viel Glück
Geändert von E32E38 (13.02.2005 um 17:38 Uhr).
|
|
|
13.02.2005, 18:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
|
Zitat:
|
Zitat von E32E38
lies mal das, wies funktioniert mit der Temperatur
Kopfdichtung, habe ich schon 100mal hier geschrieben, Oeldeckel weg, Deckel Expansionsgefäss weg, Bimmer laufen lassen, es darf an beiden Orten weder saugen, noch drücken, innen am Deckel vom Kühler müsstest Du auch so eine milchige Masse haben, ähnlich der, die wir selber kennen  wenn die Dichtung hin währe.
Kontrollier doch auch einmal Deinen Luftansaug, ähnliche Probleme hatten schon Leute, mit anderem Luftfilter, wenn direkt warme Luft aus dem Motorraum angesogen wird.
Viel Glück
|
Danke kenne das schon und da steht genau das drin was meiner nicht macht, bei vollast bleibt er bei 110°C dabei sollte er runter auf 90°C!
Oder liege ich da falsch??
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|